Beiträge: 62
Themen: 9
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 3
Given 6 thank(s) in 18 post(s)
Hallo,
ich hoffe jetzt mal hier auf evtl. einige Erfahrungen. Wer hat eigentlich hauptsächlich mit CO Infektionen zu kämpfen und was habt ihr dagegen gemacht. Chlamydien wie auch verschiedene Herpesviren wurden bei mir im LTT festgestellt, da ich ja hauptsächlich neurologische Symptome habe (nicht nur aber eben hauptsächlich) - keine (zum Glück) Gelenkschmerzen, bin ich etwas verunsichert, ob die Borrelien mir wirklich die Probleme bereiten, oder eher eine oder mehrere CO Infektionen. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, teilweise müßten die Ansätze bei einigen Cos anders sein, als eben AB und ich bin mir nicht sicher, welchen Weg ich jetzt einschlagen soll.[/align]
Lieben Gruß
Beiträge: 3.606
Themen: 227
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 15376
Given 7424 thank(s) in 2195 post(s)
Hallo Stephan,
es ist wirklich total schwierig (bis unmöglich) zu differenzieren, was von der Borreliose kommt und was von den Co-Infektionen.
Letztendlich hilft nur ausprobieren was wirkt.
Ich selber hab folgende bakterielle Co: Bartonellen, Rickettsien, Babesien, Mykoplasmen und Chlamydien. Alle auch im Igm positv.
Ich hab verschiedene Antibiotikakombinationen genommen.
Mino, Azithromycin, Quensyl und
Cotrim, Tetracyclin, Clarithromycin,
danach Clindamycin als Monotherapie.
Rifampicin und Levofloxacin werden öfter gegen Bartonellen eingesetzt. Gerade letzteres ist durch mögliche starke Nebenwirkungen in Verruf geraten.
Auch Rifa ist in der Anwendung "nicht ohne". Ich hab mich deswegen zunächst gegen eine Einnahme entschieden.
Stattdessen hab ich es mit einer Kombi versucht, die Cotrim enthält. Das ist ein Breitbandantibiotikum, das viele Erreger abdeckt.
Leider gilt in der Therapie von Borrelise und Co: "Versuch macht kluch".
Und wir müssen im Grunde immer davon ausgehen, dass wir noch Träger von unerkannten Erregern sind.
Liebe Grüße
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon
Beiträge: 888
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 3675
Given 1791 thank(s) in 545 post(s)
Hi Stephan,
ich hab Borrelien, Bartonellen und Chlamydia pneumoniae und wahrscheinlich ein HHV6 Virus (eines der Herpes Viren) mit Ausschlag seit 7 Wochen.
Lange wurde alles allein den Borrelien zugeordnet. Doch seit ich mit Minocyclin + Cotrim therapiert werde, hat sich doch einiges gebessert. Deshalb denke ich, dass ein großer Teil meiner Beschwerden auf das Konto der Barts geht. Leider überschneiden sich gerade diese beiden bei den möglichen Symptomen sehr.
Es ist echt schwierig. Und wir wissen ja auch nicht, ob wir nicht noch etwas in uns haben, was noch gar nicht bekannt ist. Man kann nur nach etwas suchen, was man kennt.
Deshalb halt ich es auch so wie Leonie. Ich versuche einfach dies und das und schaue, was hilft.
Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Beiträge: 178
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 42
Given 180 thank(s) in 69 post(s)
Hallo Leonie Tomate
Gerade Deinen zu letzt geschriebenen Satz sollte man hervorheben!
"Und wir müssen im Grunde immer davon ausgehen, dass wir noch Träger von unerkannten Erregern sind."
Genau dieser Meinung bin ich auch! Wenn keine Behandlung durchschlagenden Erfolg hat, uss nach meiner Meinung noch etwas anderes die Ursache sein.
Was? ob wir es je erfahren werden? wenn ja, evtl zu spät?
LG
Andi2
Wenn einem das Wasser bis zum Halse steht, sollte man nicht auch noch den Kopf hängen lassen.
Beiträge: 236
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 86
Given 203 thank(s) in 88 post(s)
15.02.2013, 16:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2013, 16:50 von
Jonas.)
Ich habe beides Schmerzen und neurologische Symptome. Überwiegen tun im Moment die neurologischen und vor allem die muskulären Symptome.
Chlamydien pneum. Und mykolplasmen sind sicher diagnostiziert.
Borrelien nur durch ltt und erniedrigten cd57 (was aber wohl eher die chronische Infektion beweist)
Behandelt werde ich im moment mit clarithromyzin iv. Allerdings ist es noch viel zu kurz, um von Erfolg oder Misserfolg sprechen zu können.