Beiträge: 178
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 42
Given 180 thank(s) in 69 post(s)
Hallo
Das ich seit Jahren mit Borreliose kämpfe ist eine Sache.
Aber.... je mehr ich über CO Infektionen lese, je mehr glaube ich an Bartonellen und / oder Babesione. Wurde aber noch getestet. Allerding hatte ich immer wieder Therapieversager. Wie kann ich meinen Arzt zu einem Test überzeugen. Sind die Tests Kassenleistung?
Gruß
Andi2
Wenn einem das Wasser bis zum Halse steht, sollte man nicht auch noch den Kopf hängen lassen.
Beiträge: 888
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 3675
Given 1791 thank(s) in 545 post(s)
Ja, die Serologien sind sind Kassenleistung.
Du kannst ihn überzeugen, wenn du zu den Cos passende Symptome hast.
Und auch die Therapieversager sind ein Hinweis, dass da ev. noch was ist.
Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Beiträge: 31
Themen: 8
Registriert seit: May 2013
Thanks: 20
Given 18 thank(s) in 12 post(s)
Hallo,
ich habe am Freitag meinen ersten Termin bei einer "Spezi" seit der Borreliose Diagnose.
Je mehr ich hier über Co Infektionen lese bzw. wie häufig sie auftreten, desto mehr frage ich mich, ob es nicht sinnvoll ist, VOR einer Borrelien Behandlung mit Antibiotika über einen langen Zeitraum, andere mögliche Co Erreger zu testen. Diese Antibiotika Behandlungen sind ja nicht ohne, daher wäre es doch sinnvoll direkt so viel wie möglich gleichzeitig zu behandeln, oder ist das nicht üblich/sinnvoll?
Da ich nicht genau weiß, wie informiert die Ärztin wirklich ist, will ich lieber vorbereitet sein..
Ich mache jetzt schon 7 Jahre mit den Beschwerden rum und will keine unnötige Zeit verplempern, auch wenn mir natürlich klar ist, dass es trotz Behandlung evtl. (noch) keine Besserung geben könnte.
Meine zweite Frage: Ist es genauso schwer die Borreliose Co Erreger bzw. AK's nachzuweisen wie bei Borreliose? D.h. kommt es bei den Co. Infektionen auch so häufig zu falsch negativen bzw. falsch positiven Ergebnissen?
Danke Euch schonmal!
Jules
Beiträge: 11.838
Themen: 700
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24514
Given 29288 thank(s) in 7963 post(s)
Hallo Jules,
sicherlich ist es sinnvoll einige Coerreger mit abzuprüfen. Alle möglichen wird ein riesiger Aufwand der bei privater Abrechnung ganz schön an den Geldbeutel gehen kann. Über die Zuverlässigkeit sehe ich auch viele Fragen, die noch offen sind.
Wenn deine Spezi erfahren ist, sollte sie nach dem Beschwerdebild vorgehen und diese dabei berücksichtigen. Das kann man hier im Foum nun nicht generell sagen, was sinnvoll ist und was nicht.
Fakt ist, eine Reihe von bakteriellen Coerregern erwischt man bei der Borreliosebehandlung automatisch mit.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)