25.10.2013, 18:34
Lese gerade das Buch von Fr. Dr. Hopf-Seidel " Krank nach Zeckenstich"
Kapitel 14
Wenn das Antibiotikum wirkt:
Herxheimer Reaktion
Kommt es unter d. antibiotischen Therapie zu einer Verstärkungsreaktion, kann man davon ausgehen, dass Borrelien durch das gerade eingenommene Antibiotikum zerstört werden und ihre Zellbestandteile eine toxische Wirkung ausüben. Es kommt zu einem regelrechten "Zytokinsturm" mit hoher Anflutung von TNF-alpha und Interferon gamma, die beide eine Entzündung anzeigen.
Meist kommt es dabei zu einer Verstärkung bereits vorher vorhandener Symptome oder von Beschwerden, die früher schon einmal vorhanden waren.
"Der Borrelioseflim läuft rückwärts", wie es die Patienten nennen.
Die Herxheimer Reaktion dauert, lt. Erfahrung mit Patienten, höchstens 2 Wochen und ist ein sicheres Zeichen der Wirksamkeit des gewählten Antibiotikums. Dr. P. Hopf-Seidel
Nehme gerade das erste Mal Antibiotika und mir geht es hundsmiserabel. Danke für eure Hinweise in diese Richtung. Damit lassen sich die zur Zeit heftigen Symptome besser ertragen.
Grüße aus Nürnberg
Rita
Kapitel 14
Wenn das Antibiotikum wirkt:
Herxheimer Reaktion
Kommt es unter d. antibiotischen Therapie zu einer Verstärkungsreaktion, kann man davon ausgehen, dass Borrelien durch das gerade eingenommene Antibiotikum zerstört werden und ihre Zellbestandteile eine toxische Wirkung ausüben. Es kommt zu einem regelrechten "Zytokinsturm" mit hoher Anflutung von TNF-alpha und Interferon gamma, die beide eine Entzündung anzeigen.
Meist kommt es dabei zu einer Verstärkung bereits vorher vorhandener Symptome oder von Beschwerden, die früher schon einmal vorhanden waren.
"Der Borrelioseflim läuft rückwärts", wie es die Patienten nennen.
Die Herxheimer Reaktion dauert, lt. Erfahrung mit Patienten, höchstens 2 Wochen und ist ein sicheres Zeichen der Wirksamkeit des gewählten Antibiotikums. Dr. P. Hopf-Seidel
Nehme gerade das erste Mal Antibiotika und mir geht es hundsmiserabel. Danke für eure Hinweise in diese Richtung. Damit lassen sich die zur Zeit heftigen Symptome besser ertragen.
Grüße aus Nürnberg
Rita