18.02.2014, 23:50
Hallo,
habe schon ein paar mal geschrieben. Nach nun 14 Jahren habe ich letzten September meine Diagnose. Nun habe ich schon zweimal erfolglos eine Antibiose gemacht.
Jetzt eine neue Adresse. BINGO!!!! Dieser Arzt ist selbst Betroffener. Er wußte also genau, dass meine Symptome der Borreliose zugrunde liegen und nicht nur ein Hirngespinst sind.
Er meinte:" Nach 14 Jahren ist eine Antibiose von 21 Tagen viel zu kurz."
Als ich ihm mitteilte, dass ich nun mal das Quensyl probieren sollte meinte er: " Wie nur Quensyl?? Das macht doch gar keinen Sinn! Nur in Kombination mit Antibiotika!" Um es mir verständlich zu machen, meinte er die Borrelien bilden so ne Art Kapsel. Diese Kapsel ist säurehaltig und lässt kein Antibiotika rein. Das Quensyl macht die Kapsel basisch und dann kann es durch.
Er meinte zu dem, dass von den Ärzte oft das Neurotoxin vergessen wird und auch dieses müsste ausgeschieden werden.
Dann hat er eine Seh-Grau-Stufen-Test gemacht. Ist man unter einem gewissen Wert ist der Sehnerv durch Toxine angegriffen und somit auch im Rest des Körpers vorhanden. Er ist der Meinung, dass sehr viele Symptome von den Neurotoxin kommen.
Also der Plan ist: Antibiotika mit Quensyl, Colestyramin ( wird bei hohen Blutfettwerden verabreicht). NÜchtern eingenommen bindet es Neurotoxine und wird ausgeschieden. Magnesium....mind. 300 mg. wg. d. Muskel. Vitamine um das Immunssystem zu unterstützen.
In 6 Wochen soll ich nochmal hin. Mal schauen wie es mir dann geht.
Sein Hinweis jedoch....." Sag ich ihnen gleich, dass sie damit nicht geheilt sind!" " Das dauert Monate!"
Nach der ganzen Odyssee mit Ärzten und deren dummen Gelabbere, dass sie offensichtlich mal in einem Zweizeiler gelesen haben, habe ich wieder Mut gefasst.
Ach ja eins noch. Dieser Arzt ist sich sicher, dass in naher Zukunft die Bombe platzt und es Unmengen von Spätfolgen geben wird, da man diese Erkrankung einfach totschweigt. Er selbst wird wg. der Art seiner Behandlung und Veröffentlichungen teils als Scharlatan beschimpft.
Also Mut Leute es gibt Hoffnung.......es gilt wohl den richtigen Spezialisten zu finden.
Grüße
Rita
habe schon ein paar mal geschrieben. Nach nun 14 Jahren habe ich letzten September meine Diagnose. Nun habe ich schon zweimal erfolglos eine Antibiose gemacht.
Jetzt eine neue Adresse. BINGO!!!! Dieser Arzt ist selbst Betroffener. Er wußte also genau, dass meine Symptome der Borreliose zugrunde liegen und nicht nur ein Hirngespinst sind.
Er meinte:" Nach 14 Jahren ist eine Antibiose von 21 Tagen viel zu kurz."
Als ich ihm mitteilte, dass ich nun mal das Quensyl probieren sollte meinte er: " Wie nur Quensyl?? Das macht doch gar keinen Sinn! Nur in Kombination mit Antibiotika!" Um es mir verständlich zu machen, meinte er die Borrelien bilden so ne Art Kapsel. Diese Kapsel ist säurehaltig und lässt kein Antibiotika rein. Das Quensyl macht die Kapsel basisch und dann kann es durch.
Er meinte zu dem, dass von den Ärzte oft das Neurotoxin vergessen wird und auch dieses müsste ausgeschieden werden.
Dann hat er eine Seh-Grau-Stufen-Test gemacht. Ist man unter einem gewissen Wert ist der Sehnerv durch Toxine angegriffen und somit auch im Rest des Körpers vorhanden. Er ist der Meinung, dass sehr viele Symptome von den Neurotoxin kommen.
Also der Plan ist: Antibiotika mit Quensyl, Colestyramin ( wird bei hohen Blutfettwerden verabreicht). NÜchtern eingenommen bindet es Neurotoxine und wird ausgeschieden. Magnesium....mind. 300 mg. wg. d. Muskel. Vitamine um das Immunssystem zu unterstützen.
In 6 Wochen soll ich nochmal hin. Mal schauen wie es mir dann geht.
Sein Hinweis jedoch....." Sag ich ihnen gleich, dass sie damit nicht geheilt sind!" " Das dauert Monate!"
Nach der ganzen Odyssee mit Ärzten und deren dummen Gelabbere, dass sie offensichtlich mal in einem Zweizeiler gelesen haben, habe ich wieder Mut gefasst.
Ach ja eins noch. Dieser Arzt ist sich sicher, dass in naher Zukunft die Bombe platzt und es Unmengen von Spätfolgen geben wird, da man diese Erkrankung einfach totschweigt. Er selbst wird wg. der Art seiner Behandlung und Veröffentlichungen teils als Scharlatan beschimpft.
Also Mut Leute es gibt Hoffnung.......es gilt wohl den richtigen Spezialisten zu finden.
Grüße
Rita