Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Bleibende Schäden durch Antibiotika
#21

@ticks: wow, Kräutertee bei einer frischen Borrelien-Infektion. Das ist ja mal ein mutiger Therapieplan. Vielleicht hilft das ja auch bei Ebola und es hat nur noch keiner gemerkt.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: Rosenfan
#22

Zitat:Hallo,
habe zwar die Nebenwirkungen gelesen.
Doch mich interessiert mehr Eure Erfahrung.
Gibt es bei folgenden Antibiotika bleibende Schäden:
Minocyclin
Hydroxychloroquin (Quensil)
Metronidazol
Clarithromycin
Gruß Tini

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:

Bei mir hat Ceftriaxon zu einer bleibenden Verschlechterung geführt, in Form von Erschöpfung. Die Schmerzen bin ich inzwischen glücklicherweise wieder losgeworden. Die Erschöpfung ist noch immer da.

Einen Freund hat Levaquin (Hydroxychloroquin) in die chron. Erschöpfung geschossen.

Hydroxochloroquine (Plaquenil / Levaquin): soll sehr starke Nebeneffekte haben, besonders für die Augen.

Wenn man Nutzen und Risiko abwägt, gibt es warscheinlich bessere AB.
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#23

Zitat:Gibt es bei folgenden Antibiotika bleibende Schäden:
Metronidazol

Von Metro habe ich schon gehört, dass es anhaltende Nervenschäden gibt.
Tinidazol fällt in die gleich Klasse.

(06.11.2014, 09:36)Brösel schrieb:  Einen Freund hat Levaquin (Hydroxychloroquin) in die chron. Erschöpfung geschossen.

Hydroxochloroquine (Plaquenil / Levaquin): soll sehr starke Nebeneffekte haben, besonders für die Augen.

Levaquin ist ein Markenname für Levofloxacin (hierzulande Tavanic) = ein Fluorchinolon.
Eine höchst kontroverse Antbiotikaklasse, die schon immense (bleibende) Schäden verursacht hat. Nicht nur der Augen und Sehnen sondern aller körperlichen Funktionen Exclamation

LG, ticks
________________________________________________________
OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57 , Filenada
#24

Nach 15 Tage Ceftriaxon i.v im Januar bin ich meine Gelenkbeschwerden so gut wie los. Aber wie Brössel schon schreibt ist auch bei mir die Erschöpfung und Müdigkeit geblieben.
Nach vier Monaten Buhner core Protokoll wird auch dieses besser.
Momentan versuche ich ABs zu meiden und es klappt ganz gut. Man braucht nur viel Geduld.
Ganz ohne ABs funktioniert es aber nicht. Da bin ich überzeugt.
Ich glaube eine Mischung aus ABs und alternativ med. kann ganz gut funktionieren.


Grüße doncamilo
Zitieren
#25

Können die Erschöpfung usw. nicht auch ein Überbleibsel der Borreliose ein und nicht eine NW von AB?
Schließlich muss sich der Körper von dem langen Bakterienbeschuss erholen.

Zitat:Die Folgen und Nebenwirkungen sollten einem auch bekannt sein, nur erklärt die einem kein Arzt (wieso eigentlich nicht)?

Es gibt einen Beipackzettel, es gibt das Internet und notfalls auch den Apotheker. Auch eine direkte Nachfrage beim Arzt ist möglich - falls er nicht selber darauf kommt.

Und niemand ist gezwungen, AB zu nehmen.Dodgy

Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by: Filenada
#26

Zitat:ist auch bei mir die Erschöpfung und Müdigkeit geblieben.
Nach vier Monaten Buhner core Protokoll wird auch dieses besser.

Hallo Doncamillo!

Ich bitte um Rückmeldung, wenn Du die CFS für längere Zeit ganz weg hast.

Gruss, Brösel

PS: Burrascano schreibt in seinen Leitlinien, dass die Erschöpfung das letzte Symptom der Borreliose ist, das verschwindet.
Zitieren
Thanks given by: Sunflower


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste