Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Bedeutung Laborwerte?
#1

Hallo,

bei mir wurde Blut abgenommen und Borreliose bestätigt.
Der 2. Bluttest folgt bald (nehme grade 3 Wochen lang 200 Doxy)
Mich würde sehr interessieren was die Laborwerte bedeuten:

BGBLOT: NEGATIV
BM25: reaktiv
BMBLOT: POSITIV
BOG <0.8
BOM 1.5


Vielleicht kann mir da jemand von euch helfen?

LG
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Mauger,

herzlich Willkommen im Forum von Onlyme-aktion.org Icon_winken3

Der Test ist im Igm postitiv, was laut Testergebnis für eine frühe Infektion mit Borrelien spricht. Das Immunsystem bildet nach kurzer Infektionsdauer erstmal igm-Antikörper, das ist quasi die Soforteinsatztruppe...erst bei längerer Infektion werden igg-Antikörper gebildet und die igms fallen ab bzw. werden negativ. So die Theorie, wenn sich alles nach den Regeln hält, was aber bei Borreliose oftmals nicht der Fall ist.

Allerdings muss man das auch immer ein bissle im Kontext sehen. Hattest du einen erinnerlichen Zeckenstich, vielleicht eine Wanderröte, welche Beschwerden hast du aktuell?

Es gibt ja bestimmt einen Grund, warum der Test veranlasst wurde.

Welcher zweite Test ist denn da jetzt geplant? In der Regel sind die weiteren Tests so unmittelbar nach einer Antibiotika-Therapie nicht aussagefähig.

Über die Behandlung im Anfangsstadium gibt es unterschiedliche Meinungen bezüglich Dosierung und Therapielänge. Wie schwer bist du denn?

Man sollte sich wenn möglich an diesen Leitlinien orientieren
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#3

Hallo Niki,

Danke für die schnelle Antwort.
Mich hat ende Juni (ca. 29.06) was am Knie gestochen / gebissen. hatte eine lange hose an und hab aus Reflex dran gekratzt. Habe danach die Hose hochgezogen und da war nur eine Art Mückenstich zusehen.
Hatte mir nichts weiter gedacht. Nach 10 tagen hatte ich wahnsinnige Kopfschmerzen und der Fleck am Knie wurde immer größer und juckte.
Es war aber kein Ring und innen hell, deswegen dachte ich immer noch an Mückenstich. Er war später eher innen lila.
Bin erst nach 2 Wochen dann zum Arzt und dieser meinte, das sei eindeutig ein Zeckenbiss und auch Wanderröte. darauf hin hat er Blut abgenommen und dann kam das Ergebnis Borreliose. Bekam dann doxycyclin 200 für 3 wochen (hab jetzt noch eine Wochen vor mir).

Ich bekam starke Kopfschmerzen, die vom Nacken her hoch zogen, mir war schwindlig, schlapp, mir wurde heiß. Muskelkater/Gliederschmerzen überall! Wechselnde Gelenkschmerzen. Ein Hämatom neben der Einstichstelle. Und das schlimmste, Herzrasen fast jede Nacht. Ich bin einfach platt.
Ich wiege 87 kg
Nach den Antibiotika soll nun nochmal Blut abgenommen werden. Was genau für ein Test, keine Ahnung ??
Zitieren
Thanks given by:
#4

Ach hab vergessen:
Magen/Darmbeschwerden und Augenbrennen hatte ich auch. Brennen und Kribbeln in Füßen und ab und zu ein "Zucken" im Bauch (eher an der Oberfläche)...wie Stromstoß (ganz kurz immer nur)
Zitieren
Thanks given by:
#5

Hallo Mauger,

das klingt schon ziemlich eindeutig, was du schilderst. Wie Niki schreibt, kann man den Bluttest zwar jetzt machen, aber er ist eigentlich ohne Wert. Nicht immer bilden sich IgG Antikörper, wenn frühzeitig behandelt wird. Falls sich jetzt IgG Antikörper gebildet haben, hättest du eine Bestätigung der Diagnose, die aber nicht für die Therapie und deren Verlauf entscheidend ist.

Ich habe leider Schwierigkeiten, den Wert aus dem Blot zuzuordnen. Die Bande p25 (OSPC) ist im Frühstadium als eine der ersten zu finden. Ich vermute, dass sie vom IgM gefunden wurde.

Von daher ist der Verdacht zusätzlich zu einer Wanderröte ausreichend für eine Behandlung auf Lyme-Borreliose. Bei so starken Beschwerden, von denen du sprichst, bleibt es allerdings abzuwarten, ob die Behandlung, die gerade stattfindet ausreichend ist.

Falls wirklich das Herz in Mitleidenschaft gezogen wäre, könnte man auch über andere Mittel nachdenken. Ist das denn kardiologisch abgeklärt worden? Das fände ich schon wichtig, wenn du starke Beschwerden mit dem Herzen hättest.

Die Ärztezeitschrift beschreibt:

Zitat:In Anlehnung an die Leitlinien der European Federation of Neurological Societies (15) zur Diagnostik und Therapie der Lyme-Neuroborreliose wird bei der akuten Lyme-Karditis heute Ceftriaxon (alternativ Cefotaxim) über zwei Wochen als Standardantibiotikum eingesetzt

http://www.aerzteblatt.de/archiv/168828/...e-Karditis

Die Studienlage über die hilfreichste Therapie ist allerdings recht dünn und so ist die Erfahrung von vielen hier im Forum, dass die einmalige Standardtherapie mit 3 Wochen Doxycyclin 200 mg doch nicht immer ausgereicht hat.

Letztendlich kann es auch nach der Therapie von 3 Wochen zu persistierenden Beschwerden kommen, die entweder mit der Zeit verschwinden oder die wegen nichtausreichender Therapie existieren.

200 mg Doxycyclin fände ich persönlich für mich bei 87 kg zu gering bemessen. Bei Kindern setzt man 4 mg/ kg an - über 50 kg gibt es dazu jedoch keine weiteren Studien. Weswegen man es bei dieser Dosierung belassen hat.....

Die Deutsche Borreliosegesellschaft empfiehlt in ihren Leitlinien grundsätzlich 400 mg Doxycyclin/ d .

Damit Doxycyclin ausreichend in den Körper gelangt, ist es wichtig darauf zu achten, in einem Abstand von 2-3 Stunden zur Einnahme, keine Milchprodukte (das gilt auch für Sojamilch, Kokosmilch etc. die Calcium zugesetzt haben!) aber auch keine stark mineralhaltigen Wässer, keine Nahrungsergänzungsmittel, die Calcium, Magnesium, Eisen enthalten oder keine Magenschoner mit Aluminium einzunehmen. Auch die Sonne sollte gemieden werden, da Doxycyclin stark phototoxisch wirkt.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Niki , Regi


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste