25.11.2015, 13:16
Zitat:"Wir sind die erste Generation, die die Folgen des Klimawandels spürt", sagt US-Präsident Obama" und wir sind die letzte, die etwas dagegen tun kann."
Macht Hoffnung, aber viele Veränderungen auf der Erde, in der Atmosphäre sind am Laufen, sie sind nicht in 10 Jahren zurückzuschrauben.
Zitat:Eine Versicherung versucht immer, zukünftige Entwicklungen und mögliche Risiken zu erkennen. Wenn der Allianz-Konzern nun seinen Ausstieg aus Kohle-Investments ankündige, dann sei das ein Richtungswechsel mit weltweiter Signalwirkung, kommentiert Klemens Kindermann im DLF. Die Botschaft sei: Klimaschädliche Investments rechnen sich nicht mehr.Aus:
http://2015paris.de/
Zitat:Weil starke Sonnenwinde Satelliten und Funkverkehr stören, verfolgen wir die Sonnenaktivität heute permanent. Momentan sinkt sie, und sollte der nächste Zyklus wieder so schwach sein, hätten wir es ab 2020 mit einem neuen großen Minimum zu tun. Eine neue kleine Eiszeit wird es deswegen aber nicht geben. Zwar kann eine schwache Sonne, wie beispielsweise im Jahr 2008, die Winter regional verstärken. Global ergäbe sich aber nur ein durchschnittlicher Temperaturrückgang um 0,3 Grad, errechneten Experten. Das bremst den Trend zur globalen Erwärmung wenig. Auch umgekehrt gilt: Selbst wenn die Sonne heftig aus vielen Flecken feuert, trägt sie zur Erderwärmung kaum bei. Ihre Strahlungsleistung schwankt im Verlauf eines Zyklus um 0,2 Watt pro Quadratmeter Erdfläche. Das ist nicht viel. Mit 0,1 Prozent sind die Klimaeffekte der Solarzyklen im globalen Maßstab gering. Die Wärme staut sich in erdnahen Schichten. Die Sonne verdirbt unser Klima also nicht. Sie berührt es nur - kaum merklich.Aus:
http://www.zdf.de/leschs-kosmos/klima-lu...08482.html