Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Laborwerte Borreliosetest - Ergebnis?
#1

Hallo,

ich hatte mir vor einigen Jahren mal 2 Zecken eingefangen, und diese so entfernt, wie man es absolut nicht machen soll (wild daran herumgeknibbelt) Confused

Aufgrund verschiedener Symptome wie Brennen in den Händen und Füssen (Jahrelang), wurde auf meine Bitte hin jetzt eine Blutentnahme auf Borreliose getestet. Bin relativ spät auf die Idee gekommen, es könne sich um Borreliose handeln - hatte an die Zeckengeschichte überhaupt nicht mehr gedacht!


Das Ergebnis hat mir mein schon etwas betagter Hausarzt nun mehr oder weniger nur vom Laborbericht vor/abgelesen...

Er meinte, es wäre alles ok.

Aber der "BORRELIEN IGG EIA" Wert ist doch total im positiven Bereich?!


Bin jetzt verunsichert. Was sagt ihr zu diesem Ergebnis.
Was würdet ihr machen?

Danke


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Waldgeist
#2

Heart lich WILLKOMMEN hier im Forum

Bei den Beschwerden und den Zecken die Du hattest würde ich evtl. einen Spezie aufsuchen. Dein test sagt nur aus daß Du schon Antikörper gegen Borreliose hast. Also Kontakt mit Borrelien hattest. Ob die Infektion noch aktiv ist, oder längst ausgeheilt, kannst Du an diesem Ergebnis nicht sehen. Es soll Leute geben, die so ein Ergebnis haben und Kerngesund sind. Der Bestätigungsblot ist negativ. Da sagt die Schulmedizin, dass Du keine Borreliose hast.
Es könnte sich vielleicht sogar um eine Kreuzreaktion handeln, (ohne positiven Bstätigungsblot (der war ja negativ)) sagt die Schulmedizin.
Je nachdem wie hoch der Leidensdruck ist würde ich da weiterforschen oder auch nicht.

Zitat: Regi
Bei der Borreliose wirds schwieriger mit der Diagnose. Die Tests können grundsätzlich nicht zwischen aktiver und abgelaufener Infektion unterscheiden. Sie sind nicht standardisiert, so dass du im einen Labor negativ und in einem anderen positiv sein kannst.
Die Diagnose der Borreliose basiert auf Vorgeschichte, Verlauf, Symptomen, Tests, Ausschluss anderer möglicher Krankheiten und allfälligem Ansprechen auf AB-Therapien. Am Ende resultiert eine mehr oder minder grosse Wahrscheinlichkeit für die Diagnose, der nur mit einem Therapieversuch begegnet werden kann.

Ich würde auch Differenzialdiagnostisch schauen. Rheuma, Orthopäde, Venologe, je nach dem.
Hier Tips zur Speziesuche und zu Selbsthilfegruppen.
Zitat: Zitat:
Spezies kennen sich mit der Krankheit einfach besser aus als andere Ärzte, machen noch andere wichtige Tests (unter anderem Co.Infektionen, andere durch Zecken übertragene Krankheiten, die auch probleme bereiten können) die so eine Diagnose unterstreichen. Sie testen in zuverlässigeren Laboren, und sind eher zu einem Therapieversuch bereit, wenn es überhaupt nötig ist.

Nach einem privaten Tip für einen Spezie kannst Du hier fragen.
http://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=15

Sollte sich auf Deine Anfrage nach einem privaten Tip niemand melden, was ich nicht hoffe, kannst Du noch auf die Ärzteliste zurückgreifen.
http://www.borreliose-nachrichten.de/bor...zte-liste/

Aber vorsicht, es ist von Neurologen bis Ohrenärzten, über Heilpraktiker bis zu harten Antibiotikaverfechtern alles dabei. Man muss also überlegen, was man möchte. Wie gut die Spezies im Einzelnen sind, weiß man vorher nicht und leider sind die meisten privat zu bezahlen, steht aber dabei. Zu Anfang würde ich mir Einen suchen, der nicht nur alternativmedizinisch, sondern eher schulmedizinisch behandelt. Das ist allerdings nur meine Meinung.
Da die Wartezeiten oft lang sind würde ich bald einen Termin machen.

Sonst kannst Du hier nach einer Selbsthilfegruppe in Deiner Nähe schauen, da bekommt man auch meist Tips zu Spezies.
http://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=33

Hier noch unsere Erstinformation mit Symptomliste
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=177

Solltest Du einen Arzt von der Liste nehmen, vorher genau nach Behandlungsmethoden und Kosten fragen, viele haben schon schlechte Erfahrungen gemacht.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Waldgeist , leonie tomate , Regi
#3

Vielen Dank für die Hinweise!
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Regi
#4

Auch von mir ein Icon_charly_willkommen im Forum von OnLyme!

(24.11.2016, 13:09)wolf77 schrieb:  Was würdet ihr machen?

Als erstes würde ich mir vom Doc die Kopien der Originalbefunde des Labors holen. Das, was Du hast, ist ein Ausdruck der Patientenkartei des Arztes. Da steht nicht immer alles vom Labor drauf an Hinweisen und Einschätzungen. Hier fehlt zum Beispiel, wieviel und welche Banden überhaupt getestet wurden im Blot, es steht nur da "negativ".

Und dann würde ich weitermachen, wie Borrärger schon vorgeschlagen hat. Den Doc fragen, was es seiner Meinung nach dann ist, wenn er Borreliose ausschließt (was er nicht kann, da es keinen 100 %igen Test gibt). Irgendwoher müssen die Symptome ja kommen. Diagnosen irgendwas mit "Syndrom" als Endung oder Psyche zählen (erstmal) nicht. Soll er mal in seinem Gedächtnis alles durchkramen, welche Erkrankung(en) passen könnte(n) und Dich auf den Kopf stellen.
Oder hat er dies schon gemacht?

Ansonsten könnten noch sogenannte Co-Infektionen in Frage kommen. Hat er denn da welche testen lassen?

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , borrärger , leonie tomate , Regi
#5

(24.11.2016, 18:46)Filenada schrieb:  Soll er mal in seinem Gedächtnis alles durchkramen, welche Erkrankung(en) passen könnte(n) und Dich auf den Kopf stellen.
Oder hat er dies schon gemacht?

Ansonsten könnten noch sogenannte Co-Infektionen in Frage kommen. Hat er denn da welche testen lassen?

Mein Hausarzt ist einer von der Sorte: "Ein bissel Sport und alles wird gut, und irgendwas hat man doch eh immer, das ist halt so je älter man wird!"

(Muss dazu sagen: Ich liege mittlerweile knapp über IDEALgewicht (25 Kilo abgenommen), habe meine Ernährung verändert, aber es wird nix besser...und mit 39 Jahren auch nicht uralt)

Guter Doc, wenn man mal für 1-2 Wochen auf Zuruf einen Gelben Schein benötigt...ansonsten...naja.


Ich werde jetzt auf jeden Fall Nachhaken, und wenn garnix hilft, auf eigene Kosten ausführlich testen lassen.
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Filenada , Waldgeist , Regi
#6

Hallo,
brennende Füße (burning feet-syndrom)können auch auf einen Vitaminmangel oder Diabetes hindeuten.
Auf Borreliose deutet eigentlich nichts besonders hin, auch wenn diese neurologische Symptome verursachen kann.
2 Zeckenbisse vor Jahren haben nichts zu bedeuten, und die Serologie ist nun mal negativ. Der wesentlich aussagekräftigere Immunblot ist hierbei ausschlaggebend.
Falls du der Sache doch weiter nachgehen wolltest, wäre eine Wiederholung des Immunoblots in einem anderen Labor das naheliegendste.
Gruß
Donald
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57 , Regi , borrärger


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste