Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


umgang mit der diagnose
#1

ich fürchte, ich brauche so langsam echte hilfe.
ich habe vor ein paar wochen einen positiven borrelien befund bekommen.
daraufhin habe ich mich in das thema eingelesen.

fest steht erstmal: die zecke, mit der ich in berührung kam, hatte borrelien. gut. fein.
nun habe ich gelesen, dass das noch nicht zwangsläufig eine echte borreliose (als erkrankung) nach sich ziehen muss. scheinbar liegt die chance hierzu bei 25-50% (merkwürdig weit auseinanderliegende zahlen).
stimmt das denn?

weitere aussagen, mit denen ich enorme schwierigkeiten habe umzugehen, sind folgende:
- "alle seropositiven (positiver antikörpernachweis) personen entwickeln mit der zeit symptome verschiendster art + ausprägung"
- "nach etwa 4-16 wochen breiten sich die erreger im ganzen körper aus. (..) durch die ausbreitung im körper kann es zu einem befall der organe, gelenke, muskeln, zentralem + peripherem nervensystem kommen"
- "borrelien halten sich nur kurz im blut, länger jedoch im bindegewebe auf. hier sind vom immunsystem und durch antibiotika nur schwer zu eleminieren"

dazu kommt, dass man scheinbar monate- oder jahrelang vollkommen symptomfrei mit einer borreliose leben kann, bevor sie dann plötzlich ausbricht.
wenn ich lese, was für schwerwiegende erkrankungen dadurch ausgelöst werden können, wird mir ganz anders.
zusätzlich stehe ich mittlerweile unter einem permaneten stress, beinahe paranoia, jedes kleine zipperlein an meinem körper als erste anzeichen eines borreliose ausbruchs umzudeuten. früher konnte man seinen frieden mit sich machen mit so versöhnlichen sätzen wie "schlechten tag erwischt", "mit dem falschen fuß aufgestanden", "das ist der föhn.."....

bei mir sind igg-antikörper nachgewiesen. der kontakt mit der zecke liegt also schon zurück. wie lange, das kann niemand so genau sagen. ich wurde also auch nie medikamentös dagegen behandelt. und wenn, nützt das ja scheinbar sowieso nichts.
das heißt, ich gehöre wohl zur risikogruppe nummer eins, wenn es um spätfolgen dieser erkrankung geht..also ms, athritis, rheuma, meningitis, enzephalitis, ...das volle programm.
ich bin gerade mal 20 jahre alt.
irgendwo stand mal: "freue dich über jeden beschwerdefreien tag, den du noch hast".
großartig.
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Lucas,

herzlich willkommen in diesem Forum...und erst mal durchatmen. Icon_winken3

Zitat:nun habe ich gelesen, dass das noch nicht zwangsläufig eine echte borreliose (als erkrankung) nach sich ziehen muss. scheinbar liegt die chance hierzu bei 25-50% (merkwürdig weit auseinanderliegende zahlen).
stimmt das denn?

Es gibt leider keine verlässlichen Zahlen. Deshalb auch die weit auseinander liegenden Schätzungen.

Zitat:"alle seropositiven (positiver antikörpernachweis) personen entwickeln mit der zeit symptome verschiendster art + ausprägung"

Dr. Hassler, schreibt das u.a.
Die Betonung liegt hier aber aus meiner Sicht, auf "verschiedendster Art und Ausprägung".
Die Verläufe einer Borreliose können extrem unterschiedlich sein. Nicht alle Infektionen führen zu schweren, bis schwersten Erkrankungen.

Vielleicht hast du in der Vergangenheit einen vermeintlichen grippalen Infekt gehabt und "das war es schon".

Zitat:bei mir sind igg-antikörper nachgewiesen. der kontakt mit der zecke liegt also schon zurück.

Die Bluttests sind sehr unzuverlässig. In einem anderen Labor können deine Ergebnisse vollkommen anders ausfallen.

Zitat:"borrelien halten sich nur kurz im blut, länger jedoch im bindegewebe auf. hier sind vom immunsystem und durch antibiotika nur schwer zu eleminieren"

Das stimmt. Aber es besteht auch die Möglichkeit, dass dein Immunsystem alleine mit den Erregern fertig geworden ist, in der ersten Phase der Infektion.

Zitat:ich wurde also auch nie medikamentös dagegen behandelt. und wenn, nützt das ja scheinbar sowieso nichts.

Das ist als pauschale Aussage der totale Quatsch.

Jetzt hab ich mal ein paar Verständnisfragen:

Warum hast du eine Borrelioseserologie machen lassen?
Das wird doch nicht "einfach mal so", als Standarduntersuchung vorgenommen...

Hast du Symptome, seltsame Beschwerden die du dir nicht erklären kannst?
(Insbesondere bevor du von diesem Testergebnis gehört hast und angefingst, ängstlich in dich "rein zu hören"?)

Erinnerst du eine Wanderröte?

Hast du deinen Befund noch?
Wenn ja, dann stell die Ergebnisse hier mal ein...
Die Interpretation der Ergebnisse durch Mediziner, ist nämlich manchmal auch recht "eigenwillig"

Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by:
#3

Ich würde mich erstmal beruhigen.

Wenn du noch am Anfang stehst, werden AB sicher helfen können. Wenn du noch keinerlei Symptome hast, muss es nicht bedeuten, dass du überhaupt erkrankst. Viele Menschen haben AK und werden niemals krank.

Ich weiß also nicht genau, was ich dir raten soll. Hier gibt es einige, welche dir sicher nen guten Rat geben können, weil sie viel mehr Ahnung haben.

Ich würde mir aber nicht allzu viele Sorgen\ Gedanken machen. ich wäre nur sehr hellhörig was Entzündungen im Körper oder unerklärliche Symptome betrifft. Spätestens bei der ersten Diagnose a la "psychosomatisch" sollte die Alarsglocke schellen...
Zitieren
Thanks given by:
#4

Ein positiver Bluttest bedeutet nicht automatisch die Diagnose. Erst recht nicht, wenn nur der ELISA gemacht wurde. Der kann nämlich auch positiv sein, wenn andere Erreger am Werk sind oder waren. Die Diagnose der Borreliose ist schwierig, wenn nicht einen Wanderröte vorliegt. Die Borreliose ist fast immer eine Wahrscheinlichkeitsdiagnose, die auf Vorgeschichte, Krankheitsverlauf, Symptomen, Ausschluss anderer möglicher Krankheiten und Tests basiert.

Zitat:"freue dich über jeden beschwerdefreien tag, den du noch hast".
Ist meiner Meinung etwas unglücklich formuliert, denn der Satz suggeriert, dass du sicher irgendwann erkranken wirst. Das wäre aber lediglich eine Behauptung, die durch nichts bewiesen werden kann. Aber ist sicher nicht verkehrt, wenn du dich über jeden Tag freust, wo es dir gut geht. Wenn du vor dem Test keine Symptome hattest, dann ist die Infektion nicht aktiv und du solltest dieses Testergebnis einfach vergessen. Natürlich kann es sein, das du eine latente Borreliose hast. Aber es kann auch sein, dass du morgen von einem Betrunkenen überfahren wirst und den Rest deines Lebens im Rollstuhl verbringst. Trotzdem wirst auch morgen deine Wohnung verlassen, denn wenn etwas so sein soll, dann soll es so sein. Was bringt es dir, dir Gedanken über etwas zu machen, wo du im Moment nichts dagegen tun kannst? Nichts! Macht dich nur krank.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by:
#5

Hallo Lucas,

"Es gibt nichts, was es nicht gibt"... so aussagekräftig wie dieser Satz ist auch die Symptomatik einer Borreliose. Aber mache dir nicht schon nur negative Gedanken über das Für und Wider deiner evtl. auftretender "Befindlichkeiten".

Auch ich habe vor ein paar Jahren IgG Antikörper aufgrund eines Immunoblots nachgewiesen bekommen. Dabei weiß ich nicht einmal ob es eine Zecke war, wann es gewesen war und eine Wanderröte hatte ich auch nicht wissentlich. Und ich hatte mich wegen meiner Gelenkschmerzen in meinen Händen und meinen Knien auf Rheuma untersuchen lassen. Von Borreliose hatte ich nicht die geringste Ahnung bis dahin. Meine Beschwerden könnten auch zufällig daurauf zurückzuführen sein, müssen aber nicht.

Kopf hoch und nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Ach ja, ich hatte auch keine Antibiotika-Therapie, bis jetzt nicht. Mein Motto zur Zeit ist:
Schlafende Hunde werde ich nicht wecken, und
"Soviel wie nötig, aber so wenig wie möglich"

was den Einsatz von Medikamenten betrifft.

Also: Positiv denkenIcon_thumbs1
Liebe Grüße

tine63

Icon_steckenpferd Don Quichotte
Zitieren
Thanks given by:
#6

Zitat:Warum hast du eine Borrelioseserologie machen lassen?
ich bin vor einem jahr aus einer süddeutschen kleinstadt in eine großstadt gezogen. ich hatte dann zwischendurch immer mal wieder müdigkeitsanfälle, was ich mir, auch jetzt eigentlich noch, aber eher durch meinen unregelmäßigen schlafrythmus erkläre, den ich seit jahren schon habe und der zweifelsfrei nicht von einer borreliose kommen kann. zudem war ich das ganze letzte jahr wegen meines studiums ziemlich im stress.
jedenfalls bin ich dann aber trotzdem zum arzt, auch weil ich mich allgemein nicht so besonders toll gefühlt habe. er schlug, nachdem ich erzählte aus welcher region ich ursprünglich komme, einen borreliose test vor, welchen ich zuerst fulminant abgelehnt habe, weil das eigentlich überhaupt nicht sein konnte.
dann hab ich mich doch überreden lassen. und jetzt haben wir das ergebnis.

symptomatisch auffallend sind schon ein paar sachen. ich hatte bisher aber immer andere erklärungen dafür als eine borreliose. ein gelenk/kniescheiben druckgefühl verspüre ich manchmal, auch leichte kreislaufprobleme bei schwerer körperlicher anstrengung, aber das kann auch daher kommen, dass ich im moment ca. 80% des tages in sitzhaltung verbringe und derzeit nicht viel sport mache. also eigentlich schon seit einem jahr, seitdem ich umgezogen bin und sehr viele wege nun mit öffentlichen verkehrsmitteln erledige. eine wanderröte hatte ich nie, aber die tritt ja auch nur in 40-60% der fälle auf, ist also auch kein garant.

Zitat:Ein positiver Bluttest bedeutet nicht automatisch die Diagnose. Erst recht nicht, wenn nur der ELISA gemacht wurde.
es wurde nur der elisa gemacht. welche andere möglichkeiten gibt es denn? ich würde so gerne wissen, ob man irgendwie bestimmen kann, wie alt eine borreliose genau ist. das muss doch möglich sein.

Zitat:Natürlich kann es sein, das du eine latente Borreliose hast. Aber es kann auch sein, dass du morgen von einem Betrunkenen überfahren wirst und den Rest deines Lebens im Rollstuhl verbringst.
naja. ob man das so vergleichen kann? vielleicht vom ausgang. das mag sein. gibt ja ein paar borreliose folgeekrankungen, die ebenfalls im rollstuhl enden.
vielleicht übertreibe ich, aber für mich kommt diese diagnose (umso mehr horrorgeschichten man auch darüber liest) einem positiven HIV-befund gleich.
"jetzt hast du etwas sehr schlimmes in deinem körper, das wahrscheinlich irgendwann ausbrechen wird. also, lerne damit zu leben".
Zitieren
Thanks given by:
#7

Hallo Lucas,

ich denke mal, falls du Beschwerden hast, würde ich einen LTT (Lymphozytentransformationstest) machen lassen. Ist allerdings keine Kassenleistung.Die Lymphozyten sind nicht so langlebig wie die Antikörper. Falls dieser dann auch postiv ist, ist es wahrscheinlich, dass die Borrelien aktiv sind. Diese lassen sich antibiotisch behandeln. Das würde ich dann mit einem Arzt machen, der sich an die Behandlungsempfehlungen der Deutschen Borreliosegesellschaft hält.

Nicht jeder, der mit Borrelien infiziert wurde, wird automatisch auch schwer krank und man kann bei entsprechender Behandlung auch ganz geheilt werden. Das ist ein großer Unterschied zu HIV!

Alleine an den IgG kann man leider nicht absehen, was im Körper los ist. Dazu gibt es keine 100%igen Tests.

Wenn man gesunde Menschen nur gründlich genug untersucht, wird man in den meisten Fällen auf irgendwas fündig, was auffällig ist. Das heißt aber noch lange nicht, dass diese dann krank sind.

Ganz vergessen sollte man die mögliche Infektion nur dann nicht, wenn es zu Beschwerden kommt, die differenzialdiagnostisch unklar sind. Das heißt, wenn keine frische Infektion vorliegt, sollte man auch immer andere Krankheitsursachen weiterverfolgen falls es zu Beschwerden kommt. Das ist dann eine sehr aufwändige Angelegenheit und je nach Erfahrung des Arztes kann dann auch eine antibiotische Therapie versucht werden. Aber ich habe es so verstanden, dass du momentan eigentlich keine wirklichen Beschwerden hast sondern nur kirre von dem Gedanken bist, dass du welche bekommen könntest?

Da kommt dann die Überlegung von anderen Risiken dazu, denen man im täglichen Leben ausgesetzt ist, im Straßenverkehr, beim Rauchen usw. . Wenn man da anfängt ernsthaft darüber nachzudenken, dann wird das Leben echt schwierig.

Von daher kommt dann wohl auch der Rat, jeden Tag zu nutzen. Icon_winken3

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by:
#8

Zitat:Aber ich habe es so verstanden, dass du momentan eigentlich keine wirklichen Beschwerden hast sondern nur kirre von dem Gedanken bist, dass du welche bekommen könntest?
doch doch, natürlich habe ich "beschwerden" (das wort klingt so schrecklich und gebrechlich). nur stellt sich jetzt die frage, woher sie genau kommen.
das herzkreislauf dingens und auch die leichten gelenkschmerzen, das kann nicht normal sein.
ich bin nicht übergewichtig (eher das gegenteil davon).
und ob meine derzeitige lebensweise wirklich die erklärung dafür ist, das funktioniert auch nur an guten tagen oder eben mit der gewissheit, keine borrelien im blut zu haben.
ich habe allgemein seit ein paar jahren schon ein etwas gestörtes, oder schwieriges, verhältnis zu meinem körper und schlage bei der kleinsten auffälligkeit oder symptom sofort alarm.
und jetzt nach dieser diagnose ist alles möglich.

ich kann diesem befund nicht positiv begegnen und mich mit entsprechenden gedanken mal für ein paar tage ruhig stellen. "das könnte alles in einer grippe ausgeheilt worden sein", "alles nicht so schlimm"...dieses grundvertrauen in meinen körper ist mir leider abhanden gekommen. ich gehe, im voraus und auch aus prinzip, jedes mal vom schlimmsten aus.

deshalb: kann man dieses LTT bei einem normalen hausarzt durchführen? oder sollte ich zu einem borreliose spezialisten?
Zitieren
Thanks given by:
#9

Blut für einen LTT sollte jeder Arzt abnehmen können. Je nachdem, wo du den Test machen lässt, brauchst du spezielle Röhrchen, die du vom Labor geschickt bekommst oder der Transport muss organisiert werden, weil das Blut für die Untersuchung frisch sein muss (nicht älter als 24 Std.). Am besten nimmst du mit dem Labor deines Vertrauens Kontakt auf und klärst vorher das Logistische ab.

Nicht alle Feld-Wald-Wiesenlabors machen den Test. Ich schreibe dir nachher eine PN mit Laboradressen. Ich kenne nicht alle. Vielleicht schickt dir noch jemand weitere Adressen.

Mach dir schon jetzt Gedanken, welche Konsequenzen du ziehen wirst, wenn du das Ergebnis hast. Wenn der Test positiv ist, müsstest du in der Konsequenz einen Arzt finden, der dich behandelt. Der LTT ist von geltender Lehrmeinung nicht anerkannt, teilweise wird er sogar regelrecht verteufelt. Da wirst du schlussendlich einen Spezi brauchen, der dich notfalls auf Verdacht therapiert.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by:
#10

Hallo Lucas,

Zum Labor schicke ich dir eine PN.

Es ist ganz wichtig, dass die Blutprobe ganz frisch verarbeitet wird. Deshalb die Probe lieber anfangs der Woche nehmen und verschicken. Die Auswertung dauert dann allerdings ca. 3 Wochen.

Die normalen Feld-Wald - und Wiesen Labore, die für jeden Hausarzt die normalen Untersuchungen machen, schicken die Proben normalerweise einfach weiter, da kann es aber leicht passieren, dass sie bis sie ankommen überaltert sind und somit das Testergebnis verfälscht ist.

Zu der Bestimmung der IgG Borrelien sollte dein Hausarzt auch noch den Westernblot (Suchblot/Bestätigungsblot) mitmachen lassen. Diesen muss er eigens anfordern! weil die Labors den nicht automatisch machen. Ansonsten würde ich dir empfehlen bei deinem Hausarzt (wenn er und sein Budget mitmacht) zusätzlich auf Chlamydien, Yersinien und Mycoplasmen mitzuuntersuchen: Diese können als Infektionen (nicht durch Zecken übertragen) auch für sich alleine ziemliche Beschwerden machen, die sich in ihrer Unspezifischkeit oftmals mit Borreliosebeschwerden decken und sie werden oft nicht erkannt(weil nicht danach gesucht wird) . Eine ganze Liste von weiteren Coinfektionen findest du hier : http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf

Das ganze Diagnosepektrum der Lyme-Erkrankungen ist leider ein großes Puzzle, je mehr Teile du hast umso eher gibt es ein Bild.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste