Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2019
Thanks: 19
Given 17 thank(s) in 9 post(s)
Hi NN,
wie ist denn bei dir nun der Stand der Dinge?
Beste Grüße
Sun
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2018
Thanks: 5
Given 16 thank(s) in 4 post(s)
Hallo Sunkissed,
long Story short, momentan/bisher nicht viel Neues.
Aufgrund der erneut steifen Hände war ich im Oktober im Krankenhaus, wo ich auf NeuroBorreliose getestet wurde. Lumbalpunktion (Nadel in die Wirbelsäule) war unauffällig, also keine Neuro Borreliose! Der Eingriff ansich war etwas unangenehm aber weitestgehend schmerzlos. Beim Zahnarzt Bohren ist da deutlich(!) unangenehmer.
Bluttests wurden auch genommen, da warte ich noch auf die Ergebnisse... Ja, das ist jetzt über 3 Monate her. Mehrfach nachgefragt: "Liegen gerade auf dem Unterschriften Stapel, geht bestimmt morgen raus." Jaja... Saftladen!
War jetzt wieder bei dem Rheumatologen, der hat Bluttest gemacht (Borellien Antikörper), die Ergebnisse bekomme ich jetzt kurzfristig, dann weiß ich mehr.
Danke für die Nachfrage :)
Grüße
Alex
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2018
Thanks: 5
Given 16 thank(s) in 4 post(s)
Uhh, das ist interessant, Danke!
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2018
Thanks: 5
Given 16 thank(s) in 4 post(s)
Habe jetzt die Ergebnisse vom Rheumatologen bekommen.
Links ist der Ausgangswert Mitte 2018, rechts der aktuelle Wert von heute.
Borrellia burgdorferi IHA:
1:10000 -> 1:2540
IgM AK:
30 AU/ml -> 26 AU/ml
IgG AK:
Weiterhin >240AU/ml
IgM sind gesunken, was (soweit ich denke) ein Indiz für eine erfolgreiche Behandlung ist.
Borrellia burgdorferi IHA muss ich nochmal genau nachschlagen, was der bedeutet.
Ich hab gelegentlich weiterhin steife Fingergelenke nach dem Aufwachen, insbesondere nach erhöhter Anstrengung am Vortag (Gartenarbeit, Tapezieren/streichen, Lego basteln). Das hängt mit den angegriffenen Gelenken zusammen, befürchte dass mich das auch noch einige Zeit lang begleiten wird :/
Grüße :)
Alex
Beiträge: 11.810
Themen: 698
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24478
Given 29241 thank(s) in 7948 post(s)
Hallo nn,
Leider lassen sich an Hand von Laborwerten keine Rückschlüsse ziehen, ob eine Behandlung erfolgreich war oder nicht. Es sind lediglich die Immunantworten die man misst.....
Es fehlen bei den Ergebnissen leider auch die Ergebnisse des Bestätigungsblots.
Mit den angegriffenen Gelenken in den Fingern, ja dafür habe ich bei mir auch noch keine endgültige Lösung gefunden - auch beim Rheumatologen nicht. Weitere Antibiotika haben das auch irgendwann nicht mehr verbessert bei mir. Der Rheumatologe hatte damals keine Arthritis festgestellt sondern ein Sehnenproblem gemeint zu erkennen. Cortison in die Fingergelenke hat vorübergehend Besserung gebracht und mittlerweile ist es einigermaßen zu Stillstand gekommen. Schlanke Finger wie früher habe ich daher schon lange nicht mehr, aber es funktionert so weit wieder alles, mit Abstrichen.
Eine Lumbalpunktion bei Gelenkproblemen zu veranlassen, um einen Neuroborreliose zu testen, ist leider eine der dümmsten Diagnoseschritte .... und etwa so hilfreich wie auf dem Mond die Lebensweise auf der Erde zu erkunden.
LG Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2018
Thanks: 5
Given 16 thank(s) in 4 post(s)
07.02.2019, 12:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2019, 12:49 von
nn23.)
Danke!
Also keine 100%ig abschließende Bewertung möglich.
Eine Bewertung setzt sich zusammen aus Tendenzen & verschiedenen Faktoren, wie
- Bewerten des Verlaufs, bessern sich die Symptome
- LTT Borrelia
- Blutwerte / Borrellien AK
Hmm, doof.