Beiträge: 181
Themen: 18
Registriert seit: Aug 2017
Thanks: 108
Given 126 thank(s) in 56 post(s)
14.06.2019, 15:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2019, 10:23 von
Marilou.)
Weiß jemand etwas darüber im Zusammenhang mit Borreliose & Co-Infekten?
Keiner? Der Wert weist bei Erhöhung auf eine Sarkoidose hin. Wenn aber definitiv keine Sarkoidose vorliegt (mangels sonstiger Anhaltspunkte oder entsprechender Symptome), kann der Wert auch bei Borreliose erhöht sein?
Ehemaliges Mitglied 1
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Keine Ahnung
Aber im Pdf-Dokument der med. Hochschule Hannover
https://www.mh-hannover.de/fileadmin/ins...e_SACE.pdf wird beschrieben, dass der Wert bei vielen Erkrankungen erhöht ist:
" Erkrankungen mit lokaler Anhäufung aktivierter Makrophagen, Epitheloidzellen und Riesenzellen führen zu einer Erhöhung des ACEs."
Bei Borreliose kommt es auch zu aktivierten Makrophagen
http://www.laborzentrum.org/dokumente/ei...eliose.pdf
So könnte man es sich vorstellen, dass es eventuell auch im Rahmen der Borreliose zu einer ACE-Erhöhung kommen kann?
Aber konkret weiss ich nichts
