hallo ich bin neu hier, w, 49 jahre, 56kg ;)
...und ich bräuche mal ganz dringend hilfe, bitte... was soll ich machen?
meine geschichte:
mich hat sehr wahrscheinlich eine zecke letzten september im intimbereich erwischt - keine zecke war zu sehen - auch kein einstich - keine wanderröte...
hatte auf einmal ein tierisches, punktuelles brennen da unten (wie insektenstich) - das nicht verschwand und immer stärker wurde - habe selbst nichts gesehen/gefunden - notaufnahme gyn. ambulanz - nichts zu sehen, auch nicht mit der speziallupe - wahrscheinlich wechseljahrssymptome...
danach mehrfach frauenarzt, nichts zu sehen - danach mehrfach hautarzt, konnte nichts feststellen - danach dysplasiesprechstunde, hat nichts gefunden...
wieder hautarzt - mir ging es schlechter (immer noch starkes brennen (brennschmerz auf berührung, konnte nicht sitzen und keine kleidung tragen) - hitzewallungen, schlafstörungen, erhöhter blutdruck) - dann blutentnahme (das war dann anfang november, nach 3 monaten ärztemarathon) -
elisa test IgM positiv , +68, IGG negativ... immunoblot positv - VlsE b. afzelii und OSPC...
- ok, es musste eine zecke gewesen sein...
behandelt nach leitfaden - 3 wochen lang 200 doxy... die körperlichen beschwerden vergingen so langsam - das brennen an der einstichstelle auch ein wenig...
ist aber immer noch da...
anfang märz nochmal blutentnahme beim hausarzt - elisa IGM und IGG negativ... CRP normal...
habe gleichzeitig noch einen LTT in berlin machen lassen - der war negativ...
der brennschmerz an der einstichstelle ist immer noch nicht ganz weg, ich dachte/denke - ok, an dieser empfindlichen stelle sind bestimt die nerven irritiert - das dauert halt...
das brennen varriert auch etwas - mal merke ich fast gar nichts, aber wenn ich mich an einem tag viel bewege - ist es abends wieder mehr - eher ein wundgefühl, aber dann morgens wieder fast weg...
wenn ich übrigens gar nichts trage (keine unterhose etc., zb. in der nacht - dann merke ich auch nichts... wenn ich tagsüber auch nichts trage - merke ich auch nichts...
es ist zum verrückt werden und ich drehe so langsam durch - und immer die frage: ist es jetzt doch noch borreliose oder wechseljahre oder spinne ich - es geht richtig auf die psyche, und ich weiß nicht, was machen soll...
habe auch wieder vermehrt hitzewallungen - ok, ich bin in den wechseljahren (hormontests zeigten es), da führt kein weg dran vorbei, aber ist es das oder nicht???
habe daraufhin (letzte woche) jetzt doch nochmal einen bluttest in einem anderem labor in berlin machen lassen, den elispot und den tickplex basic und heute kam das ergebnis:
elisspot positiv - reaktiv (4,31) und der tickplex IGM positiv auf spirochäten und round bodies... IGG negativ...
hilfe - ist das jetzt eindeutig positiv? was mache ich denn jetzt? habe gelesen, dass das auch alles bei anderen infektionen positiv sein kann, oder nicht?
ist das sowieso positiv, nach 6 monaten nach antibiotikaeinnahme? weil lange nachweisbar im körper... wieso war der ltt negativ...
wie wahrscheinlich ist es, dass ein elispot falsch positiv ist?
fragen über fragen...
kann mir jemand bitte helfen?
würde mich sehr über eine einschätzung freuen, wer kann...
ganz viele grüße
...und ich bräuche mal ganz dringend hilfe, bitte... was soll ich machen?
meine geschichte:
mich hat sehr wahrscheinlich eine zecke letzten september im intimbereich erwischt - keine zecke war zu sehen - auch kein einstich - keine wanderröte...
hatte auf einmal ein tierisches, punktuelles brennen da unten (wie insektenstich) - das nicht verschwand und immer stärker wurde - habe selbst nichts gesehen/gefunden - notaufnahme gyn. ambulanz - nichts zu sehen, auch nicht mit der speziallupe - wahrscheinlich wechseljahrssymptome...
danach mehrfach frauenarzt, nichts zu sehen - danach mehrfach hautarzt, konnte nichts feststellen - danach dysplasiesprechstunde, hat nichts gefunden...
wieder hautarzt - mir ging es schlechter (immer noch starkes brennen (brennschmerz auf berührung, konnte nicht sitzen und keine kleidung tragen) - hitzewallungen, schlafstörungen, erhöhter blutdruck) - dann blutentnahme (das war dann anfang november, nach 3 monaten ärztemarathon) -
elisa test IgM positiv , +68, IGG negativ... immunoblot positv - VlsE b. afzelii und OSPC...
- ok, es musste eine zecke gewesen sein...
behandelt nach leitfaden - 3 wochen lang 200 doxy... die körperlichen beschwerden vergingen so langsam - das brennen an der einstichstelle auch ein wenig...
ist aber immer noch da...
anfang märz nochmal blutentnahme beim hausarzt - elisa IGM und IGG negativ... CRP normal...
habe gleichzeitig noch einen LTT in berlin machen lassen - der war negativ...
der brennschmerz an der einstichstelle ist immer noch nicht ganz weg, ich dachte/denke - ok, an dieser empfindlichen stelle sind bestimt die nerven irritiert - das dauert halt...
das brennen varriert auch etwas - mal merke ich fast gar nichts, aber wenn ich mich an einem tag viel bewege - ist es abends wieder mehr - eher ein wundgefühl, aber dann morgens wieder fast weg...
wenn ich übrigens gar nichts trage (keine unterhose etc., zb. in der nacht - dann merke ich auch nichts... wenn ich tagsüber auch nichts trage - merke ich auch nichts...
es ist zum verrückt werden und ich drehe so langsam durch - und immer die frage: ist es jetzt doch noch borreliose oder wechseljahre oder spinne ich - es geht richtig auf die psyche, und ich weiß nicht, was machen soll...
habe auch wieder vermehrt hitzewallungen - ok, ich bin in den wechseljahren (hormontests zeigten es), da führt kein weg dran vorbei, aber ist es das oder nicht???
habe daraufhin (letzte woche) jetzt doch nochmal einen bluttest in einem anderem labor in berlin machen lassen, den elispot und den tickplex basic und heute kam das ergebnis:
elisspot positiv - reaktiv (4,31) und der tickplex IGM positiv auf spirochäten und round bodies... IGG negativ...
hilfe - ist das jetzt eindeutig positiv? was mache ich denn jetzt? habe gelesen, dass das auch alles bei anderen infektionen positiv sein kann, oder nicht?
ist das sowieso positiv, nach 6 monaten nach antibiotikaeinnahme? weil lange nachweisbar im körper... wieso war der ltt negativ...
wie wahrscheinlich ist es, dass ein elispot falsch positiv ist?
fragen über fragen...
kann mir jemand bitte helfen?
würde mich sehr über eine einschätzung freuen, wer kann...
ganz viele grüße