Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Nux vomica / Aconitum
#1

Hallo,

ich habe zwar erst gestern mit der Antibiose ( 2 x tägl. 100 mg Doxy)
angefangen, aber mein Magen reblliert jetzt schon, ich habe Kreislaufprobleme, die nicht von der momentanen Hitze kommen.

Meine Frage ist nun, ob ich während der Antibiose Nux Vomica oder
Aconitum Globuli nehmen kann.

Wäre euch für eine Auskunft dankbar.
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Ulibi,
Globuli kannst du völlig risikolos einnehmen, da ohne jeden Wirkstoff. Daher aber leider auch völlig wirkungslos.
Für die Verdauung sehr zu empfehlen sind entweder Probiotika aus der Apotheke, oder Natursauerkraut und -Joghurt.
Weiß leider nicht ob das nur bei Darm- oder auch bei Magenproblemen hilft.
Da auch mit Darmproblemen in Zukunft zu rechnen ist, würd ichs auf jeden Fall probieren.
Tabletten nicht auf leeren Magen ist ja sowieso klar.
Zu Kreislaufproblemen kann ich nichts sagen. Sind die als pot. Nebenwirkung aufgelistet?
Gruß
Donald
Zitieren
Thanks given by:
#3

Hallo Ulibi,

Zitat:Meine Frage ist nun, ob ich während der Antibiose Nux Vomica oder Aconitum Globuli nehmen kann.

Klar, kannste das. Probier einfach aus, ob es dir gut tut. Blush

Ansonsten ist es leider so, dass Doxy bei vielen Leuten massiv auf den Magen geht und auch zu Übelkeit (bis hin zum Erbrechen) führt.
Vielen hilft es etwas, wenn sie das AB nicht auf nüchteren Magen einnehmen, sondern eine "ordentliche Grundlage" schaffen.
Es kann auch sein, dass die Übelkeit durch eine erhöhte Produktion von Magensäure ausgelöst wird - auch das kommt bei Doxy-Einnahmen gehäuft vor - da hilft dann der Einsatz von Pantoprazol.

Bei den weiteren Beschwerden die so auftreten, ist es leider oft sehr schwierig zwischen Medikamentennebenwirkung und herxartigen Erscheinungen zu differenzieren.
Da hilft manchmal ein Blick in die Packungsbeilage, oder auch zu gooogln. Es gibt diverse Portale die Medikamenten-Nebenwirkungen in Form von Erfahrungsberichten sammeln.
Hier zb.:
http://www.sanego.de/Medikamente/Doxycyclin/

Schwindel landet dort auf Platz 3 - nach Übel- und Müdigkeit. Icon_unknownauthor_zwinker


Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Niki , johanna cochius , ulibi , Waldgeist
#4

Hallo Leonie,

ich habe gestern Abend noch Nux Vomica genommen und es hat etwas gebessert.

Danke für deine ausführliche Antwort und den Link.

Ich denke, Probiotika nehme ich doch besser erst NACH der Antibiose, oder ?
Zitieren
Thanks given by:
#5

Ich nehme Probiotika immer zur Antibiose, weil ich ansonsten erhebliche Durchfälle bekommen würde.
Du kannst zu Doxy sehr gut Probiotika auf Milchsäuebasis nehmen, oder welche mit Hefebakterien (Yomogi, Perenterol).
Mutaflor funktioniert bei Tetracyclinen nicht (die hilfreichen Bakterien werden sofort platt gemacht).
Ich persönlich bevorzuge Yomogi, weil es bei mir am besten Durchfälle verhindert.
Das ist aber individuell verschieden.


L.G.
Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Niki , ulibi , johanna cochius , Waldgeist
#6

(12.08.2015, 11:46)ulibi schrieb:  Ich denke, Probiotika nehme ich doch besser erst NACH der Antibiose, oder ?
Meines Wissens kann und sollte man sie während der Antibiose nehmen. Wüßte nichts, was dagegen spricht.
Gruß
Donald
Zitieren
Thanks given by: ulibi
#7

danke für eure Infos.

Umso besser, wenn die Probiotika die Antibiose nicht in ihrer Wirkung schwächen.

Dann müssste ich doch auch eigentlich meine ind. Flohsamenschalen weiter nehmen können ???
Zitieren
Thanks given by:
#8

Zitat:Dann müssste ich doch auch eigentlich meine ind. Flohsamenschalen weiter nehmen können

Das kannst du tun, aber du musst einen deutlichen zeitlichen Abstand zu der Medikamenteneinnahme einhalten (so etwa 3 Stunden!), sonst riskierst du, dass das AB nicht richtig wirken kann. Flohsamen/ Plantago ovata bindet alle möglichen Stoffe.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: ulibi
#9

Danke Leonie,

gut zu wissen.

Ich habe die Flohsamenschalen bisher beim Brotbacken zum Teig gegeben
und unmittelbar vor und nach der AB-Einnahme von diesem Brot gegessen.
Ich hoffe, ich habe da keinen Schaden angerichtet ............ obwohl sich die
Wanderröte seit Beginn der AB vor 3 Tagen schon deutlich zurückgebildet hat.

Puuuh, alles nicht so einfach, dieses ganze Drumherum um die elende Antibiose.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste