Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


EM - was beachten ?
#1

Hallo,

Wir wohnen in einem Gebiet wo es viele Zecken, Mücken und Bremsen gibt. Normalerweise "mögen" mich Zecken nicht - die gehen lieber auf unsere Hunde bzw. meinen Mann.
Daher habe ich auch nichts dabei gedacht als mein Mückenstich anfing roter zu werden und drumherum so rote Flächen kamen die größer wurden.
Habe viel gekratzt und dann für eine Zeit einfach Propolis draufgeschmiert. Die Entzündung ging zurück und nur die roten Stellen Drumherum blieben ( juckten und waren auch heiß ).
Es war nicht so ein geschlossener Ring sondern an mehreren Stellen
unterbrochen.
Nach einiger Zeit bin ich erst drauf gekommen das es sich hier um die Wanderröte handeln könnte.

Bin dann zum Arzt - leider ist hier überall Urlaubszeit - und bin dann nur in einer Vertretungspraxis gelandet.

Es wurde ein EM vermutet und mich auf 1xtägl. 200mg Doxy gesetzt.
Leider kenne ich mein aktuelles Gewicht nicht - müsste so um 55 Kilo sein.

Ein kleines Blutbild wurde erstellt und auch div. Borr. Tests:

Borr. B. ( Lyme )
Borr. b. IGG Lia 29,5/ positiv ( Grenzbereich 10-15 )
Borr.b. IGM Lia 3,32 / positiv ( Grenzbereich 0,9-1.1 )

Borr.IGG Line Blot / positiv
Nachw. Banden: OspC, p41,VlsE-Bb

Borr. IGM Line Blot / positiv
Nachw. Banden: OspC Bg, OspC Bb, OspC Ba, p41

IgG und IgM AK gegen Borr. nachweisbar
Verdacht auf ein frühes Infektionsstadium. Befund für späte Manifestationsformen weniger typisch, aber möglich.
Borr-AK können auch nach spontan ausgeheilter oder erfolgreich therapierter Infektion mehrere Jahre persistieren.
Kreuzreaktion mit Treponemen möglich
Borr, Immunoblot wurde lt. Empfehlung der MIQ Lyme Borr. zur Abklärung des Suchtestergebnisses durchgeführt.

Kommende Woche ist mein Hausarzt wieder da und ich würde ihm nun gerne mit ihm die weitere Vorgehensweise abklären.

Mein Frage an Euch. Diese 200mg/Tag sind ja eigentlich "zu wenig"
lt. Empfehlung von den Experten.
Würde gerne nach Gewicht dosieren - und den Blutserumspiegel vorher testen lassen - vielleicht reicht es ja aus ?
Das EM spricht gut an und ist fast verschwunden ( nach 9 Tagen).

Sollten noch weitere Tests gemacht werden ?
Auf was sollte ich meinen Arzt noch ansprechen ?

Bislang vertrage ich das Doxy gut - mir ist nur etwas schwindelig -
esse Haferschleim vorweg - dann Tablette und spüle mit Volvic hinterher ( Calziumgeh. 8 / Magnesium 8 ) unser Leitungswasser hat Calzium 58 und Magnesium 20 ). Oder muss ich noch weitere Werte beim Wasser vergleichen ?

Vielleicht kann mir ja noch jemand von Euch einen Tip geben - habe zwar schon viel im Forum gestöbert - mir schwirrt aber echt der Kopf.

Danke Euch und liebe Grüße,
Steffi
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hi

Wennst die Wanderröte noch hast Foto machen.

An deiner Stelle eine Specie aufsuchen die Hausdr haben keinen Plan.

Hausel
Zitieren
Thanks given by: Hydrangea
#3

Hi,

ja, ein Spez. steht auch schon auf meiner Liste.
Möchte aber erstmal meinen Hausarzt aufsuchen und hören was er rät oder wen er empfiehlt. War ja auf Grund von der Ferienzeit bei einer Ärztin die ich bis dahin gar nicht kannte. Denke es ist schon gut das sie mich auf Doxy gesetzt hat - ob das nun ausreicht will ich jetzt ergründen.
Mein HA ist normalerweise sehr, sehr pingelig und ich denke das ich
zuerst ein Gespräch mit ihm führen sollte bevor ich mich ggfs auf die Suche nach einem Spezialisten begebe.

Möchte halt nur ein paar Tips ( was ich noch Fragen kann/ beachten sollte ) damit ich mir ein Bild machen kann ob ich ihn mit einbeziehen kann.

Das EM ist so gut wie weg ( nur nach dem Duschen sieht man es kurzfristig wieder ) .
Habe die Umrisse noch immer mit Kugelschreiber umrandet ( damit ich das beim Arzt zeigen kann - habe auch Foto von vor einer Woche ( Beginn Doxy ).
Ansonsten kann man da aktuell nichts mehr fotografieren.

Schönen Nachmittag und LG,
Steffi
Zitieren
Thanks given by:
#4

hallo steffi,

hast schon vieles richtig gemacht. glückwunsch, dass dein em schon fast weg ist. meins ist selbst nach 3 wochen leider noch sichtbarer....deine dosis könnte passen, weil du nur sehr wenig wiegst. in wichtigen fällen wie em kann man auch ohne den hausarzt arbeiten. ich selber bin vom krankenhaus direkt zum spezi. durch die extreme lichtempfindlichkeit schaffe ich es gar nicht zu meinem hausarzt, weil er nur sonnen-affine öffnungszeiten hat.... und es beim spezi eine spätsprechstunde gibt.

lg jada
Zitieren
Thanks given by:
#5

Steffi schrieb:


ja, ein Spez. steht auch schon auf meiner Liste.
Möchte aber erstmal meinen Hausarzt aufsuchen und hören was er rät oder wen er empfiehlt. War ja auf Grund von der Ferienzeit bei einer Ärztin die ich bis dahin gar nicht kannte. Denke es ist schon gut das sie mich auf Doxy gesetzt hat - ob das nun ausreicht will ich jetzt ergründen.
Mein HA ist normalerweise sehr, sehr pingelig und ich denke das ich
zuerst ein Gespräch mit ihm führen sollte bevor ich mich ggfs auf die Suche nach einem Spezialisten begebe.

Einen Termin beim Spezi würd ich mir trotzdem überlegen, da die Wartezeiten dort meist recht lange sind.
Deinem Hausarzt könntest Du das so ja auch erklären. Du kannst den Termin ja auch absagen (!), wenn er doch nicht benötigt wird.
Meiner Meinung nach, wäre es wichtig, auf einer 4 wöchigen Antibiose zu bestehen.

Rest als PN.
Zitieren
Thanks given by:
#6

Zitat:Mein Frage an Euch. Diese 200mg/Tag sind ja eigentlich "zu wenig"
lt. Empfehlung von den Experten.
Laut der Fachinformation von Doxy und geltenden Leitlinien, die ja auch von "Experten" geschrieben werden, sind 200 mg genug. Weil es keinen Test gibt, der den Therapieerfolg kontrollieren kann, sind die Meinungen über die optimale Dosierung geteilt. Ist vermutlich bei jedem Patienten anders.

Zitat:Würde gerne nach Gewicht dosieren - und den Blutserumspiegel vorher testen lassen - vielleicht reicht es ja aus ?
Würde ich machen lassen, wenn der Hausarzt mitspielt.

Zitat:Das EM spricht gut an und ist fast verschwunden ( nach 9 Tagen).
Ein gutes Zeichen, wenn auch keine Garantie.

Zitat:Sollten noch weitere Tests gemacht werden ?
Weitere Borrelientests sind sinnlos. Der bereits gemachte Test könnte darauf hindeuten, dass dein Immunsystem sich bereits länger mit Borrelien auseinandersetzt oder zumindest auseinandergesetzt hat. Die IgG treten in der Regel erst später im Verlauf auf. Entweder konntest du die Borrelien bisher erfolgreich in Schach halten oder sie wurden gar komplett vom Immunsystem eliminiert.
Weitere andere Tests machen Sinn, wenn andere Krankheiten vermutet werden.

Zitat:Auf was sollte ich meinen Arzt noch ansprechen ?
Wenn das EM noch sichtbar ist (Kontrolle nach einem heissen Bad), würde ich auf jeden Fall auf eine Verlängerung der Therapie bestehen.

Zur Empfehlung einen Spezi aufzusuchen:
Die Spezis kochen diagnostisch auch nur mit Wasser. Ein Spezi kann auch nichts anderes machen, als zu kontrollieren, ob das EM komplett abgeheilt ist und fragen ob weitere Symptome bestehen. Wenn das EM komplett abheilt und sich jetzt oder später keine weiteren Symptome bemerkbar machen, ist ein Spezi eigentlich sinnlos. Nicht alle Borreliosen werden chronisch. Im Frühstadium sind die Heilungschancen sogar gross, wenn auch nicht 100 %.

Du hast dich gut informiert und alles getan, was du konntest, damit die Therapie erfolgreich verläuft. Mehr kannst du nicht tun, ausser die Borreliose im Kopf behalten, falls irgendwann dubiose Symptome auftreten, die keiner anderen Krankheit zugeordnet werden können. Dann würde ich subito einen Termin bei einem Spezi reservieren, denn Rezidive sind nach geltenden Leitlinien verboten - insbesondere wenn die Symptome unspezifisch sind.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Valtuille , Niki , Filenada , Jada
#7

Deine Blutwerte deuten ja auf einen länger vorhandenen Kontakt mit Borrelien hin. Insofern würde ich dir raten auf Beschwerdern zu achten.

Borreliose im späten Stadium entwickelt sich ganz langsam. Typischerweise Gelenkschmerzen in den Händen, Knien oder auch ganz typisch knackender Hals. Hin zu Herzbeschwerden, Gefühlstörungen in den Händen und Füßen oder auch Entzündungen an den Augen oder in der Nase (ständig verstopft). Auch können Hautveränderungen (Papierhaut) auftreten.

Falls es dich treibt und du dir es leisten kannst, der LTT (zahlt die Kasse nicht) soll Hinweise über die Aktivität geben, was die Antikörpertests nicht können.
Zitieren
Thanks given by:
#8

Hallo Steffi,

herzlich Willkommen im Forum von Onlyme-aktion.org Icon_winken3

Du hast ja schon viele hilfreiche Antworten bekommen und hast ja bis jetzt alles richtig gemacht.

Ich würde auch schauen, dass man das Doxy über mindestens 4 Wochen nimmt. Dass die Rötung zurück geht, ist ein gutes Zeichen und die Therapie spricht an.

In vielen Fällen reicht die 200 mg Dosierung aus... um sicher zu gehen, kannst mit deinem Hausarzt ja nochmal sprechen, ob man auf 300 mg geht.

Ein Spezi kann meiner Meinung nach im Frühstadium auch nichts anderes machen. Erschwerend sind da die langen Wartezeiten, die ein Therapiebeginn hinauszögern. Eine Borreliose im Anfangsstadium ist in der Regel sehr gut behandelbar und wenn der Hausarzt da alles richtig macht, ist das vollkommen okay.

Eine Überprüfung des Therapieerfolgs ist mit den Tests leider nicht möglich. Man sollte eine stattgefunde Infektion nicht ganz vergessen, und falls je mal - auch Jahre später - unspezische Symptome auftreten wie hauptsächlich Muskel- und Gelenkschmerzen, einfach dran denken.

Ich drück dir sehr die Daumen, dass sich die Sache für dich bald erledigt hat.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Regi , Luddi


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste