Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


kleines rotes Knötchen nach Zeckenstich
#31

Hallo Judy,

wie geht es?
Ich hoffe jedenfalls, dass irgendwas geht! Icon_dafuer

LG, ticks
________________________________________________________
OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: judy
#32

Liebe ticks und liebe Alle,

bis jetzt toi toi toi Shy

Seit Freitag Abend nehm ich die 3/4 Ration (von 500mg Cefuroxim) und das 3 mal täglich.
Da alles sehr kippelig ist, hab ich beschlossen, dass das bei meinen 48kg reichen muss.
Beim Antihistaminikum bleibe ich auch bei der 3/4 Variante.

Ich teile alles immer noch in mehrere Rationen auf, also 3 mal 1/2 Tbl. Cefuroxim 250mg im Abstand von 1/2 Stunde.
So habe ich keine Sofortreaktionen nach Einnahme. Insgesamt brennt die Luftröhre öfter und auch die Schilddrüse ist ab und zu heiß. Doch es ist noch erträglich.

2 x 100mg ist ja wahnsinnig wenig, Ticks. Das ist ja echt super, dass Wanderröte und dickes Knie damit wegging.
Danke, das macht mir Mut, ev. auch noch etwas geringer zu dosieren, sollte doch noch etwas hochkochen bei mir.

Gestern waren die Symptome von der neuen Infektion schon viel schwächer. Das war toll Biggrin

Ev. auch durch das Antihistaminikum, könnte ich mir vorstellen.

Denkt Ihr, ein Antihistaminikum zu nehmen ist nachteilig bei einer frischen Infektion?

Die Entzündungsreaktion samt Schmerzen und Parästhesien hilft ja ev. auch die Borrelien zu bekämpfen. Nicht, dass hier irgendetwas unterdrückt wird, was hilfreich wäre.

Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , ticks for free , Pandabär , Amrei
#33

Hallo Judy,

ich freu mich sehr, dass es grade geht! Icon_xmas4_hurra2
Und drücke Daumen, dass es weiter so bleibt.

(12.07.2015, 08:57)judy schrieb:  Denkt Ihr, ein Antihistaminikum zu nehmen ist nachteilig bei einer frischen Infektion?

Die Entzündungsreaktion samt Schmerzen und Parästhesien hilft ja ev. auch die Borrelien zu bekämpfen. Nicht, dass hier irgendetwas unterdrückt wird, was hilfreich wäre.

Ich glaube, dass das momentan zweitrangig ist.

LG, ticks
________________________________________________________
OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: judy , Pandabär , Amrei
#34

Hallo Judy,

es gibt ja ganz unterschiedliche Arten von Antihistaminika.
Schau mal bei Wiki nach, falls es dich interessiert.
Bei Entzündungserscheinungen wie Rötung oder Schwellung kann man äußerlich immer was auftragen.
Damit kann man die schlimmsten Symptome lindern.
Einnehmen würde ich es wohl im Moment eher nicht, dafür hast du ja dann AB.

Gute Besserung und liebe Grüße,

Amrei

Mitglied bei: www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,
Zitieren
Thanks given by: judy
#35

da ich bereits vor 2 Wochen bei der Behandlung meiner Borrelien-Reinfektion auf mehrere Antibiotika reagierte, soll ich ein Antihistaminikum zu meinem jetzigen Antibiotikum dazu nehmen.

Aber ich reagiere leider auch auf das Antihistaminikum.

Gestern haben 1/2 Stunde nach der Einnahme von Fexofenadin die Nasennebenhölen sehr geschmerzt und auch Schilddrüse und Kehlkopf. Mund und Zunge haben gekribbelt. Unheimlich, das Ganze.

Bei der Nachmittagsration Cefuroxim waren 3 mal kurz Kehlkopf und Mund komisch, hatte Angst, aber es ist dann wieder abgeflacht.

Um 22.00Uhr, als ich wieder das Cefuroxim nehmen wollte/ sollte, kribbelte es im Mund, und Schilddrüse und Kehlkopf waren heiß und schmerzhaft.
Da hab ich mich nicht mehr getraut, noch etwas draufzusetzten und habe nichts mehr genommen.

Heute morgen hab ich wieder bei meinem Hausarzt Cefuroxim genommen, allerdings nur 250 mg.
Es ging gut.

Mein aktueller Plan ist 3 x 250mg Cefuroxim zu nehmen in der Hoffnung, dass sich das alles etwas beruhigt.

Leider waren heute morgen die Parästhesien im Bauch schon wieder da - schrecklich Sad

Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#36

Hallo zusammen,

ich will mich mal wieder melden.

die gute Nachricht ist: ich konnte dann am nächsten Tag wieder auf
3 x 1,5 Tbl (à 250mg) hochgehen.
500mg sind angeordnet, 375mg kann ich nehmen, was bei meinem geringen Gewicht okay sein sollte.
Ich reagiere bei jeder Einnahme mit Kribbeln im Mund, Schwellungsgefühl Kehlkopf, manchmal heiße Schilddrüse und Brennen Luftröhre. In den letzten Tagen ist Stechen und Jucken an mehreren Stellen am Körper hinzugekommen. Ist aber erträglich und geht zwischen den Einnahmen wieder zurück.
Also bis auf einen Tag, an dem die Abendration fehlte und einen Tag mit 3 x nur 250mg konnte ich jetzt die 3/4 Ration seit 1 Woche und 2 Tagen einnehmen.

die schlechte Nachricht:
es scheint nicht gut zu helfen. Es ist mir morgens wieder schlecht und ich schaffe es gerade so, etwas zu essen, dann zum Hausarzt und Cefuroxim ein zu nehmen. Auch tagsüber kribbelt es im gesamten Bauchraum. Nachts ist es noch schlimmer. Vorletzte Nacht hat der Darm sich wieder so heftig verkrampft, hatte starke Schmerzen und dann Durchfall alles begleitet von diesem Kribbeln und Zucken im Bauch. Bein kribbelt auch ab und zu, manchmal auch Brennschmerzen. Doch der Bauch beunruhigt mich viel mehr. So etwas hatte ich noch nie.
Leider seit 4 Tagen auch Kribbeln am gesamten
Schädel und Stirn. Heute war ich sehr erschöpft.

Mein Spezialist ist jetzt 4 Wochen in Urlaub.
Morgen gehe ich zu einer Heilpraktikerin. Sie macht mir Akkupunktur und stilles Chi Gong um mich zu stärken, dass ich die Antibiotika besser vertrage.

Der Spezi empfahl das Ceftriaxon auch teilweise als Infusion und wenn möglich Tinidazol dazu.

Doch ich befürchte heftigere Reaktionen und dass ich dann ev. ganz abbrechen muss. Ich denke, das Ceftriaxon so wie ich es jetzt nehme, dämpft die Dynamik des neuen Erregers wenigstens etwas.

Was soll ich nur tun????

Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#37

Hallo Judy,

es ist so schwer dir zu raten, was du tun sollst und ich würde dir so gerne weiterhelfen. Nun ist das alles andere als normal, was bei dir gerade abgeht..... Die Heftigkeit deiner neuen Symptomatik ist wirklich beängstigend.

Grundsätzlich würde ich lieber i.v nehmen als oral und dann auch 2x500 mg statt 3x375 mg, da dann die maximalen Spitzenkonzentrationen höher sind - Voraussetzung du verträgst das, was ich leider so gar nicht beurteilen und einschätzen kann. Möglicherweise ist durch die 3-malige Einnahme dann auch die Rekation nicht so heftig wie nach nur 2-maliger Einnahme. Auch das kann ich nicht beurteilen.

Tinidazol würde ich persönlich jetzt nicht dazu nehmen, um nicht alte Geister zu wecken, die man gerade nicht noch zusätzlich brauchen kann.

Nach maximal 3 Wochen würde ich dann auch vorerst Schluss machen und schauen, was alternativ ggf. möglich ist.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: judy , Pandabär
#38

Hallo,

nun melde ich mich nochmal hier.
Nächste Woche ist der Zeckenstich mit "mutmaßlicher"
Borrelienreinfektion 3 Monate her.

Leider geht es mir immer noch sehr schlecht und es breitet sich trotz Antibiotika weiter aus.

Doch der Reihe nach:

Wegen der AB-Unverträglichkeiten 4 Wochen nach Zeckenstich mit Cefuroxim Tbl. gestartet. Ev. zu Beginn zu niedrig dosiert wegen weiterer Unverträglichkeitsreaktionen. Später Tinidazol dazu genommen. Insgesamt 4 Wochen Cefuroxim, 10 Tage Tinidazol.
Zu Beginn Rückgang der neuen Symptome, doch dann wieder
Verschlechterung und weiteres Ausbreiten der Symptome.

Dann Umstellung auf Ceftriaxon i.v. 2g in einer Klinik, was ambulant weitergeführt wurde. Morgen bekomme ich die letzte Infusion. Dann waren es 3 Wochen. Doch auch unter Ceftriaxon zunächst Rückgang der neuen Symptome, dann wieder Verstärkung und weitere, neue Symptome.

Ich hab überwiegend neurologische Symptome. Parästhesien in den Extremitäten, Bauch, Brustraum und Schädelknochen. Leider auch Kopfschmerzen (im Kopf) und am Bein Sehnen- und Brennschmerzen.

Am schlimmsten finde ich nach wie vor die Parästhesien im Magen-Darmtrakt mit Krämpfen.

Obwohl fast jeder auf kaputten Darm durch Antibiotika tippt, ist das auch ein Borreliose- und Bartonellensymptom. Hab ich selbst jetzt erst auf Dr. Klemanns Homepage entdeckt - ein Vortrag von 2005!!!
Zu finden unter "Neuigkeiten" links, 2. Beitrag von oben.
www.dr-w-klemann.de

Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#39

Hallo Judy,

ich drücke dir die Daumen. Vermutlich wird es bei der Kürze der Infektion durch die 3 Wochen Cef bestimmt bald besser.

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: judy


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste