04.07.2016, 17:17
Hallo,
ich habe das Stichwort im Forum nicht gefunden, ich kann mir aber vorstellen, dass es schon diskutiert wurde. Vielleicht könnt Ihr mir ja dann die Beiträge zeigen und entschuldigt die Doppelung.
Als ein Freund von mir vor ein paar Tagen eine Nymphe entfernt hat war er ganz besorgt. Klar, wenn man meine Geschichte kennt. Erstmal habe ich ihn beruhigt und irgendwie kamen wir auf das Thema, dass Borrelien Wärme/Hitze nicht vertragen und auch schnell kaputt gehen. Es war ein seeeehr heißer Tag. Er ging zum nächsten Mülleimer, der dunkel war und in der prallen Sonne stand und hat die Einstichstelle (die Zecke war ja schon weg) dran gehalten. Aua dachte ich mir!! VERRÜCKT!!!! Ich habe erstmal nur große Augen gehabt und war sprachlos. Er hat das wortlos einfach gemacht.
Dann kam mir der Gedanke... was passiert in den ersten Stunden nach dem Stich? Falls der Erreger erstmal nur lokal eine Verteilung erfährt, dann wären Stichheiler doch eine verrückte Idee um die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung zu minimieren!! Je nach Nähe der Blutgefäße geht es schnell in den Kreislauf, aber wie schnell? Die Stichheiler haben rund 50°C oder mehr. Genug um den Biestern suffizient einzuheizen. Sozusagen eine Notfall-Idee????
Was denkt ihr?
LG
Murmelchen
ich habe das Stichwort im Forum nicht gefunden, ich kann mir aber vorstellen, dass es schon diskutiert wurde. Vielleicht könnt Ihr mir ja dann die Beiträge zeigen und entschuldigt die Doppelung.
Als ein Freund von mir vor ein paar Tagen eine Nymphe entfernt hat war er ganz besorgt. Klar, wenn man meine Geschichte kennt. Erstmal habe ich ihn beruhigt und irgendwie kamen wir auf das Thema, dass Borrelien Wärme/Hitze nicht vertragen und auch schnell kaputt gehen. Es war ein seeeehr heißer Tag. Er ging zum nächsten Mülleimer, der dunkel war und in der prallen Sonne stand und hat die Einstichstelle (die Zecke war ja schon weg) dran gehalten. Aua dachte ich mir!! VERRÜCKT!!!! Ich habe erstmal nur große Augen gehabt und war sprachlos. Er hat das wortlos einfach gemacht.
Dann kam mir der Gedanke... was passiert in den ersten Stunden nach dem Stich? Falls der Erreger erstmal nur lokal eine Verteilung erfährt, dann wären Stichheiler doch eine verrückte Idee um die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung zu minimieren!! Je nach Nähe der Blutgefäße geht es schnell in den Kreislauf, aber wie schnell? Die Stichheiler haben rund 50°C oder mehr. Genug um den Biestern suffizient einzuheizen. Sozusagen eine Notfall-Idee????
Was denkt ihr?
LG
Murmelchen
....time will tell