Beiträge: 925
Themen: 49
Registriert seit: Sep 2016
Thanks: 3064
Given 1404 thank(s) in 632 post(s)
Hallo Susi,das mit der Übelkeit hatte ich auch unter Doxicyclin,das ist auch ein Tetracyclin, wie Minocyclin. Wichtig ist das du vor der Einnahme gut ißt, das was dir borrärger geschrieben hat solltest du dabei beachten und schön viel nachtrinken ist wichtig. Wie du gesagt hast bekommst du
nur Mino, eigendlich behandelt man in einer Kombination.L.G.die Ratte
Beiträge: 2.703
Themen: 91
Registriert seit: Sep 2014
Thanks: 14917
Given 5033 thank(s) in 1721 post(s)
08.11.2016, 14:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2016, 15:49 von
borrärger.)
Wenn es nicht anders geht, kannst du mit der dosierung, vorübergehendend zurückgehen. Wie bereits vorgeschlagen. Oft gewöhnt der Körper sich mit der Zeit an das Ab und man verträgt es dann ganz gut. Vielleicht klappt es auch so und pendelt sich noch ein.
Du könntest probieren ob der Magen/Übelkeit sich bessert, wenn Du mit Wasser gekochten Haferschleim direkt vor der Einnnahme isst.
Die Magenschoner ,brauchen manchmal ein bis zwei Tage, bis sie anschlagen. Versuch den Magenschoner im drei Stunden Abstand zum Mino zu nehmen, um Wechselwirkungen (ist oft Magnesiumstereat oder anderes mit drin) zu vermeiden. Am besten abends spät. Wenn es nicht anders geht, dann eben den Magenschoner zwei oder drei Stunden vor dem Mino.
liebe Grüße borrärger
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Beiträge: 925
Themen: 49
Registriert seit: Sep 2016
Thanks: 3064
Given 1404 thank(s) in 632 post(s)
Hallo Susi, lass dich von deinen Arzt nicht verunsichern. Ich bin mit meiner Borreliose derzeit 9Wochen krankgeschrieben,kannst du ihn mal sagen, und es wird noch mehr,denn ich kann unter diesen Umständen nicht arbeiten. Ich bin sehr müde und schlapp,wenig belastbar und habe heute Kopfschmerzen, garantiert von den Mino. Ich finde den Vorschlag von borrärger gut. Du kannst mit Mino etwas spielen, bis sich der Körper daran gewöhnt.Ich habe jetzt um meine Kombi zu beginnen Mino auf 150 runtergesetzt und therapiere so weiter.Haferbrei und Wasser, das ist auch mein Favorit morgens sonst bekomme ich auch Probleme. Liebe Grüsse die Ratte
Beiträge: 4.065
Themen: 253
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 2660
Given 5521 thank(s) in 2083 post(s)
(08.11.2016, 05:58)Susi777 schrieb: Da kam:" Das ist ja auch kein Dauerzustand mit der Krankschreibung"
S T I M M T . . . . die Infektion sollte,kann + wird es auch nicht sein-aber nicht unter solch einer Begleitung...
Aber arbeiten - unter diesen Umständen,dies konnte man vielleicht noch in den 60zig-siebziger jahren..vielleicht,aber nicht mehr unter den heutigen komprimierten Abläufen.
Stress ist mit das größte Gift - eigener,als auch von außen angetragener.
Viel trinken-auch mal spazieren gehen ( darf auch mal bissi weh tun),ansprüche runterschrauben-Reizüberflutungen meiden (Märkte mit ihrem Neonlicht-das geht immer an+aus,sieht man nicht)reizt aber.
Vertrauen fassen\haben zu dem Doc-ausprobieren...nunja-gibt sooviel-so alt kann mer nich werden. - anfang -
... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2016
Thanks: 0
Given 0 thank(s) in 0 post(s)
Hallo Susi777,
ich bin auch gerade neu im Forum und weiß absolut nicht, ob das, was ich habe, richtig Borreliose ist.
Allerdings habe ich dermaßen viel Symptome, die darauf hindeuten, so dass ich einen (angeblichen) Spezialisten für Borreliose aufgesucht habe.
Der hat mir Blut abgenommen und die Ampullen ins Labor geschickt. Die Titer-Werte bei Borr. afzelli, burgdorferi und garinii liegen alle offenbar in Grenzwertbereich, so daß sich ein klares Bild eben nicht ergibt. Der Befund lautet: Die serologische Konstellation deutet auf eine seit geraumer Zeit bestehende Borrelieninfektikon hin. Und: Die festgestellten unterschiedlich hohen IgM-Ak Titer gegen B.a., B.b. und B.g. sind als Hinweis auf einen aktivierten Zustand der Infektion zu werten.
Passiert ist dann nichts weiter, als dass ich einen Termin bekommen habe für eine Elektroakupunktur, um zu ermitteln, wo es denn fehlt bei mir eventuell. Nun, ich weiß nicht, was die bringt. Aber ich lasse mich darauf ein.
Meine Symptome :
Kribbeln im Rücken, stechende Schmerzen (die schießen so richtig rein, überall, in den Zahen, Fingern , sonstwo), Achillessehnen- Teilriss, Schwindel, plötzlich auftretende Lactoseintolernz, Nackenversteifungen, Herzrhythmusprobleme, Nachtschweiß, seit ein paar Tagen auch wahrscheinlich ein Lymphödem im Unterschenkel,
Wie gesagt, ich stehe genauso davor wie du
Gruß Integral
Beiträge: 925
Themen: 49
Registriert seit: Sep 2016
Thanks: 3064
Given 1404 thank(s) in 632 post(s)
Hallo Susi, ich kombiniere mit Azithromozin 3x die Woche 500