Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


weitere Vorgehensweise nach 8 Wochen Mino Kur
#1

Hallo zusammen,
Ich heiße Mario und bin auf eure Hilfe bzw. Tipps angewiesen.
Ich war 2016 in XXX (s. Forenregel) Augsburg.
Vorausgegangen ist ein positiver Bluttest beim Hausarzt, da es mir noch mieser als sonst ging. Und mies geht es mir schon länger als 9 Jahre ( instabile Kopfgelenke bestätigt durch Upright). Deshalb für mich heute noch schwer einzuschätzen, woher und wann welchen Symptome kommen, da alle stark ähnlich sind.
Zurück zum Hausarzt..., erst mal dumm geschaut, warum jetzt auf einmal Borreliose im Winter.
Also musste es für mich chronisch sein.
Danach war ich im KH, dort wurde Liquor untersucht, nichts brauchbares, nur das da mal was war.. also nicht so anstellen, hat ja jeder in Bayern.

Mit 2 Wochen Antibiose wollte ich mich nicht abwimmeln lassen, und habe mich an die XXX (s. Forenregel) Augsburg gewendet.
Alles Test gemacht, alles irgendwie grenzwerig, einige Tests haben versagt oder grenzwertig. Sicher sind für mich nur Co Infektionen und EBV plus Herpes Viren.
Von den Beschwerden und Symptomen konnte ich auch nicht sagen, ob das jetzt von der HWS kommt, Schwermetalle oder durch Borre.
Den meine Syptome sind hauptsächlich neurologisch und Schmerzen im Bereich Nacken und HWS. Permanent Schwankschwindel, starke Benommenheit, Sehstörungen, Tinnitus, Fliegensehen, Horner Syndrom, Pupillendifferenz, Reizüberflutung, Hirn ist ständig überfordert mit der Aussenwelt, CMD usw...Die Nackenschmerzen und HWS Schmerzen sind Nebenbaustelle.
Ich habe dann eine 8wöchige Kur mit Mino und naturheilkundliche Kur gemacht. Das einzige was in in den 8 Wochen passiert ist, ich war noch Benommener und Energieloser, Schwindel stärker. Sonst keine Reaktionen.
Fühlte sich eher an wie Histaminüberschuss als eine Herx Reaktion.
Nach den 8 Wochen ging mein Zustand in den alten „guten“ miesen Zustand zurück.
Ich ging frustriert wieder in den Job... hatte extra U für die Kur genommen und mir etwas Klarheit gewünscht.
Ich war letztes Jahr zur Dunkelfeldmikroskopie, und dort sagte man mir, dass Borre usw. im Blut ist. Multisystemvergiftet...Ohne meine Laborwerte zu kennen..
Ich möchte das Thema Borreliose nochmal angreifen, da ich einen Zusammenhalt zw. meinen HWS Problemen und Borre sehe.

Borreviren verstecken sich ja in den Ligementen und Bänderen.

An das XXX (s. Forenregel) möchte ich mich nicht mehr wenden aus pers. Gründen.

Könnt ihr mir empfehlen, welcher Test jetzt sinnvoll wäre, ich lese hier viel aber es überfordert etwas, sehr komplex alles.

Nach einem Spezi mach ich mich gerade schlau,
wäre Cham etwas, da nur 150 km von mir weg?

Wenn gewünscht kann ich meine Werte hochladen.


Danke
Zitieren
Thanks given by: mikky
#2

Hast du deine Befunde parat und kannst sie hier anonymisiert reinstellen? Der Nachweis von Antikörpern im Blut belegt den Kontakt mit Borrelien. Ob die Erkrankung allerdings ausgeheilt oder nach aktiv ist, kann man daran nicht ablesen (wie man dir wohl fälschlicherweise erzählt hat). Bezüglich weiterführender Tests muss man dann sehen (evtl. ein LTT in Berlin). Dass Mino gar nichts gebracht hat, würde gegen eine B. sprechen (sie aber nicht ausschließen).

Dunkelfeld kannst du m.E. komplett vergessen,
XXX (wäre an deiner persönl. Erfahrung interessiert, aber nur per PN!).

Kenne sehr guten Arzt in Kempten, falls das bei dir in der Nähe sein sollte. Der hat übrigens genau zu Borreliose und Instabilität was publiziert (fast alle Patienten mit Instabilität hatten da eine B.). Gehst du die Instabilität therapeutisch an und wie? Hattest du mal ein Trauma da oben? Habe da auch Probleme, vermutlich auch aufgrund der Borre.



Edit: Zum wiederholten Mal meine Aufforderung, hier keine Kliniken u. ä. zu bewerten oder so zu beschreiben, dass man daraus eine Bewertung entnehmen kann! Das kann doch nicht so schwer sein!
Moderator
Zitieren
Thanks given by:
#3

Hi Mario, Icon_winken3

Viele gesundheitliche Probleme die Du schilderst sind mir nicht unbekannt;

Auch ich habe/hatte u.a. Atlas-Blockaden und HWS- bzw. Wirbelsäulenprobleme;

Die Beschwerden wurden kontinuierlich besser seitdem ich die Borreliose behandle und entgifte; Beschwerdefrei bin ich allerdings (noch) nicht.

Co-Infektionen können auch für viele Beschwerden verantwortlich sein; Bei mir sind es die Herpes-Viren die mir immer mal Probleme machen;

Aus:

http://www.borreliose-berlin.de/druckver...seidel.pdf

Zitat:Oft gibt es aber auch „Wegbereiter“ für eine persistierende Borrelieninfektion, nämlich Viren wie den Herpes simplex-, Varizella zoster- oder Epstein-Barr-Virus. Wahrscheinlich führen diese zu einer Beeinträchtigung der zellulären Immunität und bereiten so den Boden für das Persistieren einer Borrelieninfektion. Zusätzlich scheinen aber auch bestimmte Patienten, die eine genetische Besonderheit in ihrem HLA-System aufweisen, nicht von alleine mit einer Borrelieninfektion fertig zu werden. (Vermutet wird, dass Menschen mit dem HLA-Sllel HLA-DR 1 keine spezifischen Borrelien-Antikörper bilden können. Dies ist derzeit noch Gegenstand von Forschungen.)



Gute Besserung!

LG,

Waldgeist

“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Zitieren
Thanks given by: borrärger , johanna cochius
#4

Hallo Mario,
das ist eine recht schwierige Situation, in der du dich befindest, und ich finde es auch recht schwierig, hier einen Rat zu geben. Wenn du nach 8 Wochen Mino keinerlei Besserung verspürst, muß das nicht zwangsläufig heißen, daß du keine Borreliose hast. Es kann auch sein, daß Mino nicht das richtige AB ist. Da du bereits seit 9 Jahren Beschwerden hast, würde ich sogar annehmen, daß du stärkere AB oder eine Kombi-Therapie brauchst. Ich bin etwas überrascht, daß man dir in der XXX (s. Forenregel) nur Mino gegeben hat und nichts anderes dazu und daß man nicht nach 4 Wochen wirkungsloser Therapie das AB gewechselt hat.

Ich glaube, es könnte durchaus sinnvoll sein, wenn du die Ergebnisse deiner Tests hier einstellst, vor allem die der Co-Infektionen. Manchmal machen nämlich die Co-Infektionen mehr Probleme als die Borrelien. Manche Co-Infektionen sprechen auch gar nicht auf Mino an. Man braucht da andere AB.

Ansonsten glaube ich nicht, daß es derzeit noch einen Test geben würde, der in deiner Lage jetzt sinnvoll sein könnte. Es gibt keinen Test, mit dem du herausfinden kannst, ob die Beschwerden, die du jetzt hast, immer noch von Borrelien verursacht werden oder von was anderem. Das einzige was du machen kannst: Andere Medikamente ausprobieren. Ich kenne einen guten Borreliose-Spezi in Pforzheim. Bei Bedarf schicke ich dir eine PN. In Cham kenne ich keinen.

Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, Ausschlußdiagnostik zu betreiben, also alle anderen Ursachen, die eventuell für deine Beschwerden in Frage kommen könnten, auszuschließen. Das sollte ein guter Hausarzt können bzw er sollte dich zu den entsprechenden Fachärzten überweisen. Und wenn da nichts gefunden wird, dann nützt nur andere AB ausprobieren.
Zitieren
#5

Herzlich WillkommenIcon_winken3

Nur in Kürze von mir:

Atlas kann enorm viele Probleme im Körper machen, auch deine geschilderten Symptome gehören dazu...
Das da noch Erreger eine Rolle spielen, kann durchaus sein.

Zitat:Borreviren verstecken sich ja in den Ligementen und Bänderen.

Es sind Bakterien Blush

LG Jo und guten Austausch und Informieren hierIcon_winken3

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist
#6

Hallo Mario,
lies Dir mal dies hier durch, da findeste Dich bestimmt wieder.

Es gibt natürlich auch zig andere Möglichkeiten der Ursache, deshalb ist eine sinnvolle Differentialdiagnostik unerläßlich.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: maurilos , borrärger
#7

Hallo zusammen,

Danke für die Antworten.

Bakterien... klar?.. mein Hirn versagt langsam.

Mir ist bewusst, das es eine komplexe Situation ist.

Ich renne über 9 Jahren mit den Symptomen rum, schleppe mich irgendwie in die Arbeit, um mir die ganzen Therapien und Nems leisten zu können. Schulmedizinisch habe ich egal ob HWS Kopfgelenke oder Borre die Arschkarte gezogen, aber brav zahlen jeden Monat..

Ich habe mir vor ca. 1 Jahr Stammzellen bei Regenexx in die HWS spritzen lassen, damit die Ligamente stabiler werden, in diesem Fall das aliare und transversum. Also für c1\c2.
Also weiß ich was der schiefe Atlas machen kann
Deshalb kam ich früher nie auf Borreliose.
Aber nach einem Jahr keine Besserung....
Ich stehe wieder bei Null...
Vor 6 Jahren Amalgamsanierung mit 3Fachschutz gemacht, und entgiftet.. keine Besserung.


In Augsburg wollte ich eine Mischung auch schulmedizinischer Antibiose, also Mino, und naturheilkundlich. Mein Darm ist eh nicht so gut, und ich wollte nicht die volle Antibiose Dröhnung mit Malariamittel usw. Vielleicht ein Fehler in Nachhinein.

Wenn ihr Adressen von Spezis habt, bitte bitte pn.
Ich wohne zw. Passau und München.

Markus, der Spezi in Kempten würde mich stark interessieren, ich habe mal einen Bericht auf Schattenblicke gelesen über Borre in den Bändern, und weil mir Regenexx kaum geholfen hat, denk ich das evtl. Borre hier der entscheidende Faktor ist, was die Heilung verhindert?


Muss mal schauen, wie ich meine Werte hochladen kann.
Zitieren
Thanks given by: mikky
#8

(12.03.2018, 14:24)mariohr schrieb:  ich habe mal einen Bericht auf Schattenblicke gelesen über Borre in den Bändern

Den hatte ich Dir vorhin verlinkt. Wink

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#9

               
Zitieren
Thanks given by: Markus
#10

Hast du auch Befunde aus einem normalen Labor und ggfs. aus dem Krankenhaus (LP)? Dein hohes MCV deutet auf B12/Folsäuremangel. Ist das schonmal überprüft worden?

Die Elispots kann/will ich nicht weiter kommentieren, es gibt da soweit ich weiß keine ordentliche Validierung. Du könntest aber versuchen die Ergebnisse anderweitig zu verifzieren. Für Chlamydia trachomatis und Yersinien böte sich da jeweils IgG und vor allem das IgA als Marker einer persistierenden Infektion an. Wobei diese Infektionen m.W. keine neurologischen Beschwerden machen, eher Gelenkbeschwerden.

Bei EBV böte sich zur weiterführenden Diagnostik eine Serologie an, bei EBV und CMV kann man zusätzlich die Erreger-DNA mittels PCR aus Blut versuchen nachweisen. Das wären allesamt anerkannte Untersuchungen und prinzipiell Kassenleistung, falls du einen Arzt findest, der es anordnet. Mit Coxsackie-Virus kenne ich mich nicht aus.
Zitieren
Thanks given by: mikky , Filenada , borrärger


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste