14.07.2018, 21:00
Hallo in die Runde!
Ich möchte nochmal das Thema Stevia aufgreifen.
Ich habe gerade angefangen zu testen, ob ein alkoholischer Stevia Auszug aus frischen Stevia Blättern eine positive Wirkung bei Spätborreliose haben kann(als Begleittherapie zu einer laufenden AB Therapie).
Mich würde interessieren, ob gerade jemand selbst mit Stevia therapiert oder bereits längere Erfahrungen damit hat? Es muss sich aber um einen alkoholischen Auszug aus frischen Blättern handeln, wie in der Studie! Pulver und Süßungsmittel haben keine Wirkung. Das haben schon viele bestätigt.
Die vorliegende präklinische in Vitro Studie von 2015(Prof. Sapi) lässt viele Fragen offen. Über Bioverfügbarkeit und Dosierung sagt so eine Laborstudie recht wenig.
Da Stevia inzwischen in Lebensmitteln offiziell zugelassen ist, sollte Tests nichts im Wege stehen.
Vielleicht finden sich hier Personen, die Stevia testen und über ihre Erfahrungen berichten möchten? Grundsätzlich sollte dies natürlich mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden!
Wer Interesse hat, kann einfach hier auf diesen Forumsbeitrag antworten.
Noch etwas zum Hintergrund dieser Aktion:
Ich beschäftige mich seit langer Zeit mit dem Thema Borreliose. Wer sich für meine Geschichte interessiert, kann diese gern in meinem Profil lesen.
Aus meiner Sicht erfährt das Thema Stevia nicht die Aufmerksamkeit, die es aufgrund der Studienlage verdienen würde.
Info zur Studie von Prof. Sapi/ New Haven University/USA:
Link zur Studie -> https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4681354/
Die Studie wurde von Forschern der Abteilung für Biologie und Umweltwissenschaften, an der “University of New Haven, West Haven, CT” durchgeführt. Die Ergebnisse wurden im “European Journal of Microbiology & Immunology” veröffentlicht.
In dieser Studie verglichen die Forscher direkt ein Alkohol-Extrakt aus Stevia Blättern mit herkömmlichen Antibiotika. Sie beurteilten ihre Fähigkeiten, um verschiedene Formen von Borrelia burgdorferi zu töten. Borrelia burgdorferi kann in verschiedenen Formen existieren und ist sehr resistent gegen herkömmlichen Antibiotika, da es die Fähigkeit besitzt eine Barriere gegen die meisten Antibiotika zu erschaffen(Biofilme), was die Behandlung erschwert.
Forscher fanden nun heraus, dass Extrakte aus Stevia Blättern, das einzigste Mittel ist, das effektiv gegen alle bekannten morphologischen Formen von B. burgdorferi wirkt.
Stevia zeigte sich in der Studie von Prof. Sapi/ New Haven University/USA in vitro fähig, zu 98% Zysten zu reduzieren, und Sprochäten zu 60% absterben zu lassen.
Im Vergleich stand Doxycyclin 300mg/die mit einer Quote von 77% bei Spirochäten, jedoch zeigte sich auch hier in der Beobachtung ebenfalls sogar ein Anstieg der Zystenbildung durch das Standardantibiotikum. Die Stevia Anwendung zur Behandlung der Borreliose beruht auf einer 30tägigen Therapie und einer hohen Dosis Stevia.
Ich möchte nochmal das Thema Stevia aufgreifen.
Ich habe gerade angefangen zu testen, ob ein alkoholischer Stevia Auszug aus frischen Stevia Blättern eine positive Wirkung bei Spätborreliose haben kann(als Begleittherapie zu einer laufenden AB Therapie).
Mich würde interessieren, ob gerade jemand selbst mit Stevia therapiert oder bereits längere Erfahrungen damit hat? Es muss sich aber um einen alkoholischen Auszug aus frischen Blättern handeln, wie in der Studie! Pulver und Süßungsmittel haben keine Wirkung. Das haben schon viele bestätigt.
Die vorliegende präklinische in Vitro Studie von 2015(Prof. Sapi) lässt viele Fragen offen. Über Bioverfügbarkeit und Dosierung sagt so eine Laborstudie recht wenig.
Da Stevia inzwischen in Lebensmitteln offiziell zugelassen ist, sollte Tests nichts im Wege stehen.
Vielleicht finden sich hier Personen, die Stevia testen und über ihre Erfahrungen berichten möchten? Grundsätzlich sollte dies natürlich mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden!
Wer Interesse hat, kann einfach hier auf diesen Forumsbeitrag antworten.
Noch etwas zum Hintergrund dieser Aktion:
Ich beschäftige mich seit langer Zeit mit dem Thema Borreliose. Wer sich für meine Geschichte interessiert, kann diese gern in meinem Profil lesen.
Aus meiner Sicht erfährt das Thema Stevia nicht die Aufmerksamkeit, die es aufgrund der Studienlage verdienen würde.
Info zur Studie von Prof. Sapi/ New Haven University/USA:
Link zur Studie -> https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4681354/
Die Studie wurde von Forschern der Abteilung für Biologie und Umweltwissenschaften, an der “University of New Haven, West Haven, CT” durchgeführt. Die Ergebnisse wurden im “European Journal of Microbiology & Immunology” veröffentlicht.
In dieser Studie verglichen die Forscher direkt ein Alkohol-Extrakt aus Stevia Blättern mit herkömmlichen Antibiotika. Sie beurteilten ihre Fähigkeiten, um verschiedene Formen von Borrelia burgdorferi zu töten. Borrelia burgdorferi kann in verschiedenen Formen existieren und ist sehr resistent gegen herkömmlichen Antibiotika, da es die Fähigkeit besitzt eine Barriere gegen die meisten Antibiotika zu erschaffen(Biofilme), was die Behandlung erschwert.
Forscher fanden nun heraus, dass Extrakte aus Stevia Blättern, das einzigste Mittel ist, das effektiv gegen alle bekannten morphologischen Formen von B. burgdorferi wirkt.
Stevia zeigte sich in der Studie von Prof. Sapi/ New Haven University/USA in vitro fähig, zu 98% Zysten zu reduzieren, und Sprochäten zu 60% absterben zu lassen.
Im Vergleich stand Doxycyclin 300mg/die mit einer Quote von 77% bei Spirochäten, jedoch zeigte sich auch hier in der Beobachtung ebenfalls sogar ein Anstieg der Zystenbildung durch das Standardantibiotikum. Die Stevia Anwendung zur Behandlung der Borreliose beruht auf einer 30tägigen Therapie und einer hohen Dosis Stevia.