Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Massenhafte Vermehrung: Hirschlausfliege schon jetzt aktiv
#1

Nicht nur Zecken machen Waldspaziergängern zu schaffen. Früher als sonst ist die blutsaugende Hirschlausfliege unterwegs. Gefährlichkeit und Verbreitung des Parasiten sind kaum erforscht.

Aus:

https://www.t-online.de/heim-garten/gart...aktiv.html

Waldgeist

“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Zitieren
#2

Ist die Hirschhausfliege nun dasselbe wie die Kriebelmücke? Die ist wohl auch massiv auf dem Vormarsch.
https://www.t-online.de/heim-garten/gart...aktiv.html

ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen. Ein Freund, der beim paddeln (die Mücke lebt wohl gerne an Flussufern) austreten musste, wurde letzte Woche von einem Schwarm angefallen. Er wurde von mehreren kleinen Insekten angefallen und gleichzeitig an verschiedenen Körperstellen total Schmerzhaft gestochen. Er ist in sein Boot geflüchtet Icon_dinosaurier07 und wie der Blitz weggepaddelt, konnte sich nicht mal umdrehen und wirklich gucken was es war. Die Stiche wurden gleich rot und dick, zum Teil auch großflächig. Wie sich später, nach einigen Recherchen rausstellte, war das wohl die Griebelmücke.
Ich war geschockt, von sowas habe ich im Umfeld noch nie gehört, daher fiel mir das Thema, gerade jetzt, besonders auf.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , Hydrangea
#3

Kriebelmücke:

L - 4 mm

Kenzeichen: Mit buckligem Thorax und auffallend breite Flügel, bei uns gibt es ca. 30 Arten;
Die Weibchen saugen Blut und ihr Stich ist ziemlich schmerzhaft;


Hirschlausfliege:

L 3 - 5 mm

Kennzeichen: Länglich mit kleinem Hinterleib und großen Flügeln;

Waldgeist

“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#4

(07.08.2018, 08:32)borrärger schrieb:  Ist die Hirschhausfliege nun dasselbe wie die Kriebelmücke?

Hirschlausfliege
Kriebelmücke

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Waldgeist , Boembel


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste