Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wanderröte?
#51

Oha, wie lange hast du denn Doxy genommen?
Zitieren
Thanks given by:
#52

1. Antibiose = 20 Tage zu je 100 (!!!!) mg/ Tag laut Verordnung damalige Hausärztin.
2. ANtbiose = 10 bis 12 Tage zu je 200 mg/Tag laut Verordnung nächster Allgemeinarzt. Sollte zwar länger gehen - aber am 10. oder 12. Tag klappte ich einfach zusammen - und schmiss das Doxi nicht mehr ein, sondern einfach weg. Nun muss ich allerdings sagen, dass ich Medikamente noch selten gut vertragen habe...
Zitieren
Thanks given by:
#53

Klingel, lass Dich nicht verrückt machen.
Die Meissten vertragen Doxi recht unproblematisch.
Zitieren
Thanks given by:
#54

Zotti, ich will hier niemanden verrückt machen. War nur offene Antwort auf eine Frage.
Zitieren
Thanks given by:
#55

Ich konnte mit 600 mg Doxy pro Tag während Monaten keine Nebenwirkungen betreffend Zähne feststellen. Von verfärbten Zähnen als NW bei Erwachsenen lese und höre ich hier zum ersten Mal. Von Übelkeit, Sonnenempfindlichkeit und Darmbeschwerden wird wesentlich öfter berichtet.

Im Zweifelsfall das AB wechseln auf Azithromycin (intrazellulär wirksam).

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Filenada
#56

... Ich beneide jene Betroffenen, die Antibiotika gut vertragen. War leider nie so bei mir. Doch das galt nicht nur für Antibiotika. Cortison in Mini-Dosierung z. B. als Einmal-Gabe beim Zahnarzt reichte zwei oder drei Male dazu aus, dass ich hinterher zeitnah anders übel krank wurde. Beim dritten Mal dieser Art bekam ich hinterher eine ernsthafte, sich ausbreitende Unterleibsentzündung mit 41 Grad Fieber und krepierte fast. Schon vor Jahrzehnten sagte ich deshalb, dass ich ein ernstes Problem haben würde, wenn ich mir mal wirklich was "hole". Tja, 2015 "holte" ich mir dann eben die Borrelien-Infektion. Das ist seither nicht mehr spaßig, weil die Situation eine ungute ist...

Wer also Antibiotika verträgt, sollte sie durchaus nehmen. Machte ich ja auch - bis ich merkte (5. Antibiose mit Mino): geht nicht mehr. Azithromycin hätte ich damals sicher auch noch versucht, nachdem ich den Beipackzettel gelesen hatte - nur hatte ich eben keinen Arzt, der sich auskennt mit Borre und der mir das Zeug verschrieb...

Tja, seither behelfe ich mich mit naturheilkundlichen Sachen (Schwitzen, antibiotisch/antiviral wirkende Kräutertees, ausleitende Tees, Samen, möglichst "grüne" Ernährung)...
Zitieren
Thanks given by:
#57

Guten Morgen,

habe gestern mal besonders gründlich die Zähne geputzt und jetzt sehen sie schon wieder deutlich besser aus. Werde mir hier noch eine elektrische Zahnbürste kaufen, um noch gründlicher putzen zu können. ☺️

Ansonsten will ich mal hoffen. Natürlich habe ich mal Medikamente besser oder schlechter vertragen bisher, aber da ich die letzten Jahre wenig bis gar nichts einnehmen musste, kann ich nichts aktuelles sagen. Zumindest scheine ich da aber besser dran zu sein als mari.
Zitieren
Thanks given by: Regi
#58

Gut so, wenn es bei dir geht! Ich drücke dir die Daumen...
Zitieren
Thanks given by:
#59

Hallo Klingel, ich empfehle dir die "Philips Sonicare Diamond Clean". Ich hatte nach dem Ausbruch der Krankheit auf einmal auch mit Karries zu kämpfen. Neuer Zahnarzt, eine ordentliche Behandlung mit allem Drum & Dran, Amalgamentfernung, Grundreinigung etc. pepe sowie die Anschaffung und Benutzung dieser Schallzahnbürste hat meine Beiserchen wieder auf Vordermann gebracht. Seit 1,5 Jahren keine Probleme mehr :-) Das wünsche ich Dir auch!
Zitieren
Thanks given by:
#60

@ Klingel
Doxycyclin ist mir als Kariesauslöser noch nie untergekommen, kannst Du da etwas darüber im Beipackzettel lesen?

Verallgemeinerungen sind IMMER mit GRÖßTER Vorsicht zu behandeln, gerade wenn die Betroffenen aus einer sehr kleinen Anzahl von Personen besteht.

Doxy wird im Gegenteil zur Kariesbekämpfung eingesetzt.
Vielleicht lag im vorliegenden Fall Karies vor und dessen Verursacher Bakterien wurden durch die Einnahme von Doxy bekämpft = Art Herxheimer Reaktion Huh
https://www.onmeda.de/Anwendungsgebiet/Z...nt-10.html

Mach mal Urlaub
https://www.youtube.com/watch?v=Iq0UsXnmwPs
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 40 Gast/Gäste