Hallo Ihr Lieben,
ich bin neu im Forum, fast 50, weiblich und Katzenfreund und recht verunsicht und hoffe Ihr könnt mir helfen:
vor etwa 7 - 8 Wochen hat mich ein Zecke gebissen.
Hab ihn mitten in der Nacht an meiner Leiste entdeckt (vor dem Zubettgehen war er noch nicht da). Der war vielleicht 5 Stunden an mir. Hab ihn mit Fingernägel rausgezupft, Wunde mit Insektengiftsauger abgesaugt und mit Jod desinfiziert.
Es hat sich nur eine "normale" Rötung - wie bei einem Stich üblich- um den Biss gebildet, die auch recht schnell verging. Heute habe ich dort noch einen kleinen Knubbel, der wie ein kleiner Pickel aussieht.
Etwa 2 Tage später hatte ich eine Halsentzündung. Die von selbst verging.
Vor etwa 2 Wochen hatte ich merkwürdigen Schnupfen - so eine Art Fliessschnupfen - ich fühlte mich auch nicht gesund und lag einen Tag flach.
Kurz vor diesem "Schnupfen" hat es mit der Schwitzen in der Nacht angefangen - es viel mir zunächst nicht so auf, weil es ja insgesamt heiss war.
Nach etwa 2 Stunden im Bett, wird es mir kochend heiss, so dass ich zum Teil aufstehen muss. Ich mein, meine Matraze brennt. Einmal war es so schlimm, dass ich keuchend im Bad stand, und mir der Schweiss in Strömen über das Gesicht lief. Hatte aber kein Fieber.
Ich bin dann zum Arzt, der dann Blut abgenommen hat. Gestern hab ich mir die Ergebnisse abgeholt: Alles in Ordnung
ABER: B.burgd.-IgG neg, B.burgd.-IgM pos.40 (ab 22 pos).
Es wurde noch ein IgM-Immunoblot nachgefordert. Ergebnis steht noch aus.
Schwitzen in der Nacht ist deutlich besser geworden, ich fühl mich aber ziemlich zermatscht und hab zeitweise ein Hitzegefühl im Gesicht.
Ich weiss, ich sollte das Ergebnis abwarten, aber ich sitze hier wie auf glühenden Kohlen.
Ich befürchte, dass es vom Arzt nicht so ernst genommen wird. Ich will auf jeden Fall eine Verschleppung verhindern, darum bitte ich euch um Eure Einschätzung des Ganzen.
Vor allem, wie seht ihr hier die Notwendigkeit eines Antibiotikas? Ist da zuviel Zeit vergangen?
Ich danke Euch schon mal für eure Unterstützung
ich bin neu im Forum, fast 50, weiblich und Katzenfreund und recht verunsicht und hoffe Ihr könnt mir helfen:
vor etwa 7 - 8 Wochen hat mich ein Zecke gebissen.
Hab ihn mitten in der Nacht an meiner Leiste entdeckt (vor dem Zubettgehen war er noch nicht da). Der war vielleicht 5 Stunden an mir. Hab ihn mit Fingernägel rausgezupft, Wunde mit Insektengiftsauger abgesaugt und mit Jod desinfiziert.
Es hat sich nur eine "normale" Rötung - wie bei einem Stich üblich- um den Biss gebildet, die auch recht schnell verging. Heute habe ich dort noch einen kleinen Knubbel, der wie ein kleiner Pickel aussieht.
Etwa 2 Tage später hatte ich eine Halsentzündung. Die von selbst verging.
Vor etwa 2 Wochen hatte ich merkwürdigen Schnupfen - so eine Art Fliessschnupfen - ich fühlte mich auch nicht gesund und lag einen Tag flach.
Kurz vor diesem "Schnupfen" hat es mit der Schwitzen in der Nacht angefangen - es viel mir zunächst nicht so auf, weil es ja insgesamt heiss war.
Nach etwa 2 Stunden im Bett, wird es mir kochend heiss, so dass ich zum Teil aufstehen muss. Ich mein, meine Matraze brennt. Einmal war es so schlimm, dass ich keuchend im Bad stand, und mir der Schweiss in Strömen über das Gesicht lief. Hatte aber kein Fieber.
Ich bin dann zum Arzt, der dann Blut abgenommen hat. Gestern hab ich mir die Ergebnisse abgeholt: Alles in Ordnung
ABER: B.burgd.-IgG neg, B.burgd.-IgM pos.40 (ab 22 pos).
Es wurde noch ein IgM-Immunoblot nachgefordert. Ergebnis steht noch aus.
Schwitzen in der Nacht ist deutlich besser geworden, ich fühl mich aber ziemlich zermatscht und hab zeitweise ein Hitzegefühl im Gesicht.
Ich weiss, ich sollte das Ergebnis abwarten, aber ich sitze hier wie auf glühenden Kohlen.
Ich befürchte, dass es vom Arzt nicht so ernst genommen wird. Ich will auf jeden Fall eine Verschleppung verhindern, darum bitte ich euch um Eure Einschätzung des Ganzen.
Vor allem, wie seht ihr hier die Notwendigkeit eines Antibiotikas? Ist da zuviel Zeit vergangen?
Ich danke Euch schon mal für eure Unterstützung