Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Antikörper im Blut, Nachtschweiss
#11

Hallo Blackcat,
da du schon Beschwerden hast, würde ich dir raten zu einem Borreliose-Spezi zu gehen. Davon gibt es leider nicht viele, weshalb man weite Wege in Kauf nehmen muß. Auch behandeln die meisten privat, nicht auf Kasse. Dennoch würde ich empfehlen, da einen Termin zu machen, da die oft sehr lange Wartezeiten haben. Wenn du möchtest, kann ich dir per PN Links zu den 4 mir bekannten Spezis schicken.

Natürlich kann es auch sein, daß du vom Doxy wieder gesund wirst. Deine Infektion ist ja noch nicht lange her. Aber es gibt hier Geschichten von Leuten, die schon kurz nach Zeckenbiß schwer krank geworden sind - trotz Doxy. Deshalb würde ich mir einen Termin bei einem Spezi besorgen. Wenn du den dann später doch nicht brauchst, kannst du ihn auch wieder absagen. Besser als umgekehrt, daß deine Beschwerden immer schlimmer werden und du dann aber erst lange auf einen Spezi-Termin warten mußt.

Wenn ich dich richtig verstehe, hat dein Arzt dir 1xtäglich 200 mg Doxy verschrieben und du willst die Tablette jetzt teilen auf 2mal täglich? Laut Deutscher Borreliose Gesellschaft wird im Frühstadium 2xtäglich 200 mg Doxy empfohlen, und das für 4 Wochen, sofern noch keine Beschwerden bestehen. Wenn schon Beschwerden bestehen, sollte man die Tabletten solange nehmen, bis die Beschwerden weg sind und dann noch weitere 4 Wochen. Dein Arzt behandelt wahrscheinlich nach den Leitlinien der Schulmedizin, die in vielen Fällen nicht ausreichen, um eine Borreliose erfolgreich zu behandeln.

Ich habe noch nie gehört, daß jemand Doxy einschleicht, also langsam die Dosis steigert. Das wird aber bei Mino gemacht. Bei Doxy wohl eher unüblich, was aber nicht grundsätzlich heißen muß, daß es falsch ist, da bei Borreliose vieles noch nicht richtig erforscht ist. Leitungswasser zur Einnahme zu trinken kann gut sein, wenn es nicht zu viele Mineralien enthält. Es gibt aber auch Leitungswasser, welche sehr mineralienhaltig sind. Wenn du dir da nicht sicher bist, empfiehlt es sich, ein mineralienarmes Wasser zu kaufen.

Das mit der Sonne ist auch eine recht umstrittene Sache. Wir haben hier gerade einen Thread zum Thema:

https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...?tid=12984

Wie du siehst, sind die Meinungen und Erfahrungen sehr unterschiedlich. Es geht da zwar um Mino. Das macht aber dieselben Sonnenprobleme wie Doxy. Ich habe mich trotz Langzeitantibiose nie im Inneren von Räumen versteckt, sondern bin immer rausgegangen, aber mit langen Sachen und Kopfbedeckung.

Auch die Frage, wie lange die Sensibilität nach dem Ende der Einnahme anhält, kann niemand eindeutig beantworten. Doxy hat eine Halbwertszeit von 15 Stunden. Also sollte das meiste nach ein paar Tagen wieder draußen sein. Es gibt aber Leute, die meinen, daß die Sensibilität der Haut gegenüber der Sonne monatelang anhalten würde.

Wie du siehst, ist das leider alles nicht so ganz eindeutig geklärt. Borreliose ist leider noch nicht richtig erforscht. Letzten Endes bleibt uns deshalb gar nichts anderes übrig, als daß jeder seine eigenen Erfahrungen macht.
Zitieren
Thanks given by:
#12

Zur Photosensibilität: Ganz wichtig ist auch, immer an eine Sonnenbrille zu denken. Meine Augen waren ganz extrem lichtempfindlich und schon bei geringer Sonneneinstrahlung fand ich das unangenehm hell, bei richtig ordentlich Sonnenschein konnte ich ohne Sonnenbrille praktisch gar nicht mehr sehen. Einmal kam ich da wie geblendet nach Hause, weil ich ohne Sonnenbrille losgezogen war. Besonders beim Autofahren kann das dann echt gefährlich werden.

Im Schatten konnte ich mich die ganze Zeit problemlos aufhalten, auch in kurzen Sachen. Es gibt aber wohl auch einige, bei denen selbst das nicht geht - das musst du dann schauen.
Zitieren
Thanks given by:
#13

Es ist zum verrückt werden:

Gerade erfahre ich das Ergebnis vom Blot. Es ist negativ!! Labor empfielt Kontrolle nach 3 Wochen. Also doch keine Borreliose?!
Hab gerade mit Doc telefoniert. Er ist auch ziemlich ratlos. Ich könnte Antibiotika auch absetzen, er hat aber keine Erklärung für den Nachtschweiss.
Hab gestern 100 mg genommen, heute 175 mg, und wollte am Nachmittag noch 25 mg. Ab Morgen dann 200 mg auf einmal.
So, was soll ich machen? Antibiotika absetzen oder nicht?

Die letzte Nacht war wieder ziemlich übel, 2 Std schlafen und dann kochend aufwachen, ich bin dann zum abkühlen aufgestanden. Und hab wieder mal sehr wenig bis gar nicht geschlafen.
Zitieren
Thanks given by:
#14

Auf jeden Fall weiternehmen, und zwar 2x200 mg pro Tag, wie ich oben bereits geschrieben habe. Die Testergebnisse sind nicht eindeutig. Es gibt viele Leute die eine Borreliose haben trotz negativer Ergebnisse. Die Schulmedizin wartet da leider so lange mit einer Behandlung, bis ein Beweis für eine Borreliose vorliegt. Laut DBG sollte man aber schon bei Verdacht behandeln. Die Krankheit ist zu gefährlich, um so lange zu warten, bis man einen handfesten Beweis in den Händen hat.

Wenn es wirklich nur Nachtschweiß ist, würde ich allerdings auch mal überlegen, ob das nicht auch an was anderem liegen kann. Es ist ja in der Tat im Moment recht heiß.

(17.07.2019, 06:05)Blackcat schrieb:  Mir sind noch komische Symptome aufgefallen: Muskelschwäche in den Oberschenkel beim Fahrradfahren, ungewöhnlich starkes Schwitzen bei Anstrengung. Gestern krampfartige Schmerzen in Schulter und Schwäche in Oberarm. Ich schwitze nachts und kann nicht schlafen, fühl mich sehr gereizt.
Das hört sich dann für mich aber doch schon nach mehr als nur "nachts schwitzen, weil es so heiß ist" an.

Da du in deinem ersten Beitrag geschrieben hast, daß du Katzenfreund bist, solltest du auch an Co-Infektionen denken, vor allem an Bartonellen. Darauf wirst du nicht gestestet worden sein, nehme ich an. Bartonellen sind leider noch schlechter erforscht als Borrelien. Und auch die Diagnose ist noch schwieriger.
Zitieren
Thanks given by:
#15

Schließe mich abermals mikky an.

Was du, Blackcat, berichtest (Gereiztheit, Schwitzen nachts sogar bei Kälte und weit aufgerissenen Fenstern, "Lufthunger", schlapp in den Beinen, Krampfartige Schmerzen in Gelenken und Muskeln usw.), kenne ich auch aus dem damals bei mir unerkannten Frühstadium. Die Folgen des Nicht-Erkennens bis heute: übel für mich. Gesundheitlich und sozialrechtlich und beruflich...

Außer Antibiotika weitermachen: sofort (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) gesünder zu leben beginnen - empfehle ich.
Zitieren
Thanks given by:
#16

Ich finde es wirklich mehr als grenzwertig, wenn ein Arzt nach so kurzer Zeit den Abbruch einer Antibiose als Option darstellt, ohne dass du mit der Einnahme wirklich Probleme hast.

Unabhängig davon, ob es nun Borreliose ist oder nicht, darf eine Antibiose nie zu kurz ausfallen, denn kurze Einnahmen sind es, die die Bildung von Resistenzen befördern. Erreger, die nur kurz mit Antibiotika in Kontakt kommen, durch die kurze Einnahmedauer davon dann aber nicht sterben, können sich an die Stoffe gewöhnen und dann bei der nächsten Einnahme dieses Antibiotikums darauf nicht mehr sensibel reagieren. Selbst bei kleineren Infekten oder Entzündungen dauert deshalb eine Antibiose immer 7-10 Tage, weil die längere Gabe eben mit geringerer Wahrscheinlichkeit zur Ausbildung von resistenten Keimen führt. Dabei geht es nicht allein um die Erreger, die man in erster Linie zu bekämpfen versucht hat (die Borrelien sind da nicht das Problem, die werden wohl eher nicht resistent), sondern um alle möglichen, die man nebenbei noch so mit sich herumträgt - ganz harmlose Erreger können durch kurzen Antibiotikakontakt so problematisch werden.

Wenn Ärzte dann so lax mit Antibiosen und deren Abbruch umgehen, finde ich das wirklich bedenklich.
Zitieren
Thanks given by:
#17

Es gibt unzählige Erreger, die durch Zecken übertragen werden. Die Borreliose Tests sind außerdem umstritten und unzuverlässig. Du hast heftige Symptome, die bei Infektionen vorkommen (Nachtschweiß). Du hattest einen Zeckenstich. Ich an deiner Stelle würde das AB weiter nehmen. Der negative Blot hat Null Aussagekraft in Bezug auf eine bakterielle Infektion. Er sagt lediglich aus, dass bei der angewandten Testmethode (bis jetzt) keine Antikörper auf Borrelien gefunden wurde. Über andere Bakterien (Rickettsien, Bartonellen oder andere banale Erreger sagt der Blot gar nichts aus)

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:
#18

Hast du Standardblutwerte wie Differentialblutbild, CRP, BSG? Kann es was Hormonelles sein, z.B. Wechseljahrsbeschwerden?

Das AB würde ich jetzt mal die 3 Wochen durchnehmen, sonst kannst du ja weder in die eine noch andere Richtung eine Aussage treffen.
Zitieren
Thanks given by:
#19

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Antworten.

Ein kleines Update:
Arzt war sich jetzt auch nicht so sicher ob absetzen oder nicht. Er meinte, das Labor wäre eindeutig - keine Borreliose, also brauch ich es nicht.
Auch ein anderer Arzt meinte Antibiotika absetzen.

Ich hab es gestern früh nicht genommen (abgesetzt). Am Abend verstärkten sich meine Symptome: heisser Kopf, Muskelschmerzen und Schwäche in den Oberschenkel und Oberarme. Starkes Krankheitsgefühl.

Hab mich auf "unabhängen" ärtzlichen und labortechnischen Internetseiten neutral schlau gemacht. Das sind Symptome vom Frühstadium und auch das mit den Antikörper das z.B. bei Wanderröte bei 30% nur Antikörper zu finden sind. Wenn das schon die Schulmediziner sagen ...

Mit diesen Infos und auch hier euren Ratschlägen, wäre mir das Risiko einfach zu groß und deshalb hab ich am Abend mit Antibiotika weiter gemacht.

In der Nacht Muskelkrampf im Oberschenkel gehabt. Nicht geschlafen - aber Hitzeattacke waren deutlich besser. Ich fühle mich heute gesund.

Antibiotika scheint gut anzuschlagen. Und ich werde das jetzt durchziehen. Am Montag werde ich nochmal zum Doc gehen (er muss ja wissen, dass ich was nehme) und ihm von der Wirkung des Antibiotikas erzählen.

Wie gesagt, und nochmals vom Arzt bestätig ist Blutbild absolut unauffällig. Nichts deutet auf eine Infektion hin.
Zitieren
Thanks given by:
#20

Ich hab zu große Töne gespuckt.
Den ganzen Tag ging es mir verhältnismässig gut, aber zum Abend hin gehts mir wieder saumässig. Hitzekopf, extremes Gereiztsein .... hab das Gefühl, die Wirkung vom Antibiotika lässt nach. Kann das sein?

Ich gerade meine Ration genommen.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste