Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo und ich bitte um Bewertung meiner Laborwerte.
#1

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und bedanke mich, dass es so ein Forum gibt.
Zu meiner Vorgeschichte. Ich bin weiblich, 31 und habe seit Mitte Mai 2019 eine noch immer (gut) ausheilende Fazialisparese (Gesichtslähmung) rechts. Zecken wurden damals über die Analyse des Nervenwassers als Ursache ausgeschlossen. Es wurde keine Ursache gefunden, was ja nicht unüblich ist. Ich vermute Zugluft, es kann auch immer eine Ursache sein und bei mir ist es sehr passend.

Letzten Sonntag bemerkte ich einen dunkelroten Fleck an der Leiste und einen helleren Umkreis. Ganz außen rum war er sehr klar mit einem dunkelroten Ring umkreist. Durchmesser ca. 5 cm. Am Montag war der Ring nicht mehr so klar aber insgesamt war der Fleck größer geworden. Am Dienstag meinte die Ärztin, es könnte die Wanderröte sein und seit dem nehme ich 2x100mg Doxycyclin. Am Donnerstag bekam ich die folgenden Laborergebnisse. Auf Nachfrage meinerseits nach den Ergebnissen, ob Borrelien gefunden wurden, bekam ich von den Arzthelferinnen die Antwort: "Ja, waren bisschen welche drin." Ich soll jetzt 3 Wochen die Antibiotika nehmen. Wird dann das Blut normalerweise noch mal untersucht und die Antibiotika ggf. abgesetzt? Ein weiteres Vorgehen wurde mir nicht mitgeteilt.
Ich habe hier jetzt schon etwas gelesen und demnach wäre der akute Wert bei mir gar nicht erhöht sondern der chronische Wert? Mir sagen die Werte nicht viel und ich hoffe mir ein bisschen Klarheit von Ihrer kompetenten Einschätzung. Besteht evtl. doch auch noch ein Zusammenhang mit der Fazialisparese? Andere Beschwerden als die Wanderröte habe ich eigentlich nicht.

Herzlichen Dank und beste Wünsche
Fisch
Zitieren
Thanks given by:
#2

.pdf Laborbericht PDF.pdf Größe: 1,23 MB  Downloads: 60
Zitieren
Thanks given by:
#3

(11.08.2019, 14:21)Fisch schrieb:  Ich habe hier jetzt schon etwas gelesen und demnach wäre der akute Wert bei mir gar nicht erhöht sondern der chronische Wert?
Bei dir ist sowohl IgM als auch IgG erhöht, was gut mit einer 3 Monate bestehenden Infektion vereinbar wäre und somit könnten die Borrelien auch Auslöser der Fazialisparese sein. Ich würde daher dringend dazu raten auf Minocyclin (bei gleicher Dosierung) umzustellen, da es deutlich besser ins Nervensystem geht als Doxycyclin (Wirkmechanismus ansonsten identisch) oder das Doxycyclin auf 2 x 200 mg zu erhöhen. Natürlich könnte man auch eine iv-Antibiose mit Ceftriaxon machen, wenn dir das jemand verordnen würde.

Kannst du an die Werte der Liquoruntersuchung rankommen?

Du hast außerdem eine Anämie und vermutlich einen deutlichen Eisenmangel. Hat da keiner was dazu gesagt? Wurde Ferritin mal bestimmt?
Zitieren
Thanks given by: Regi , Fisch , Waldgeist , Filenada , johanna cochius
#4

Herzlich Willkommen erst einmal in "Lyme-Land", Fisch.

Wenig tröstlich für dich? Glaube ich gern. Hier gibt es niemanden, der die Seuche nicht wieder los sein wollen würde!

Kurz zu deinen Werten das weniger Schöne:
Du bist sehr deutlich positiv und wohl von mehreren Stämmen betroffen. Trotzdem wird man dir jede Menge darüber erzählen, dass das nicht so schlimm ist oder eben demnächst, dass das ausgeheilt ist. - Gewöhne dich daran, dass dir derlei "Seltsamkeiten" sehr, sehr oft widerfahren werden.

Nun das, was gut sein könnte (aber eben nur vielleicht):
Dein Immunsystem scheint noch heftig zu reagieren (denn daher ggf. die vielen positiven Werte). Das wäre dann eine Chance, dass es dir weiterhin langsam besser geht. Also stärke dein Immunsystem nach besten Kräften.

Viel Glück dir. Du wirst es gebrauchen können - so wie wir alle hier.
Zitieren
Thanks given by: Fisch
#5

Herzlichen Dank für eure Antworten!
Ich bin noch ein wenig überfordert mit der Diagnose.

Ganz ehrlich (und ist die Wahrheit noch so hart), gibt es dann bei meinen Werten eurer Ansicht nach überhaupt eine Chance auf Heilung oder muss ich sehen, dass ich bestmöglich mit den Bakterien lebe?
Würdet ihr hier z.B. https://www.borreliose-bund.de/content/selbsthilfe/ nach Ärzten suchen und diese jetzt aufsuchen anstatt den Hausarzt? Nehmen die einen dann so einfach an?
Ich weiß nicht ob ich an die Ergebnisse der Liquoruntersuchung (noch) ran komme. Das war in der Notaufnahme an Muttertag.
Zu den anderen Werten hat niemand etwas gesagt, ich war wegen der Fazialisparese in der Praxis und da habe ich nach den Blutwerten gefragt. Die Artzhelferinnen sagten nur, dass ich jetzt 3 Wochen Antibiotika nehmen muss und ich habe mit keinem Arzt gesprochen. Nächste Woche habe ich einen Termin.
Habt ihr denn Tipps zur gesundheitlichen Unterstützung oder einen Hinweis, wo ich es hier finde? Für das Immunsystem nehme ich Zink, sollte ich sonst noch etwas nehmen?
Ich habe nächste Woche einen Termin beim Hausarzt, sollte ich irgendetwas fragen, auf Untersuchungen bestehen, …?

Herzlichen Dank für eure Hilfe!
Zitieren
Thanks given by:
#6

(11.08.2019, 19:27)Fisch schrieb:  Ganz ehrlich (und ist die Wahrheit noch so hart), gibt es dann bei meinen Werten eurer Ansicht nach überhaupt eine Chance auf Heilung
Ja, gibt es, und ich schätze die auch als recht hoch ein, da die Infektion vermutlich ja noch nicht alt ist bzw. ist der Zusammenhang mit der Parese ja eh spekulativ. Und nur ein Erythema migrans heilt in der Regel folgenlos aus mit richtiger Antibiose.

Du solltest das Zink auf jeden Fall in großem Abstand zum Doxycyclin nehmen und auch Doxy nicht zusammen mit mineralstoffhaltigem Wasser oder Milchprodukten einnehmen.

Du kannst dir vorsorglich bei einem Spezi einen Termin geben lassen, weil die häufig längere Wartezeiten haben. Wenn du ihn dann nicht brauchst, kannst du ihn immer noch absagen. Aber bitte nur auf persönliche Empfehlung irgendwo einen Termin machen und nicht aufgrund irgendwelcher Listen.

Die Befunde der LP müsste ja eigentlich deine Hausärztin haben. Dann kannst du dir die kopieren lassen. Oder eben persönlich in der Notaufnahme vorbeigehen und nochmal ausdrucken lassen.

Dann würde ich auf jeden Fall mit deiner Ärztin nochmal sprechen, um entweder auf Minocyclin umzustellen oder Doxycyclin zu erhöhen. Du kannst ihr ja sagen, dass man nicht ausschließen kann, dass die Fazialisparese doch von den Borrelien kommt, und dass 2 x 100 mg Doxycyclin aufgrund der schlechten Liquorgängigkeit da nicht sicher wirksam sind.

Weise dann auch auf das Blutbild hin, dass da Hämoglobin erniedrigt war und du das kontrolliert haben willst. Da der Eisenwert im Blut auch sehr niedrig war, muss man einen ausgeprägten Eisenmangel vermuten. Das lässt sich über Bestimmung von Ferritin klären. Falls es sich bestätigt, würde ich Lactoferrin einnehmen, um den Eisenmangel zu beheben. Das dauert aber einige Monate. Eiseninfusionen nur im Notfall; der ist bei diesem HB (9,9) aber nicht gegeben. Evtl. muss man auch klären, ob du okkulte Blutverluste über den Magen-Darmtrakt hast. Zunächst aber einmal das Blutbild + Ferritin kontrollieren.
Zitieren
Thanks given by: Filenada , johanna cochius , Regi
#7

Hallo Fisch,
ich habe Deinen Thread in die Rubrik "Borreliose" verschoben,
da er dort besser hinpasst.
Gruß Moderator
Zitieren
Thanks given by:
#8

(11.08.2019, 19:27)Fisch schrieb:  Für das Immunsystem nehme ich Zink

Dabei sollte man aber bei längerer Einnahme den Gegenspieler Kupfer im Auge behalten.


Ansonsten fiel mir bei Deinem Befundzettel (leider nur ein Ausdruck der Patientenkartei Deines Docs - laß Dir mal Kopien des Originals geben, manchmal stehen da noch Anmerkungen des Laborarztes mit drauf) Dein niedriges Vitamin D auf. Laß da mal auch den zweiten Wert bestimmen und substituiere dann ggf., wenn ein Mangel vorliegt.

Zum Thema Eisen: Erst die anderen Eisenwerte bestimmen lassen und - wie Markus schon schrieb - nach möglichen Ursachen suchen, bevor Du da was schluckst.
Und dann dran denken, daß Eisen entzündungsfördernd ist. Also abwägen, ob Substitution oder nicht.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius , Regi
#9

Du hast sogar sehr gute Chancen auf eine Heilung. In deinem Blut wurden keine Borrelien gefunden, sondern Antikörper gegen Borrelien. Das bedeutet, daß dein Körper zwar mit Borrelien infiziert ist, er sich aber auch dagegen wehrt. Und das ist schon mal ein gutes Zeichen. Es gibt hier andere Leute, die zwar auch mit Borrelien infiziert sind, aber deren Körper keine Antikörper bildet. Das bedeutet, daß das Immunsymstem nicht funktioniert. Das Problem hast du aber nicht. Sei froh, daß du Antikörper gegen Borrelien hast. Trotzdem brauchst du aber zusätzlich auch noch Antibiotika. Dabei solltest du von einer Einnahmedauer von deutlich mehr als 3 Wochen ausgehen. Such dir so schnell als möglich einen Spezi. Wenn du möchtest, kann ich dir per PN Links zu den 4 mir bekannten Spezis schicken. Leider gibt es nicht viele, und die meisten muß man selber zahlen. Es lohnt sich aber, den Weg zum Spezi auf sich zu nehmen und ihn privat zu bezahlen. Eine Behandlung durch einen Hausarzt würde ich nur zur Überbrückung in Kauf nehmen, solange du noch keinen Spezi-Termin hast.

Ich verstehe auch nicht ganz, wie eine Gesichtslähmung durch Zugluft zustande kommen soll, zumal wenn die seit 3 Monaten anhält. Man kann durch eine Analyse des Nervenwassers eine Borreliose nicht ausschließen, da diese Tests oft falsch negativ sind.
Zitieren
Thanks given by:
#10

(11.08.2019, 20:15)Filenada schrieb:  Und dann dran denken, daß Eisen entzündungsfördernd ist. Also abwägen, ob Substitution oder nicht.
Schau mal nach Lactoferrin, damit hat man die Probleme nicht. Ich nehme das jetzt selbst. Es reguliert unter anderem das Hepcidin herunter und ermöglicht so wieder die normale Eisenresorption, die bei entzündlichen Erkrankungen ja gestört ist. Und da hilft Eisen schlucken eh nichts.
Zitieren
Thanks given by: Regi , borrärger


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste