23.08.2019, 13:35
Hallo zusammen:)
Auch ich bin neu hier und suche nun bei Euch mit gewisser Verzweiflung Rat.
Mitte Juni hatte ich die klassische Wanderröte, schon wenige Wochen nach Erscheinen dieser fingen meine Knie an zu schmerzen, anfangs aber nur bei Belastung. Erst ab 20. Juli bekam ich, nach einem positiven Bluttest, Doxyciclin, 200mg, 20 Tage lang, also bis 09. August.
Diese Schmerzen wurde über die Zeit immer schlimmer. Inzwischen habe ich auch durchgängig Probleme, sowohl in Ruhe als auch in Bewegung, an Sport ist nicht zu denken, selbst Spazieren geht nur 500m ohne Pause.
Jedoch habe ich keinerlei Bewegungseinschränkungen, es geht dahingehend alles. Auch war nie etwas angeschwollen.
V.a. seit Absetzen des Doxys seit 2 Wochen hat sich das nochmal intensiviert.
Die Schmerzen sind bei Belastung v.a. auch in der Wade und ziehen sich ansonsten durch beide Knie, auch mal in den Oberschenkel.
Ich bin 20, hatte nie Probleme mit den Knien, habe bis zur Infektion ca. 5 mal die Woche Sport getrieben und habe auch sonst keine Probleme gehabt.
Inzwischen habe ich wie viele hier auch eine Odysee an Arztbesuchen hinter mir. Der Rheumatologe heute meinte, das könne man unmöglich auf meine Borreliose zurückführen. Was es dann sei, kann er aber nicht sagen, ich solle doch einfach mal Ibuprofen nehmen...
Auch die anderen Ärzte bisher (Hausarzt, Hautarzt, Orthopädin) hatten keine Ahnung.
Einzig an meinem Wadenbeinköpfchennerven scheinen leichte Entzündungen zu sein. Aber ob das das alles auslösen kann - zumal, wie gesagt, ich keinerlei SPort getrieben habe die letzte Zeit.
Nun, 2 Wochen nach Ende der Antibiose, wurde ein weiterer Bluttest gemacht, dessen Ergebnisse ich am Dienstag bekomme.
Meine Frage:
Was haltet ihr davon? Hat jemand ähnliche Erfahrungen? War eine erneute Antibiose nötig? Hat es sich erledigt?
Bin etwas verzweifelt und extrem dankbar für jede Hilfe.
Vielen Dank für jede Antwort! :-)
Auch ich bin neu hier und suche nun bei Euch mit gewisser Verzweiflung Rat.
Mitte Juni hatte ich die klassische Wanderröte, schon wenige Wochen nach Erscheinen dieser fingen meine Knie an zu schmerzen, anfangs aber nur bei Belastung. Erst ab 20. Juli bekam ich, nach einem positiven Bluttest, Doxyciclin, 200mg, 20 Tage lang, also bis 09. August.
Diese Schmerzen wurde über die Zeit immer schlimmer. Inzwischen habe ich auch durchgängig Probleme, sowohl in Ruhe als auch in Bewegung, an Sport ist nicht zu denken, selbst Spazieren geht nur 500m ohne Pause.
Jedoch habe ich keinerlei Bewegungseinschränkungen, es geht dahingehend alles. Auch war nie etwas angeschwollen.
V.a. seit Absetzen des Doxys seit 2 Wochen hat sich das nochmal intensiviert.
Die Schmerzen sind bei Belastung v.a. auch in der Wade und ziehen sich ansonsten durch beide Knie, auch mal in den Oberschenkel.
Ich bin 20, hatte nie Probleme mit den Knien, habe bis zur Infektion ca. 5 mal die Woche Sport getrieben und habe auch sonst keine Probleme gehabt.
Inzwischen habe ich wie viele hier auch eine Odysee an Arztbesuchen hinter mir. Der Rheumatologe heute meinte, das könne man unmöglich auf meine Borreliose zurückführen. Was es dann sei, kann er aber nicht sagen, ich solle doch einfach mal Ibuprofen nehmen...
Auch die anderen Ärzte bisher (Hausarzt, Hautarzt, Orthopädin) hatten keine Ahnung.
Einzig an meinem Wadenbeinköpfchennerven scheinen leichte Entzündungen zu sein. Aber ob das das alles auslösen kann - zumal, wie gesagt, ich keinerlei SPort getrieben habe die letzte Zeit.
Nun, 2 Wochen nach Ende der Antibiose, wurde ein weiterer Bluttest gemacht, dessen Ergebnisse ich am Dienstag bekomme.
Meine Frage:
Was haltet ihr davon? Hat jemand ähnliche Erfahrungen? War eine erneute Antibiose nötig? Hat es sich erledigt?
Bin etwas verzweifelt und extrem dankbar für jede Hilfe.
Vielen Dank für jede Antwort! :-)