Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Kind hat Wanderröte, Blut im Grenzbereich, was tun?
#11

Er braucht schnellstmöglich Antibiotika, in dieser Phase zählt jeder Tag - ich würde sagen jede Stunde. Fahre mit dem Kind zum nächsten Wochenendienst und lasse Antibiotika aufschreiben. Ich würde nicht noch ein paar Tage warten. Das Erythema migrans kann auch verblassen (oder ist schon?), dann bekommst du wenn du Pech hast gar keine Behandlung mehr. Nimm also auf jeden Fall auch die Bilder mit.

Eurer Ärztin würde ich ordentlichst die Meinung geigen, das mal nur am Rande. Aber Prio jetzt ist schnellstmöglich AB zu bekommen.
Zitieren
#12

Ich kann mich Markus nur anschließen! Auch wenn das alles sehr dramatisch klingt – es kann tatsächlich sehr dramatisch werden.
Bei mir haben unbehandelte Wanderröten im Kindes- und Jugendalter zu zig Psychodiagnosen und letztendlich zu einer MS-Diagnose aufgrund von Hirnbeteiligung (Enzephalitis) und Sehnerventzündungen geführt.
Noch kann dein Sohn restlos geheilt werden, also verliere keine Zeit!
Zitieren
Thanks given by: Mondkind1983 , johanna cochius , berta
#13

Haben nachher Termin beim kinderärztl. Notdienst.
@ Markus ja, sie ist nun kaum noch zu erkennen. Werde ihm die Fotos dann zeigen.
Zitieren
Thanks given by: Zotti , urmel57 , johanna cochius
#14

Viel Glück und Erfolg, dass ihr einen Arzt findet, der umgehend behandelt!
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Mondkind1983
#15

(14.09.2019, 09:22)Mondkind1983 schrieb:  Ich könnte mich ohrfeigen diese Zecke nicht bemerkt zu haben, ...

Mach Dir da mal keinen Kopp, junge Zeckennymphen kann man schnell mal übersehen. Die sind so klein.
Freu Dich lieber, daß Du Fotos gemacht hast. Ist nicht selbstverständlich.

Es wäre schön, wenn Du uns weiter auf dem Laufenden hieltest. Icon_winken3
Zitieren
Thanks given by:
#16

Danke dir:)
Irgendwie hatte ich das Gefühl Fotos machen zu müssen..nun weiss ich auch warum.
Natürlich mache ich das!
Zitieren
Thanks given by: Zotti
#17

So, wir sind zurück mit der Diagnose Borelliose.
Nun nimmt er Antibiotikum und ich soll ihn gut beobachten.
Zitieren
#18

Danke für die Info.
Magst Du noch berichten, welches Antibiotikum, in welcher Dosierung und für wie lange?

Bei einigen Antibiotika gibt es einiges zu beachten bei der Einnahme und da auch die "guten" Darmbakterien unter Antibiotika leiden, ist es gut, den Darm mit der Gabe von Probiotika zu unterstützen.
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Markus , Filenada , johanna cochius
#19

Er hat ihm Amoxihexal 3x5ml für zwei Wochen verschieben. Dann nochmals Kontrolle. Heilerde haben wir hier, wollte noch Perentherol (schreibt sich das so?) besorgen, oder habt ihr andere Empfehlungen?
Mal sehen wie er es verträgt, sein Körper kennt kein Antibiotikum aus der Apotheke. Wir meiden synthetische Medis wo es nur geht. Möchte mich weiter nach pflanzlichen Mitteln umhören. Hat da wer Erfahrung und mag die mit mir teilen?
Zitieren
Thanks given by:
#20

Wie alt ist dein Sohn, wie viel wiegt er und wie hoch ist die Dosis des Antibiotikums in Milligramm? Wie lange soll er es nehmen?

Heilerde auf jeden Fall weglassen.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 16 Gast/Gäste