Beiträge: 648
Themen: 48
Registriert seit: Aug 2014
Thanks: 874
Given 561 thank(s) in 231 post(s)
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit den Mastzellstabilisatoren Montelukast oder Chromoglycinsäure? Seit einiger Zeit habe ich bei Einnahme verschiedenster Medikamente allergieverdächtige Symptome (Mund, Nase, Augen). Eine richtige Allergie ist es nicht, dafür ist zu uneindeutig (unregelmäßige Verbesserung oder Verschlechterung bei weiterer Einnahme). Allergietests auf infrage kommende Medikamente haben auch gar nichts gebracht. Nun wird überlegt, ob zu oder statt Desloratadin eines oder beide anderen Medikamente in Frage kommen...
Beiträge: 3.934
Themen: 190
Registriert seit: Mar 2014
Thanks: 8441
Given 7998 thank(s) in 2571 post(s)
Ja ich...
Ich habe system. Mastozytose.
Montelukast habe ich nicht vertragen.
Chromogl.-Säure hab ich länger genommen, brachte mir nichts.
Ich nehme Ketotifen zu H1+H2 Blockern.
Liebe Grüße Jo
OnLyme-Aktion.org
Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Beiträge: 888
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 3675
Given 1791 thank(s) in 545 post(s)
ich habe MCAD, vertrage weder Ketotifen, noch Chromoglicinsäure oder Montelukast. Fenistil wirkt auch mastzellstabilisierend. Das vertrage ich in Tropfenform. Ich traue mich nur nicht, es als Basismedikament zu nehmen, weil es das einzige Antihistaminikum ist, das zuverlässig wirkt und das ich vertrage. Ich nehme es nur, wenn ich mich starken Triggern aussetzen muß z. B. bei Zahnarztbesuch o.Ä.
Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Beiträge: 888
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 3675
Given 1791 thank(s) in 545 post(s)
als Basismedikation nehme ich Rupafin, ist allerdings kein Mastzellstabilisator.
Es reduziert die Schmerzen, die ich den Infektionen mit Borrelien, Bartonellen und Babesien zuordne und hilft leider nur unzureichend bei den Symptomen der MCAD.
Hoffe, du findest ein Medikament, das du verträgst und das hilft.
Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Beiträge: 648
Themen: 48
Registriert seit: Aug 2014
Thanks: 874
Given 561 thank(s) in 231 post(s)
Herzlichen Dank für Eure Hinweise.
Vermutlich starte ich in ein paar Wochen einen Versuch mit Disulfiram. Dafür soll abgeklärt werden, was man (auch vorbeugend) gegen die Allergiesymptome tun könnte. Wenn es soweit ist Frage ich euch bestimmt erneut und konkreter...
Beiträge: 888
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 3675
Given 1791 thank(s) in 545 post(s)
das ist ein sehr guter Plan, Berta.
Ich drücke dir die Daumen, dass es gelingt.
Disulfiran interessiert mich auch. Ich denke die chronischen Infektionen triggern die Mastzellen. Sie sind ja auch eine der Ursachen der MCAD.
Aber wie soll man sie behandeln, wenn so viele Medikamente und Hilsstoffe wegen der MACD nicht mehr gehen?
Achte gut auf dich, wenn du DSF versuchst. Laut Sighi vertragen Viele mit Histaminintoleranz und Mastzellerkrankungen Schwefel und Schwefelverbindungen nicht. Ist ja an dem Molekül von DSF mit dran.
Ich hab auch bei ner Minidosis schon reagiert.
Aber jeder Mensch ist anders und ev. kann eine gute Medikation die Reaktionen gering halten, oder, was meinst du/Ihr?
Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org