Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wanderröte?

Hallo Regi, herzlichen Dank für den Beitrag! Den ersten Abschnitt sollte man sich ausdrucken und einrahmen, der gilt für alle möglichen Situationen!
Viele Grüße Berta
Zitieren
Thanks given by: Regi

Hallo allerseits,

mal wieder ein Update von der Borrelien-Front Wink:
Im Krankenhaus wurde nichts gefunden, weder im Blut, noch im Liquor, noch im MRT oder CT. Man sagte mir dann, dass Borrelien definitiv nicht schuld an meinen Symptomen sein könnten, da man nichts gefunden habe und ich nach der Wanderröte ja auch vier Wochen Doxy genommen habe. Ich wäre also gesund, meinem Kinderwunsch stünde nichts im Wege und die Beschwerden würden wieder von selbst verschwinden. Huh

Ich habe dann hier im Forum auf meine Anfrage vier Spezis genannt bekommen und den nächstgelegenen Spezi im Süden von NRW kontaktiert und aufgesucht. Dieser hat mich auch noch einmal durchgecheckt und Proben fürs Labor genommen. Letztlich waren alle Befunde unauffällig, nur die CD57-NK-Zellen waren nach seinen Angaben auf 38 signifikant vermindert (Norm > 60). Er schlägt mir angesichts des bestehenden Kinderwunsches und der Symptome (brennende Dysästhesien und Taubheitsgefühl in verschiedenen Körperregionen) in dieser Situation jetzt vor, erst einmal ein paar Monate zu warten, wie sich die Krankheit weiter entwickelt. Momentan würde er mit ungerne etwas verschreiben, weil der mögliche Nutzen die Risiken nicht übersteigt, da es ja leider kein Wundermittel gegen Borreliose gebe. Man muss dazu sagen, dass es mir eigentlich vom Gesamtbefinden auch echt gut geht. Ich habe bisher bis auf die vorgenannten Symptome - Gott sei es unenlich gedankt - mit nichts Schlimmerem zu kämpfen. Und toi, toi, toi, dass das bitte auch so bleibt.Icon_winkgrin

Ich habe jetzt mal fleißig gegoogelt und mir eine lange Liste von antibakteriell wirksamen Lebensmitteln zusammengestellt, die ich bewusst verzehre. Momentan halte ich mich an frischen Knoblauch, frische Zwiebel, frischen Kurkuma, Zimt, Ingwer. Außerdem trinke ich Brennesseltee, nehme Grapefruitkern-Extrakt, Vitamin D-Tabletten (ich musste ja wegen des Doxy im Sommer verhüllt herumlaufen, da kann mein Körper mutßmaßlich etwas Vitamin D gebrauchen) und abwechseln B-Vitamine, Zink, Magnesium und Eisen ein. Ich versuche, meinen Darm zu stärken, indem ich Kefir esse und habe mir auch schon Sauerkraut gekauft.

Zudem wollte ich den Fokus noch bewusster auf ein gesundes Leben setzen (Schlaf, Familie, Freunde, Sport, frische Luft, Entspannung und gesunde Ernährung, sprich: viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse, gute Öle, wenig Fleisch und Fisch, dann aber bio, wenig Zucker).

Seit ich das umsetze, habe ich den Eindruck, dass die brennenden Dysästhesien und Taubheitsgefühle seltener und schwächer auftreten. Vielleicht ist das ja ein gangbarer Weg, die Borrelien halbwegs in Schach zu halten.

Wobei mir immer noch nicht ganz klar ist, ob meine vorgenannten Zellen nicht auch einfach noch von der Phase der Wanderröte und des Doxy erniedrigt sein könnten. Das ist ja wohl noch nicht weiter erforscht mit diesen Zellen...naja, wie die ganze Borreliose überhaupt noch nicht richtig erforscht ist.

Hat eigentlich mal jemand erforscht, warum Wiederkäuer keine Borreliose haben können? Was haben die, was wir nicht haben? Das muss man doch irgendwie herausfinden können!

So, jetzt wünsche ich eine Gute Nacht und danke, falls irgendjeman diesen Roman ganz durchgelesen hat.
Zitieren
Thanks given by: Zuversichtliche , Regi , Zotti

Zitat:Hat eigentlich mal jemand erforscht, warum Wiederkäuer keine Borreliose haben können? Was haben die, was wir nicht haben? Das muss man doch irgendwie herausfinden können!

Seite 23:

https://www.bundestag.de/resource/blob/5...f-data.pdf

Waldgeist

“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Zitieren
Thanks given by: Klingel

Dann sollte man wohl dort weiter forschen, würde ich sagen, Waldgeist.
Zitieren
Thanks given by:

Hallo,
Endlich ist mein Arztbrief samt Laborwerten da. Soweit ich das richtig verstehe, war alles unauffällig bis auf Ltt und CD57. Was immer das jetzt heißt. Ansonsten weist mich der Spezi aufgrund meines bestehenden Kinderwunsches auf die Übertragung der anhand der Werte und Beschwerden nicht auszuschließen Borreliose hin. Toll, und jetzt???

Leider leide ich auch seit einer Woche an einem üblen juckenden Hautausschlag. Ich scheine das an Stellen zu haben, an denen ich mit elasthan in Berührung komme. Laut online Recherche könnte daran das Propolis schuld sein, das ich letzte Woche eigentlich zur Immunstärkung genommen hatte. Das habe ich schon abgesetzt und das Kurkuma lasse ich besser auch mal weg. Ich habe beschlossen, zur Darmsanierung und zur Immunaufbau wohl besser eine Heilpraktikerin aufzusuchen statt das auf eigene Faust zu versuchen. Auch wenn das wieder privat zu zahlen ist und die Kasse schröpft. Aber das herumdoktern ohne Ahnung führt ja nachher zu mehr schaden als nutzen, siehe den Ausschlag.
Zitieren
Thanks given by:

Hier noch Seite zwei und drei aus dem Labor, Seite eins lässt mich das System wegen der Größe irgendwie nicht hochladen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
Thanks given by:

Zitat:Leider leide ich auch seit einer Woche an einem üblen juckenden Hautausschlag. Ich scheine das an Stellen zu haben, an denen ich mit elasthan in Berührung komme.
Versuch mal Zinksalbe. Ich hatte die letzten Monate auch immer Probleme mit Hautausschlägen - vermutlich wegen des Chlors im Therapiebad. Trockene Luft kann auch zu Hautproblemen führen. Die Zinksalbe wirkt bei mir rasch - bis zum nächsten Chlorbad......Tongue

Der Laborbefund ist weder Fisch noch Vogel. Es ist nunmal nicht möglich, eine floride Borreliose mit einem einfachen Test sicher zu beweisen oder auszuschliessen. Es geht einfach nicht. Ich würde es so halten: Ich würde abwarten, wie sich der Verlauf entwickelt und entsprechend wegen Kindern entscheiden. Bei Verschlechterung würde ich mich eher gegen ein Kind entscheiden.

Mittlerweile weisst du, dass auch naturheilkundliche Präparate Nebenwirkungen machen können. Es bleibt die Frage, ob du diese Therapien mit fraglichem Nutzen wirklich machen möchtest, wenn du schlussendlich nicht weisst, was sind Nebenwirkungen und was ist Krankheit.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by:

(25.10.2019, 22:05)Klingel schrieb:  Hier noch Seite zwei und drei aus dem Labor, Seite eins lässt mich das System wegen der Größe irgendwie nicht hochladen

Du kannst das Bild zunächst verkleinern Bilder oder ein externes Programm verwenden S.auch https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=253

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by:

Danke für den Tipp mit derZinksalbe.
Ich habe mir eine Zinksalbe geholt und auf eine Stelle geschmiert. Leider wirkt sie genauso gut oder schlecht wie meine normale Hautcreme von lavera. Gestern nacht hat der Ausschlag so gejuckt, dass ich zwischendurch wach wurde. Ich versuche, diese Woche bei meinem Hautarzt unterzukommen, um einen Allergietest zu machen. Hoffentlich will er mir kein Cortison andrehen. Dürfte ich ein Anti-Histaminikum nehmen?
Das blöde an Allergien ist, dass sie mit Verzögerung auftreten und mit Verzögerung verschwinden. Ich habe wirklich stark das Propolis in Verdacht, würde das aber gerne mittels Test abklären.

Meine Frauenärztin wollte sich für mich noch mal schlau machen, wie die Studienlage aussieht, aber vermutlich gibt es nicht viel Brauchbares. Ich kenne den Aufsatz hier, aber da steht auch so viel Falsches drin, dass ich nicht weiss, ob der Rest dann etwas taugen kann. Confused Meine Ärztin kennt einen der Autoren wohl persönlich (Enders) und wollte bei ihm noch mal anfragen. Leider steht in dem Aufsatz drin, dass eine chronische Borreliose unkritischer sei als eine akute Borreliose, weil die Mutter dann ja schon Antikörper gebildet habe. Genau das scheint mein Körper bisher aber offensichtlich nicht nachweislich getan zu haben, da keine in den Tests bei mir gefunden wurden. Sad

Warum meine Abwehrzellen allerdings erniedrigt sind, weiss man ja auch nicht genau. Sind die Zellen alle im Kampf drauf gegangen? Halten sie gerade die Borrelien in Schach? Ist mein Körper einfach komisch? Oder liegt es mal wieder daran, dass alle Studien und Referenzwerte an jungen Männern durchgeführt und entwickelt werden und wir bösen Frauen mit Hormonschwankungen anders ticken?

Bisher geht es mir ja eigentlich ganz gut, bis auf ab und an brennende Haut und manchmal taube Areale. Mein Blutdruck scheint zwar seit dem Sommer auch erhöht zu sein, aber da ich vorher notorisch niedrigen Blutdruck hatte, der mich teilweise außer Gefecht gesetzt hatte, geht es mir jetzt eher besser, da ich im unteren optimalen Bereich liege, aber nicht mehr dauerträge vor mich hin dümpel.Wink

Hm, dass es keine Wirkung ohne mögliche Nebenwirkunden gibt, war mir eh klar. Ich wollte auch gar nicht aktiv gegen Borrelien vorgehen, sondern eher mein Immunsystem unterstützen und allgemein stärken. Ich habe bisher bewusst kein Protokoll nach irgendeinem Naturheiler versucht, da ich eher daran glaube, sich wirklich ganzheitlich zu stärken (in allen Bereichen, also Ernährung, Schlaf, Sport, Stressreduktion, Seele, frische Luft), als auf irgendwelche einzelnen Mittelchen vertraue. Daher wollte ich auch Propolis einnehmen, da vermeintlich immunstärkend. Aber was schon ganz richtig ist, dass ich mein armes Immunsystem vielleicht zu sehr pushen wollte und es besser mal in Ruhe machen lassen sollte. Geduld ist leider nicht meine Stärke.Biggrin

So schlecht scheint mein Immunsystem aber nicht zu sein, wenn alle in der Familie eine dicke Erkälrung durchmachen und ich als letztes fit bin. Danke, liebes Immunsystem! Wir schaffen das mit der vermutlichen Borreliose zusammen!!!

Danke Urmel57 für die Techniktipps. Ich versuche den Upload von Seite eins die Tage noch mal.

Wir haben den Artikel hier leider rausnehmen müssen, da er unter Copyright steht. Wenn uns eine Genehmigung des Verlags, der Autoren oder eine frei zugängliche Quelle vorgelegt wird, können wir ihn gerne in unsere Linksammlung aufnehmen. Aus dem Abstract: Mod.
Zitat:pdf
Lyme-Borreliose in Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit
I. Mylonas, G. Enders, F. Tewald, K. Friese
Seite 108 – 113
Eine transplazentare Infektion mit Borrelien ist zwar sehr selten, kann aber wahrscheinlich beim Kind schwere Schädigungen hervorrufen. Deshalb ist eine frühzeitige Diagnostik und gegebenen-falls antibiotische Therapie einer Borrelieninfektion in der Schwangerschaft und auch in der Stillzeit nicht nur für die Gesundheit der Mutter, sondern auch für die des Kindes bedeutsam.
http://www.frauenarzt.de/index.php/hefta...narzt-2-05[quote]
Zitieren
Thanks given by:

Hallo und guten Abend,
anbei nun hoffentlich die erste Seite meiner Laborergebnisse.

Verzeihung, wenn ich hier immer nur sporadisch schreiben kann, aber zwischen Haushalt, Kindern und Arbeit bleibt leider nicht immer die Zeit.

Ich habe gerade die Rechnung des Spezis aus R. im Süden NRWs beglichen und festgestellt, dass man wirklich arm werden kann an einem Zeckenbis.Sad Von dem Geld hätte ich mir ja fast schon eine komfortable Heimsauna leisten können, die - wenn mich nach den Berichten hier im Forum nicht alles täuscht - fast die beste Behandlungsmethode der Borreliose zu sein scheint. Puh, so einen Spezibesuch kann ich mir als Alleinverdienerin der Familie nicht öfters leisten, weil wir das Geld auch für die Kinder und das alltägliche Leben benötigen. Sad Zumal ich ja jetzt irgendwie kein Stück schlauer als vorher bin. Das laste ich nicht dem Spezi an, denn der hat diagnostisch mE gut gearbeitet und der soll seinen Lohn natürlich auch erhalten. Trotzdem ziemlich unbefriedigend. Confused

Immerhin ist der Hautausschlag nun samt Juckreiz verschwunden. Ich scheine die allergieauslösende Substanz also nun aus dem Körper heraus zu haben und tippe stark auf Propolis oder Kurkuma. Die von mir aufgesuchte Hautärztin hat einen Allergiebluttest gemacht und noch mal einen Antikörper-Borrelientest, als sie hörte, dass ich Kortison wegen vermutlicher Borreliose nicht nehmen will. Ich glaube zwar nicht, dass der Test etwas bringt, aber die Ärztin wohl schon. Wenn da keine Antikörper sind, ist da ja schließlich auch keine Borreliose, nicht wahr?! Biggrin Angel So einfach ist das dann in der schönen Hautarztwelt. Tongue


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Thanks given by: Regi


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste