Beiträge: 240
	Themen: 8
	Registriert seit: Nov 2012
	
Thanks: 175
	Given 459 thank(s) in 155 post(s)
	 
	
	
		Helleri, geh am besten mit der Dosierung etwas runter bis Du Dich besser fühlst und dosiere nach ein paar Tagen langsam wieder hoch.
Und gib der Therapie einfach etwas Zeit...
	
	
	
Der frühe Vogel kann mich mal...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.085
	Themen: 103
	Registriert seit: Apr 2013
	
Thanks: 1589
	Given 2010 thank(s) in 858 post(s)
	 
	
		
		
		
		15.08.2013, 09:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2013, 09:28 von 
Sunflower.)
 
	
		Kurzes UpDate: mir geht es mit Katzenkralle (zur Zeit Cat´s claw Concentrat von Now) und proteolytische Enzyme (Bromelain 200 von Warnke, Best Serrapeptase 40.000 von DrBests) sehr gut.Fast keine Schmerzen mehr, oder nur im niedrigen Bereich.Mein Aspirinkonsum habe ich auf ein Minimum heruntergefahren (1-2 g bei Bedarf, zur Zeit also nur 1-2 Mal/Woche, wenn überhaupt).
	
	
	
Gute Besserung und liebe Grüsse 
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.085
	Themen: 103
	Registriert seit: Apr 2013
	
Thanks: 1589
	Given 2010 thank(s) in 858 post(s)
	 
	
		
		
		
		15.08.2013, 10:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2013, 10:17 von 
Sunflower.)
 
	
		Danke dir liebe Leonie!
Ich weiß, daß es noch viele Aufs und Abs geben wird, aber diese beschwerdenarmen/-freien Phasen geben mir das gute Gefühl, auf dem richtigen Weg zu sein!
Ich plane jetzt eine 2-3 jährige Therapie mit diesen Präparaten (flankiert durch meine NEMs: Magnesium, VitB, VitC, Zink oral, bei Bedarf VitB12 Spritzen und Eiseninfusionen-Verdacht auf Autoimmungastritis-und Chlorella/Bärlauch zur Schwermetallausleitung), mal schauen, was das Ganze ergeben wird.Gott sei Dank ist das alles nicht zu teuer, auf jeden Fall billiger als das Cowden Protokoll.
Ende August habe ich aber trotzdem einen Termin bei einem Borreliosearzt.Da möchte ich mich über eine gepulste Antibiose erkundigen.
Dir auch viel Erfolg!
	
	
	
Gute Besserung und liebe Grüsse 
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.648
	Themen: 111
	Registriert seit: Aug 2012
	
Thanks: 9629
	Given 11419 thank(s) in 2749 post(s)
	 
	
	
		Hallo Sunflower
Schmerzen sind bei Borreliose ein weiter Begriff. Welcher Art sind/waren deine Schmerzen?
Nervenschmerzen?
Fibromyalgieartig (Muskeln, Sehnen, Bänder)?
Gelenkschmerzen?
Andere?
Danke und LG, Regi
	
	
	
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 6
	Registriert seit: Oct 2012
	
Thanks: 0
	Given 3 thank(s) in 3 post(s)
	 
	
	
		Habe vor 2 Tagen mit dem Einschleichen von Minocyclin begonnen und möchte demnächst noch mit Samento und Banderol anfangen. Wie lange meint Ihr, soll ich mit dem Einschleichen von Samento noch warten?
Wie steht Ihr dem Thema "Quensyl" gegenüber? Mein letzter Wissensstand war, dass es eine gute Kombi mit Mino bildet. Aber es gibt ja auch reichlich Gegenstimmen. Im Hinterkopf habe ich noch, dass das Präparat heftige Augenprobleme verursachen kann?
Danke und Grüße
Olli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 22
	Registriert seit: Jan 2013
	
Thanks: 278
	Given 180 thank(s) in 69 post(s)
	 
	
	
		Hallo Olli
Ich weiss, dass einige Spezis, auch ein bekannter aus Pforzheim, anstelle von Quensyl neu Artemisia annua verordnen. 
Ich werde auch bald mit Mino, Azi und Artemisia annua starten. Ich persönlich nehme dazu sicher noch die Katzenkralle.
LG Malin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 6
	Registriert seit: Oct 2012
	
Thanks: 0
	Given 3 thank(s) in 3 post(s)
	 
	
	
		@malin: Gibt es keine Komplikationen bei gleichzeitiger Einnahme von Artemisia und Katzenkralle oder verträgt sich das gut?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 6
	Registriert seit: Oct 2012
	
Thanks: 0
	Given 3 thank(s) in 3 post(s)
	 
	
	
		@Leonie: hatte schon mit dem Gedanken gespielt, das Mino auf einen erträglichen Grad zu bringen. Hatte ja vor der Einnahme schon ganz guten Schwindel (habe seit 3 Wochen Druck auf dem linken Ohr, ohne dass die HNO´s was finden können). jetzt mit Mino ist das nochmal ein gutes Stück heftiger geworden. Habe mit 50-0-50 begonnen. 
Grüße,
Olli