Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose oder doch MS?
#21

Hallo Nicks... Deine Symtome und Abläufe kann ich fast 1:1 bei mir bestätigen.
Mir wurde die Diagnose Neuroborreliose 2006 per LP gestellt. - Anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Rosa45
#22

Jetzt bin ich doch irgendwie wieder am Boden zerstört.
Ich war beim Arzt ...Werte wie gesagt poitiv grenzwertig EIA (igG) 10.4 AU/ml <<10
(igM) negativ
und Blot (IgG) auch negativ
Mein Hausarzt sagt ich solle das beobachten und ggf. wie gesagt eine vorsorgliche Antibiotikatherapie machen.

Nun rief mich aber direkt nach dem Arztbesuch mein behandelnder Neurologe an der gleich wieder alle Hoffnungen zwerschmetterte und mir sagte bei zwei grenzwertigen Tests und dem Blot (negativ) ist eine Borreliose ausgeschlossen und das sei eine MS typische unspezifische Reaktivität. (Was auch immer das ist) ich solle mich jedenfalls mit meiner MS abfinden.
Zitieren
Thanks given by:
#23

Hallo Nicks,

abfinden, bevor nicht alles abgeklärt ist - never-ever.

Besser zu bewerten wäre natürlich ein positives Ergebnis gewesen. Hast du denn nun alle alten Ergebnisse vom Neurologen auf den Tisch bekommen? Eine Borreliose lässt sich mit den derzeit gängigen Tests nicht ausschließen, dazu sind sie viel zu ungenau.

Natürlich kann es sich auch um eine MS handeln aber warum dann "vorsorglich" Antibiotika? Und welche sollst du nehmen?

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Niki , Rosa45
#24

Ich will mich ja auch nicht damit abfinden.
Vor allem weil ja die Beschwerden da sind hinsichtlich einer Möglichen Borelliose oder evtl. auf einer anderen Infektion. Aber die Beschwerden interessieren irgendwie keine Sau / bzw. auf jedenfall keinen meiner bisherigen Neurologen. Und jeglicher Hinweis auf irgendetwas anderes ist dann auf einmal total MS typisch und einfach ein unspezifischer Vorgang des Körpers...aha.
Naja auf jeden Fall ist die Stimmung für heute im Keller :'(!
Am 15. hab ich nen Termin in einer Borreliose spezialisierten Arztpraxis...vllt. können die mir helfen.
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Niki , Rosa45
#25

Und wegen den Ergebnissen.
Der andere Borreliose Test liegt mir noch nicht vor und der endgültige Krankenhausbefund kommt in den nächten Tagen per Post (hoffe ich).
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#26

Hattest du nicht das Telefongespräch mit dem Arzt aus dem KH, der auch ein grenzwertiges Ergebnis hatte?
Problem ist folgendes: Bei Borreliose muss das Blut in einem dafür spezialisierten Labor untersucht werden. Es gibt nämlich ganz viele unterschiedliche Stämme, die getestet werden müssen. Ein 0815-Labor testet nur die 3 gängigsten Stämme, falls du einen anderen hast, bist du halt falsch negativ. Ebenfalls kann es aber auch sein, dass der Körper generell keine Antikörper bildet. Die Patienten sind dann arm dran, weil man dann gar nichts in der Hand hat.
Es ist aber gut, wenn du jetzt am 15. einen Termin hast und das richtig abklären lässt.
Genau kann man natürlich nicht sagen, was los ist mit dir - ich würde aber ehrlich gesagt auf eine genaueste Abklärung bestehen (die bekommst du aber nicht bei den Neurologen).

Mir ist letztes Jahr folgendes in der neurologischen Abteilung des KH passiert: Chefarzt: " Sie haben zu 100 Prozent keine Neuroborreliose", Junge Stationsärztin: " Ich bin mir doch nicht so sicher, gehen Sie lieber mal zu einem Spezialisten", KH-Labor: "Wir haben was gefunden, sind aber nicht sicher, wie man es interpretieren soll".

Da weiß man dann als Patient nur noch eins - dass da ein riesen Dilemma hinterstecken muss.

LG und Kopf hoch

Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Rosa45 , urmel57 , Extremcouching
#27

ich kann Dir auch eine Anekdote dazu erzählen - mein behandelnder Neurologe diagnostizierte Polyneuropathie mit diversen Ausfällen von Sehnenreflexen und CFS nach Borreliose...
Er wollte aber eine akute Neuroborreliose ausschließen - Lumbalpunktion nur einige Wochen später - im Arztbrief des KH des dort tätigen Neurologen, lymphomonozytäres Zellbild mit leichter Granulozytenerhöhung .... keine weiteren Auswirkungen feststellbar - Diagnosevorschlag somatoforme Störung und wieder kurze Zeit später gutachterlich festgestellte Polyneuropathie und Verdacht auf CFS.
Dann einige Wochen später nach meinem Verkehrsunfall war die Polyneuropathie nicht mehr feststellbar (obwohl die Sehnenreflexe nach wie vor fehlen) - Neurologe Krankenhaus, angeblich Spezialist für Polyneuropathien....

Ich glaub nur noch das, was ich schwarz auf Weiß habe oder von meinen Vertrauensärzten bekomme. Weil ich weiß, wie alles verbogen wird.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: anfang , urmel57 , Extremcouching
#28

Ja Nicks,viel lustig kann von uns nicht rüberkommen- die Hintergründe sind meist zu ernst und auch gelebt und nicht aus dem Internet gelernt,wie es mein aufnehmender Doc in der Klinik mir am Bett ins Gesicht sagte...zu der Zeit hatte ich überhaupt keine Möglichkeit ins Net zukommen. Wenn du eine mögliche B- Infektion jetzt vernachlässigst,weil es villt doch keine MS ist- wird eine Gesundung dessen später umso schwieriger. Wenn sie umsonst sein sollte,weil es doch MS ist,
Sind die möglichen Auswirkungen einer antibiose besser+ leichter Weg zustecken,
Als eine Zuspät angegangene antibiose.
Zu meiner Zeit hatte ich nicht die Möglichkeit mich zu informieren und habe die Gduld so mancher User hier stark strapaziert,die mir aber trotzdem sehrgut weiter halfen- hatte mich selbst schon als untragbar angesehen im Forum. Finde,die Art+ Weise,wie du die Dinge angehst- können Erfolg versprechend sein....wenn man das überhaupt so ausdrücken kann.- Anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by:
#29

Hallo Leute,

erstmal wollte ich sagen ich bin froh dass mir mal jemand zuhört. Also bezüglich meines Befindens und alleine das hilft mir iwie schon durchzuhalten bzw. weiter darauf zu drängen weitere Untersuchungen zu machen. Also danke erstmal an euch dafür!!!

Heute war ich beim Neurologen...wieder eine neue Klinik/Ambulanz weil ich ja bisher leider nie so richtig zufrieden war. Die Ärztin hat sich auch durchaus etwas mehr Mühe gegeben zumidest so zu tun als würden Sie meine Symptome interessieren. Ich habe seit heute früh halbseitig ein ganz ekliges Gefühl...mein Arm fühlt sich an als wäre er kalt bzw. blutleer und beim Atmen habe ich Schmerzen auch wieder linksseitig am Rücken unterm Schulterblatt.

Die Nackenschmerzen bestehen nach wie vor bzw. die starken Genickschmerzen. Ansonsten habe ich Probleme am linken Daumengelenk (tut sehr weh) und im Ellenbogen ist mein Sulcus Ulnaris empfindlich und leitet bei kleinster Bewegung blitzartige Impulse in meine Finger.
Mein Augenlid zuckt auch schon wieder (auch links). Ansonsten schwitzen obwohl mir kalt ist und auch schon wieder hyperventiliert. Bekomme laufend Panik. Gestern gefolgt von Atemproblemen weil ich so aufgeregt war dass ich keine Luft mehr bekam. Ich weine auf sehr häufig neuerdings.
Das wars glaub ich erstmal mit den Syptomen bzw. die Kopfhaut fühlt sich auch irgendwie komisch an und ich hab leichte Knieschmerzen links.

Alle Tests bezüglich Gefühlsstörungen die eben so gemacht werden bei MS waren unauffällig. Sehtest ebenso und auch die Gang und Hüpf Tests konnten ohne Probleme gemeistert werden.
Meinen o.g. Beschwerden wurde zwar etwas Bedeutung geschenkt aber dann eben auch iwie wieder abgetan bzw. ich hatte das Gefühl die nette Dame hielt mich für nicht ganz dicht! Aber wie ich das hier öfters mal lese ist das nicht ungewöhnlich. Ich hab sie aber zumindest schonmal soweit bekommen dass wir noch einen Borreliosetest machen und ggf. auch eine Antibiotika Therapie beginnen sollten die Symptome sich verschlimmern bzw. eine Borreliose nicht komplett ausschließbar sein.

Ja soviel zu meinem heutigen Arztbesuch.

Jetzt aber nochmal eine Frage...was haltet ihr davon dass ich zur Zeit also seit 5 Tagen Copaxone spritze obwohl der Befund MS (zumindest aus meiner Sicht) nicht ganz klar ist. Sollte ich das absetzen oder ist das unschädlich?

Liebe Grüße

Nicole
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Extremcouching
#30

Hallo Nicks
Du gehst den genau gleichen Weg wie ich. Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte würde ich auf die Gabe von cortison-ähnlichen Substanzen verzichten. Ich werde nun seit fast drei Wochen mit Predinsone behandelt das ich nun langsam absetzen muss. Meine Symptome haben sich dadurch so stark verschlechtert. Mal abgesehen vom Ausschlag und vom aufgedunsenen Gesicht. Ich habe vermehrt Gefühlsstörungen, Bennommenheit und taubheitsgefühle. Ich kann dir nur Empfehlen zuerst die Antibiotika-Therapie in Angriff zu nehmen.

In solch einer Situation will man nur noch das es besser wird und lässt sich schnell mal vom Arzt auf den falschen Weg leiten.

Ich drück die so was von die Daumen!!!!
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste