Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Unterstützende Mittel gegen Zysten und Biofilme
#1

hi leute,

ich bin gerade dabei mir Gedanken über meine neue Therapie zu machen.
Ich hatte damals einen sehr großen Erfolg mit mino + tavanic. Jetzt geht es mir unter mino leider nur noch schlecht.
Da es aber ja keine Resistens gegen ABs geben soll. Will ich es evlt. noch einmal versuchen. Aber vielleicht mehr untertützen.
Ich habe jetzt schon von Knoblauch, Grapefruitextract usw. viel gehört, aber was hilf, was nimmt ihr?
Ich habe gerade den Beitrag der FH Wädenswill gelesen, die sagen ja das chloroquin in kombi von mino ziemlich gut wirken sollte...
Wobei ich eigentlich nicht noch mehr abs nehmen will, dehalb wäre für mich ein natürlicher unterstützer besser.

vielen dank
lg
palermo
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo, cAMP D30, ist zur Unterstützung noch gut. Es wirkt für das Antibiotikum wie eine Art Schlüssel und schleust es besser in die Zelle, auch soll es den eigenen Stoffwechsel aktivieren, so dass man mehr Energie hat. Es hat nur einen Haken, man soll es sich subkutan spritzen. Ich überlege noch, ob ich es mal ausprobiere. Liebe Grüße Irisch
Zitieren
Thanks given by:
#3

Hallo Irisch, ich glaube das kann man sich sparen. D30 ist eine homöopathische Dosierung jenseits des Glaubens. Alleine, dass du gerade mal ein Molekül in einer Ampulle findest ist nicht gesichert. Ich halte durchaus homöopathische Zubereitungen in manchem Fällen für hilfreich, aber nicht, dass dieses Mittel Zysten und Bioflilme angreift. Da würde ich mich tatsächlich lieber in anderen Sektoren dieser Rubrik hier umschauen.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Niki , Filenada , Amrei
#4

Hallo Palermo,

Hydroxychloroquin ist keine Antibiotikum (wird vor allem gegen Malaria und rheumatische Erkrankungen eingesetzt) , hat aber doch auch vor allem in höherer Dosierung nicht unerhebliche Nebenwirkungen.

Die Wirksamkeit ist in der Borreliosebehandlung etwas umstritten. Manche Ärtze behaupten, dass es direkt gegen Borrelien wirken soll, andere, dass es die Wirksamkeit anderer ABs unterstützt und daher immer in Kombination gegeben werden soll.

Auf jeden Fall, sollte so eine Therapie mit dem behandelnden Arzt abgestimmt sein - es ist auch verschreibungspflichtig.

Eine alternativmedizinische Variante zur Unterstützung wäre z.B. Katzenkralle z.B. Samento in Verbindung mit Banderol. Zumindest in vitro wurden da gute Ergebnisse erzielt. In der Praxis verhält es sich so, dass manche davon profitieren, manche aber auch nicht.

Aber da gibt es schon sehr viel zum Nachlesen....

http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...ht=Samento

Das ist jetzt nur ein Beispiel, musst einfach mal über die Suchfunktion suchen...

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Amrei
#5

Zum Thema Zysten Vorbeugen & Alternativ entfernen,

Hallo an alle,

Ich habe ja schon bereits in meinen Teekuren und Ernährungsumstellung darüber geschrieben.
Ein Freund von mir hatte vor 2 Jahren 4 Zysten im Dickdarm die durch eine routinemäßige Darmspiegelung festgetellt wurden. diese müßten operativ entfernt werden laut des Internisten. Mein freund hatte Angst vor der OP. Zum Glück machte der Internist erst 3 Wochen Urlaub und danach sollte die Einweisung und OP in einer Klinik erfolgen . Mein Freund wuste bereits von meinen Anwendungen. Und holte sich rat bei mir.Ich hatte ihm empfohlen für diese 3 Wochen täglich 1x 500mg Graviola Kapsel und 1 Liter Blättertee über den Tag sowie 0,5 Liter gemixter Papaya, Ananas, Karotte Saft zu Trinken. Sowie Fettarme Ernährung in dieser Zieit.
Ein Tag vor der Einweisung in die Klinik wurde auf drängen meines Freundes in der Internisten Praxis nochmals eine Darm spiegelung vorgenommen. Danach stand der Internist unter Schockstarre. Es war Absolut nichts mehr zufinden. Er war erstaunt von den alternativen Anwendungen meines Freundes. Er trinkt heute noch meine Teesorten weiter zur Vorbeugung, und hat somit keine Probleme mehr.
Es war jetzt nur einer erwähnt, von etwa 20 Fällen der letzten 2 Jahre wo Chirurgische Eingriffe vermieden werden konnte.
Lg
Seemann
Zitieren
Thanks given by: Amrei
#6

Hallo Seemann,

danke für deinen Eintrag.

In diesem Falle hier (Überschrift) sind mit Zysten Borrelien gemeint, die sich als Überlebenskünstler in die zystische Form verwandelt haben und damit vom Immunsystem und Medikamenten schwer erreichbar sind. Ebenso betrifft das die Biofilme.

LG Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: Niki , leonie tomate , urmel57
#7

Stümmt,

hat mit Zysten, wie man sie z.B. im Dickdarm vorfinden kann nix zu tun....

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57
#8

Immerwieder gerne, Seite 7 z.B.
http://www.borreliose-nachrichten.de/wp-...posium.pdf
Zitieren
Thanks given by:
#9

Liebe Palermo,

anstatt Quensyl/Hydroxychloroquin empfiehlt mein Spezi Artemisia anua intens. Es wie Quensyl soll den Ph-Wert in den Zellen günstig verändern, sodass das AB besser wirken kann.

Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Niki
#10

atremesia hört sich interssant an, hat jemand damit Erfahrung?
quensyl habe ich auch schon genommen, aber irgendwie half es nicht.
Ich habe noch von knoblauch gehört, hat da jemand erfahrung?
oder mit grapefruitkerne?
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste