Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Was hilft euch gegen die chronischen Schmerzen?
#21

Hallo Sunflower!

Nein die Mophinspritze war bisher eine einmalige Sache und auch das einzige was bisher half... Habe schon viel gegen die Schmerzen probiert. Ich halte es irgendwie aus, aber auch nur, weil jetzt eine lange Therapie bevor steht und ich bete das es langfristig helfen wird...
Wenn nicht, muss ich mir was überlegen...
Liebe Grüße

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by:
#22

Ich danke euch sehr für euere Beiträge!

Ich habe über Alpha-Liponsäure recherchiert und herausgefunden, daß es nicht nur ein starker Antioxydans ist (wird deswegen gerne bei oxydativem Stress verschrieben) sondern daß es auch eine starke antientzündliche Wirkung hat.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lipons%C3%A4ure

Es wirkt laut folgenden Studien gegen LPS induzierten Entzündungen.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2756298/

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23892131

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19333732

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19051079

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18182252

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17360480

LPS sind Lipopolysacchariden, die u.a. auf der äusseren Membran von gramm-negativen Bakterien zu finden sind.

Zitat:Lipopolysaccharide (LPS) sind relativ thermostabile (wärmeunempfindliche) Verbindungen aus fettähnlichen (Lipo-) Bestandteilen und Zucker-Bestandteilen (Polysacchariden).

Sie sind in der äußeren Membran gramnegativer Bakterien enthalten. Sie wirken als Antigene und dienen der serologischen Charakterisierung und Identifizierung der Bakterien.

Beim Zerfall der Bakterien werden Teile davon frei und wirken toxisch. Diese Teile werden als Endotoxine bezeichnet und von intakten Bakterien nicht abgegeben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lipopolysaccharide

Borrelia burgdorferi soll LPS auf ihrer äußeren Membran besitzen:

Zentralbl Bakteriol Mikrobiol Hyg A. 1986 Dec;263(1-2):137-41.

Borrelia burgdorferi lipopolysaccharide and its role in the pathogenesis of Lyme disease.

Habicht GS, Beck G, Benach JL, Coleman JL.

ALS soll also gegen die LPS induzierten Entzündungen wirken.

Eine chronische Bo.Patientin hat mir allerdings geschrieben, daß 600 mg ALS/Tag keinen Einfluss auf ihre chronischen Schmerzen nach mehreren Monaten Einnahme gehabt habe (ihr Arzt hat die Verdopplung der Dosis deswegen empfohlen).

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:
#23

Nutramedix hat ein natürliches Schmerzmittel namens Condura:

http://www.nutramedix.ec/ns/condura

http://www.nutramedix.com/labels/CONDURA.pdf

Keine Erfahrung, daher keine Empfehlung.

Hat jemand diesen Extrakt schon probiert?

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:
#24

...leider habe ich keine Erfahrung mit "alternativeren Mitteln" zur Schmerzreduktion. Wollte nur noch meine Erfahrungen mit Schmerzmitteln bzgl. chronischer Gelenkschmerzen (Knie und Hüfte beidseits) beisteuern, vielleicht hilft es ja.

-Voltaren 75mg 2x tgl.
-Ibuprofen 600mg 3x tgl.
-Naproxen 500mg 3x tgl.
-> alles Nichtsteroidale Antirheumatika, haben bei mir überhaupt nicht geholfen, da ich keine Gelenkentzündung habe (wenn dann nur im Mirkobereich)

-Tramadol 50mg 2x tgl.
-> Schmerzstillung war ganz okay, hatte aber furchtbares Herzrasen und Herzrhythmusstörungen
-Oxygesic 10mg 2x tgl. (Oxycodon)
-> sehr gute Schmerzstillung, ist ein schon ein ziemlich starkes Mittel, mit hohem Suchtpotential (!), deshalb habe ich es abgesetzt
-Tilidin 50mg/4mg Naloxon 1-2x tgl. in Kombination mit Amitriptylin 10mg abends zum Schlafen
-> war bei mir bisher am wirksamsten... an manchen Tagen hat mir Amitriptylin gereicht, ganz ohne Tilidin!

Habe mit Amitriptylin bzgl. der chron. Gelenkschmerzen die besten Erfahrungen gemacht, da es meine Oberschenkelmuskulatur sehr gut entspannt und auch die Muskelschmerzen dadurch abgenommen haben. Jedoch kann es sein, dass man durch Amitriptylin den ganzen Tag müde ist. Habe mich momentan damit abgefunden - Dauerlösung ist es für mich jedoch keine.
Zitieren
Thanks given by: Sunflower , Amrei
#25

Wenn es mal so richtig sch.... geht.
http://www.apotheken-umschau.de/do/exter...ADFHC.html
http://www.sanego.de/Medikamente/Novalgin/
Zitieren
Thanks given by: Sunflower
#26

(03.05.2014, 23:23)fischera schrieb:  Wenn es mal so richtig sch.... geht.
http://www.apotheken-umschau.de/do/exter...ADFHC.html
http://www.sanego.de/Medikamente/Novalgin/

Danke Fischera.

Metamizol habe ich auch öfter probiert (hatte ich vergessen zu erwähnen), hat leider rein gar nichts gebracht.Sad

Was mir im Grunde langfristig am Besten geholfen hatte, war die homöopathische Behandlung und später die Eigenbehandlung mit Katzenkralle/Serrapeptase/Bromelain (damit war ich nach 2-3 Monaten beschwerdenfrei).

VitC hochdosiert (am Besten mit 3 g VitC alle 3 Std) hat mir gut geholfen, aber nach 1 Woche habe ich üble Magenschmerzen bekommen. Dazu erhöht VitC hochdosiert das Risiko von Nierensteinen.

Das einzige, was mir kurfristig hilft, ist Wärme, warme Bäder, Sauna, Infrarotkabine.

Cryotherapie (Kältekammer -110 Grad) wollte ich vor Kurzem in einer Rheuma Klinik probieren, weil es einer von mir bekannten Borreliose Patientin sehr gut geholfen hat (sie war nach nur 8 x 3 Min-in 5 Tagen- komplett beschwerdenfrei und ist es nach 7 Monaten immer noch), aber ich bekam bereits im Vorkammer (-60 Grad) eine Panickattacke und musste gleich wieder raus.Rolleyes

Falls jemand Infos über die Cryotherapie möchtest:

http://www.physio-110.de/wp-content/uplo...t_2011.pdf

http://www.orthopaedie-fuessing.de/BSKOZ..._node.html

http://www.hypermed.com.au/Conditions/Cr...herapy.htm

http://www.prohealth.com/library/showart...ibid=18048

http://de.wikipedia.org/wiki/Ganzk%C3%B6...tetherapie

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23636794

Die Klinik hätte nur 8,50 € pro Sitzung (3 min.) verlangt.Geplant waren 2 Sitzungen/Tag (eine zwischen 8 und 9 h, die 2. zwischen 15 und 16 h), insgesamt mindestens 10 Sitzungen, besser 20.

Die meisten Patienten waren in der Klinik stationär, aber man kann dort ambulant als Selbstzahler an den Sitzungen teilnehmen.

Patienten, die wie ich an Claustrophobie leiden, würde ich von einer geschlossenen Kältekammer abraten.Es gibt aber auch offene Cryotherapie-Kabinen, wo der Kopf draussen ist.

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:
#27

Hallo lieber Sunflower,
mit hat am besten Pregabalin geholfen. Das ist ein Neuroleptika, ursprünglich für Epilepsie entwickelt, aber in den letzten Jahren erfolgreich bei Neuropathien, also Schmerzen durch den Nerven bedingt eingesetzt wird. es ist verschreibungspflichtig, man fängt mit einer 25er an, kann dann steigern auf die 50er, die dann morgens und abends eingenommen wird. Ausßerdem ist ein neues Morphin auf dem Markt, genannt Palexia, viel verträglicher als Tillidin und Co, kaum noch Übelkeit.
Gegen Borreliose und Schmerz hilft auch sehr gut Ozontherapie gepaart mit Ausleitungs- und Entgiftungsverfahren und Vitaminen. Ich hoffe meine Tipps waren hilfreich, mir hat diese Strategie für einige Jahre meine Arbeitsfähigkeit und Lebensfreude bewahrt!
Herzliche Grüße und Gute Besserung
Zitieren
Thanks given by: Sunflower , Amrei
#28

Hi lliebe Prinzessin!

(04.05.2014, 14:48)Prinzessin21 schrieb:  mit hat am besten Pregabalin geholfen. Das ist ein Neuroleptika, ursprünglich für Epilepsie entwickelt, aber in den letzten Jahren erfolgreich bei Neuropathien, also Schmerzen durch den Nerven bedingt eingesetzt wird. es ist verschreibungspflichtig, man fängt mit einer 25er an, kann dann steigern auf die 50er, die dann morgens und abends eingenommen wird.

Ich nehme an, daß nur Neurologen Neuroleptika verschreiben?

Hast du es gut vertragen?

Zitat: Ausßerdem ist ein neues Morphin auf dem Markt, genannt Palexia, viel verträglicher als Tillidin und Co, kaum noch Übelkeit.

Bei hatten leider Opiode wie Tilidin und Oxycodon eine paradoxale Wirkung bei normaler Dosierung und erst bei sehr hohen Dosierung (2x, 3 x) eine gute schmerzlindernde Wirkung.

Zitat:Gegen Borreliose und Schmerz hilft auch sehr gut Ozontherapie gepaart mit Ausleitungs- und Entgiftungsverfahren und Vitaminen.

Ozontherapie kenne ich nicht. Ich nehme an, das machen HP?

Hast du damit Erfahrungen?

Im Moment habe ich mich entschieden, mit klassischer Homöopathie weiter zu machen, da der HP eine sehr gute Wirkung vor meinem Rückfall im Mai 2013 erzielt hatte. Ich war 6-9 Monate lang schmerzfrei vorher.Im Moment geht es mir nach anfänglichen üblen Herxs (Schmerzniveau ist auf 8-9 am Tag der Einnahme des Mittels gestiegen) relativ gut (Stärke 0-3).Der Schmerzlevel scheint von Tag zu Tag nach Einnahme eines Mittels (1x /Woche) zu sinken.

Zitat:Ich hoffe meine Tipps waren hilfreich, mir hat diese Strategie für einige Jahre meine Arbeitsfähigkeit und Lebensfreude bewahrt!

Das freut mich sehr für dich!Icon_winken3

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:
#29

Hallo!

Zitat:mit hat am besten Pregabalin geholfen. Das ist ein Neuroleptika, ursprünglich für Epilepsie entwickelt, aber in den letzten Jahren erfolgreich bei Neuropathien, also Schmerzen durch den Nerven bedingt eingesetzt wird. es ist verschreibungspflichtig, man fängt mit einer 25er an, kann dann steigern auf die 50er, die dann morgens und abends eingenommen wird.

Bei mir hat Pregebalin als einziges Medikament wirklich gegen gut die Schmerzen geholfen. Ich habe davon bis zu 2 x 225 mg täglich bekommen. Leider habe ich als Nebenwirkung innerhalb von 9 Monaten 20 kg zugenommen. Ich habe dann die Notbremse gezogen und es ausgeschlichen. Nach Behandlung mit AB-Infusionen durch einen privaten Spezie brauche ich es zum Glück dann auch nicht mehr. Ich bin zwar nicht schmerzfrei, aber meist ist es ohne Schmerzmittel auszuhalten, außer die Kopfschmerzen, die ich aber seltener habe als vorher. Die bekomme ich mit Metamizol (in Tropfenform) zumindest gedämpft, wenn auch nicht weg.

Lange Zeit bekam ich Duloxetin, das habe ich letztes Jahr im Oktober-November ausgeschlichen, weil ich sehr oft starke Kopfschmerzen habe, die wurden dann sehr deutlich wneiger, als ich es nicht mehr nahm.

Bis Anfang Februar habe ich an gar nichts mehr genommen, aber nach meiner Arzthaftungsverhandlung Ende Januar ging es mir so mies, dass meine Psychiaterin mir wieder Amitryptylin verschrieb, was ich früher schon mal bekam. Es ist wird auch in der Schmerztherapie sehr oft eingesetzt. Ich habe 75 mg tgl. genommen, aber seit ca. 2 Wochen nehme ich versuchsweise nur noch 50 g, weil ich immer noch sehr mit diversen Nebenwirkungen zu kämpfen habe. Ich habe den Eindruck, dass die Schmerzen seitdem zugenommen haben. Dodgy

Zitat:Ich nehme an, daß nur Neurologen Neuroleptika verschreiben?

Mir hat es zuerst mein damaliger Hausarzt, der gleichzeitig mein vom Schmerztherapeuten. Beides waren keine Neurologen.

Mein derzeitiger Schmerztherapeut verschreibt mir lediglich 800 mg Ibuprofen retard, das hilft aber nur sehr begrenzt, gegen die Kopfschmerzen gar nicht. Der ist ohnehin der Meinung, es ist alles nur psychosomatisch, ich will jetzt auch wechseln, dort komme ich nicht weiter.

Liebe Grüße

Annette

"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."

"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht"

(Bertolt Brecht)

Mitglied bei www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Hibiskus , Sunflower , urmel57
#30

Hi ihr Lieben,

ich nehme seit einigen Tagen eine Katzenkralltinktur (Von GaïaHerbs)in Kombination mit Bromelain (200 mg von Warnke) und stelle fest, dass mein Schmerzpegel von 6-10 auf 1-4 runter gegangen ist.Dazu benutze ich Minzöl bei Kopfschmerzen, was zusätzlich hilft, wenn diese Schmerzen wieder stärker werden (bei mir meist am Nachmittag/Abend).

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by: johanna cochius


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste