Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Atypische Wanderröte? (mit Bild)
#1

Danke für dieses aktive Forum zu einem wichtigen und offensichtlich leider sehr häufigen Thema!

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir mit Eurem Wissen helfen könntet. War in der letzten Woche auf Parkwiesen, Zecken habe ich anschließend zwar nicht bemerkt, aber leider auch nicht systematisch danach gesucht. Am letzten Samstag ist mir dann eine völlig schmerzfreie rote Schwellung am Knöchel aufgefallen. Die beiden Fotos zeigen die Situation heute. Wie man sieht, ist kaum noch eine Schwellung zu erkennen, ein Wachstum der Rötung vermag ich nicht auszumachen.

Ein befreundeter Orthopäde bestätige, dass "Gelenk und Sehnen ohne Befund" seien, ich solle abwarten. Ein Internist konnte keine Wanderröte erkennen, schloss vage auf einen Insektenstich und riet ebenfalls zum Abwarten. Der dort hinzugezogene Kollege war sich zwar auch nicht sicher, riet aber prophylaktisch zu 200 Doxycyclin für 3 Wochen.

Mir ist bewusst, dass die Folgen der Borreliose so gut wie jede Nebenwirkung der Antibiotika bei weitem übertreffen. Andererseits ist der Angriff auf die Darmflora aus falschem (!) Verdacht natürlich auch nicht erstrebenswert. Zugleich bin ich aber angesichts der vermutlichen ärztlichen (In-?)Kompetenz sehr verunsichert was deren Blickdiagnosen angeht, schließlich sieht ja nach genauerer Recherche längst nicht jede Wanderröte wie im Lehrbuch aus?
Wie seht Ihr das angesichts des leider nicht idealen Bildmaterials? Vielen DANK!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching
#2

Hallo, willkommen hier, schön, daß du uns gefunden hast.

Wie eine typische Wanderröte sieht es nicht aus. Borreliose hält sich aber manchmal nicht ans Lehrbuch.

Wenn du google Bilder aufmachst, findest du unter Erythema migrans ganz viele typische Fotos, aber auch das hier.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%...MACEK0DMFs

Das könnte so ungefähr deinem Foto entsprechen.

Wenn ich etwas raten würde, dann das:

Im Zweifelsfälle für den Angeklagten. Also für möglicherweise übertragene Borrelien, das wären die Angeklagten, eine ordentliche Antibiotikum-Therapie, wobei 200 mg Doxy für 3 Wochen keine Sicherheit bieten, alle Borrelien zu erwischen. Spaß beiseite, ich teile aus Erfahrung deine Ansicht, daß eine AB-Therapie umsonst in keinem Verhältnis steht zu dem, was bei einer unbehandelten Borreliose auf einen zukommen kann.

Zur Dosierung bitte hier recherchieren, das Thema haben wir ständig.

Alles Gute, die Oolong.

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching , Sunflower
#3

Hallo Luhmann,

willkommen bei uns! Icon_winken3

Ich kann auf deine Frage nur wenig Erhellendes beitragen.
Deine Rötung sieht für mich definitiv nicht nach einem EM aus, aber es gibt nun mal auch diese ganzen atypischen Exemplare. Icon_confusednew
Also was tun? Ich kann dir nicht wirklich raten, aber ich selber würde in dieser Situation kein AB nehmen.
Es wäre mir persönlich zu inflationär. Dann müßte ich mich ja alle naselange einer Antibiose unterziehen...
Was anderes wäre es, wenn weitere (auch seltsame, unspezifische) Symptome auftreten würden. Dann würde ich richtig draufhauen und mich keinesfalls auf die Standard-Antibiose von 200mg Doxi/ 20 Tage verlassen.


Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Rosa45 , Extremcouching
#4

Hallo Luhmann,

ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen, auch für mich sieht das nicht nach Wanderröte aus, eher wie eine Reaktion auf Überlastung o.ä. und auch ein anderer Insektenstich kann eine solche Hautreaktion auslösen.

Wie Leonie auch schreibt, wäre auch für mich das kein Anlass Antibiotika auf Verdacht einzunehmen.

Wichtig, einfach weiter aufmerksam sein und nach anderen Symptomen schauen.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching
#5

Hallo Luhmann,

habe ich das richtig verstanden, dass dir ein Arzt zu der AB Therapie riet? Wenn ja, dann würde ich persönlich es nehmen. Wie eine Wanderröte sieht es nicht aus und ich tippe deshalb auch nicht auf Borrelien (zumal Du nichts von anderen Symptomen schreibst). Also wegen Angst vor Borreliose bräuchtest Du es m.E.nicht nehmen Es gibt aber nicht nur Borrelien auf der Welt, sondern unzählige andere Bakterien, die Entzündungen verursachen können, und die würdest Du mit Doxyciclin abtöten. Das Bein sieht aus ,als ob es einer jungen Person gehört, weshalb ich mir sicher bin, dass Deine Darmflora, da schon schnell wieder ins Lot kommt nach der Therapie. Es gibt aber - wie Du siehst - unterschiedliche Auffassungen zu der Frage und die Entscheidung kannst nur Du alleine mit Deinem Arzt treffen.


lg Luddi

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: Oolong , Extremcouching


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste