Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Die richtige Lösung! Ohne Kortison und AB!
#1

Hallo Ihr da draußen!

letztes Mal war ich noch sehr verzweifelt als ich meinen Beitrag "Lyme seit ca 1 Jahr" verfasste.
Erstmal ein dickes DANKE an alle, die mir Tips gaben. Der nächste Schritt wäre nochmal ein Besuch beim Spezialisten gewesen, da ich dieses Jahr drei Schübe in immer kürzeren Abständen mit mehr Intensität hatte.
Da war alles dabei. das schlimmste waren aber die Müdigkeit, Herzprobleme und die Schmerzen.
Diclofenac wirkte nicht mehr und wegen nächtlichem Herzrasen war ich tagsüber total fertig. Bei kleinster Aufregung, spürte ich umgehend einen stechenden Schmerz im Herzbereich und hatte auch Atemnot.
Es kamen noch zahlreiche Symptome dazu. Ihr kennt sie alle. Aber dafür möchte ich meine Lebenszeit nicht mehr nutzen!
Die Krankheit darf nicht mehr das Leben und die wenige Freizeit bestimmen.
Die Lösung war folgende:
Meine Hausärztin kennt zufällig einen Professor *** in Berlin. ***

10 Tage dauerte mein stationärer Aufenthalt. Eigentlich wollte mich meine Ärztin dort 14 Tage behalten. Aber ich wusste zum Schluß gar nicht mehr was ich da noch soll Icon_xmas4_hurra2
So gut ging es mir! Entlassen wurde ich am 18.12. und ich habe manche Dinge in den Alltag übernommen. Es sind "Kleinigkeiten", die nicht lange dauern. Meine Medikamente beschränken sich auf Vitamin c (gegen die Müdigkeit) Teufelskralle (gegen die Schmerzen), Salben mit ätherischen Ölen (gegen Nackensteifigkeit) und Rhodiolan (gegen die Herzraserei Shy)
Es klingt zu einfach? JA, das dachte ich mir anfangs auch.
Bisher war ich immer skeptisch gegenüber diesen ganzen "Pflänzchen und Hausmittelchen".
Das Gesamtkonzept schließt aber noch viel mehr ein. Der Oberbegriff ist "Mind-Body-Medizin" und hat auch viel mit Entspannungstechniken und auch u.a. Ayurveda zu tun. Ein paar leckere Rezepte hab ich da auch mitgenommen Biggrin
Wusstet Ihr dass es auch entzündungshemmende Lebensmittel gibt?
Kurkuma ist z.B. so ein Alleskönner...
Falls Ihr Interesse habt, checkt einmal im *** Krankenhaus ein. Dort gibt es auch eine Kältekammer die -110 Grad hat BRRRRR! Aber das rockt! Danach seid Ihr fit und schmerzfrei sag ich Euch Cool
Die Krankenkasse zahlt sogar alle diese Anwendungen- gut, bei Ayurveda muss man etwas dazu zählen aber alles andere ist frei.
Es kann sein, dass Ihr ein paar Wochen warten müsst bis ein Bett frei wird. Aber das hab ich gern in Kauf genommen.
Falls Ihr noch etwas dazu wissen wollt, schreibt mir gern. Ich würde mich auch über Eure Erfolge freuen!
Bis dahin bin ich erstmal raus Blush

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem
GUTE BESSERUNG!!!!

Eure Sun

*** Artzempfehlungen und Einrichtungsempfehlungen bitte nur über PN Forenregeln Mod
Zitieren
#2

Hallo Sun 79 ,

es freut mich sehr das es Dir deutlich besser geht und ich hoffe das es so bleibt !
Mit der Kältekammer habe ich persönlich schlechte Erfahrung gemacht , aber das ist sicher bei jedem anders .

Dir weiterhin , toi, toi ,toi alles gute !

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: Regi , leonie tomate , borrärger
#3

Hallo Jo,

dann ist die Wärmetherapie wohl die bessere Lösung für Dich ;-)
Die gibts da ja auch...

Liebe Grüße,
Sun
Zitieren
Thanks given by: Regi
#4

Hm , dass lasse ich mal so stehen ... :-)

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: Rosenfan , borrärger
#5

Sad
Kortison? Und Kältekammer...
Da kommt mir aber eher eine rheumatische Erkrankung in den Sinn, aber nicht Borreliose.

Gruß Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by: Regi
#6

Hallo Rosenfan,

Doch, es ist die Lyme bei mir. Die Werte wurden sauber diagnostiziert.
Kortison hatte mir nur mein Orthopäde damals verordnet als auch Doxy bei mir nichts mehr bewirkt hat außer Nebenwirkungen.

Die Kältekammer hilft ja gegen Entzündungen jeglicher Art und sogar gegen Krankheiten wie Burn out.
Das Ding haben die da in der Klinik weil die meisten Patienten mit Rheuma zu tun haben- aber nicht nur.
Wir hatten dort auch Patienten mit Bluthochdruck, Hashimoto, Lupus usw.. also Krankheiten querbeet.

Liebe Grüße,
Sun
Zitieren
Thanks given by:
#7

Zitat:Doch, es ist die Lyme bei mir. Die Werte wurden sauber diagnostiziert.
Werte können nicht diagnostiziert werden, nur die Patienten. Borreliose-Tests können keine saubere Diagnose liefern, weil sie nicht zwischen aktiver und abgelaufener Infektion unterscheiden können. Kommt noch hinzu, dass der erste Suchtests kreuzreaktiv ist und deshalb falsch positiv ausfallen kann.

Praktisch beweisend für Aktivität ist nur Kultur, PCR und Liquoruntersuchung (sofern alle Kriterien der Liquordiagnostik erfüllt sind). Der sichere Ausschluss einer Borreliose ist aufgrund der derzeitig diagnostischen Lage schlicht unmöglich.

Sun79: Ich freue mich, dass es dir gut geht und allein das zählt. Wir wissen nicht, welche Faktoren bei welchen Patienten das Kranheitsgeschehen aufrecht erhalten. Aktive Infektion? Autoimmune Prozesse als Folge der Borreliose? Neuroimmunologische Prozesse als Folge der Infektion? Eine Prise von allem? Oder ganz was anderes?
Weil wir nicht wissen, was den anhaltend schlechten Gesundheitszustand beim einzelnen Patienten ausmacht, gibt es auch keinen Goldstandard in der Therapie. Dem einen hilf dies, dem anderen das. Die einen haben/hatten Borreliose, die anderen was anderes. Es kann einfach anhand der schlechten Möglichkeiten in der Diagnostik meistens nicht eindeutig geklärt werden, wie bei vielen anderen Krankheiten auch, die nicht bildgebend dargestellt werden können.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
#8

Hallo Regi,

Du hast Recht. Natürlich sind die Dagnosen und Therapien der allgemeinen Schulmedizin oft fehlerbehaftet.
Ich weiß aber sicher, dass ich eine Zecke mit Borrelien hatte. Mehrere Tests zeigten die Antikörper, was mehrere Ärzte (insgeamt 5) bestätigten und ich habe die Zecke gesehen und auch das entsprechende Hautbild gehabt. Die Infektion ist bei mir erst Jahre später aktiv geworden und ich weiß inzwischen dass Antibiotika zum Beispiel die Auswirkungen lediglich verschieben, da die Erreger sich verändern und später wieder neu anfangen zu wüten.
Es sieht bei mir alles nach einer "frischen" Infektion aus aber das ist nicht der Fall. Ich erinnere mich daran dass zum Zeitpunkt des "Ausbruchs" bei mir sehr viel Stress und seelische Belastung vorherrschte - beruflich und privat- und das bringt die Dinger wieder dazu, erneut zu wüten. Also warum sollte man dagegen dann mit starken Medikamenten vorgehen? Nicht logisch. Lieber wieder eine gesunde und ausgeglichene Lebensweise anstreben, oder?

Ich habe mich für den alternativen Weg entschieden und trotz eigener Skepsis erfahren wie hilfreich das ist.
Welche Therapie der Naturheilverfahren jedem einzelnen hilft, muss natürlich im Einzelfall herausgefunden werden.
Mit meinem Beitrag will ich vielen Patienten einfach eine weitere Möglichkeit bieten.
Mir ging es immerhin lange Zeit selbst so, dass ich vieles ausprobiert habe was nichts aber auch GAR NICHTS genützt hat und das bringt einen an den Rand der Verzweiflung.
Manche Patienten schreiben hier von ihrer Krankheit als neuem "Hobby" DAS wollte ich für mich nicht.
Man neigt dazu abzurutschen und jegliche Form der Hilfe in Frage zu stellen.
Auch in der Klinik gab es zwei Sorten von Menschen: Die einen mit der Überzeugung "naja, das bringt ja eh alles nichts" und andere, die sich auf die Therapieansätze einließen. Auch hier stelle ich eine gewisse Polarisierung fest.
Also zusammengefasst: Wer es ausprobieren will, soll es ruhgien Gewissens tun!
Die Kritiker können an dieser Stelle gern wegsehen und den konventionellen Weg gehen. Aber es erschreckt mich zu lesen, dass hier manche der Auffassung sind, dass die Nebenwirkungen der Antibiotika und Co weitaus harmloser sind als die Symptome selbst. Im Bekanntenkreis habe ich eine Patientin, die inzwischen sogar abhängig von Morphium ist.
Entscheidet selbst was für Euch gut ist.
Ich für meinen Teil höre auf mit dem Analysieren und Romdoktern, da nur die Lösung wichtig ist. "Der Lösung ist das Problem egal")
Also macht was draus :-)

Ich wünsche allen hier Alles Gute!

Liebe Grüße,
Sun
Zitieren
Thanks given by: Schnecke69
#9

Hallo Sun79 ,

ich denke es ist ein unendliches Thema was Du hier anschneidest .
Ich halte viel von Alternativen Methoden , ich habe auch schon sehr viel über längere Zeiträume ausprobiert.
Borreliose und Co , ist und bleibt aber eine bakterielle Erkrankung , die eine Antibiotische Therapie erfahren sollte .
In meinem Fall frage ich mich , wie würde es mir gehen , wenn nicht 16 Jahr nur herum gedoktort wäre ?
Jetzt in der Spätphase ist es natürlich nicht einfach mit AB gesund zu werden , aber ich hatte und habe immer noch Symptome die ich momentan deutlich schlimmer finde als NW von den AB .
Das eine Langzeittherapie damit kein Zuckerschlecken ist , ist klar und ich weiß auch nicht ob ich das aushalte .
Aber viele wurden vor kompletter Bettlägerigkeit und Rollstuhl bewahrt , dass sollte man nicht vergessen.
Ich denke jeder muss seinen Ansatz finden , Regi hat das ja schon gut erläutert . Jeder hat seinen eigenen " Cocktail" aus Erregern , Viren , Schwermetallen , anderen Erkrankungen , Immunologische Defekte etc. etc., da wird es schwierig etwas zu Verallgemeinern .
Ich versuche beides zu kombinieren , heilende Kräuter und AB .
Das mit dem Morphium ist eine andere Sache , es kann helfen aus den Schlimmsten Schmerzen heraus zu kommen und später muss man dann eben einen Entzug machen .
Berichte Deinen Weg gerne weiter , alles gute !

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57 , Regi , Filenada , borrärger
#10

Einlassung zu--> http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...2#pid64822
Vielleicht hat mal der eine oder andere die Möglichkeit zu sehen-was unterm Strich dabei heraus kommt,meine alle Seiten.
Es gab,gibt und wird noch einige geben-welche auch das unterm Strich haben sehen können.....aber meist nur rote Zahlen - dabeisein ist alles....!? - anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste