Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


bin ich wirklich geheilt?
#1

hallo zusammen,

ich bekam vor drei Jahren unerklärlichen Hautausschlag an armen und beinen und nach langer Ärzte-Rally kam die Diagnose Borreliose.
nach 8 wöchiger antibiotika-kur wurde die haut tatsächlich besser und nach dem zweiten Bluttest waren auch wirklich keine Borrelien mehr nachweisbar......eigentlich ein Grund zur Freude, oder?

ABER: die Hautveränderungen kommen immer wieder, kein Hautarzt findet etwas, keine Borrelien nachweisbar....

ich habe gerade die liste der Spätfolgen bei Borreliose gelesen und war geschockt, dass ca. 80 % der Symptome bei mir zutreffen!
kann das denn überhaupt sein, wo ich doch "geheilt" bin ???? :O

lg kili
Zitieren
Thanks given by: Marion
#2

Hi Kili!

Borreliose-Tests sind leider unzuverlässig; Borreliose-Spezialisten orientieren sich deshalb eher am klinischen Bild.

Interessant wären weitere Infos, z.B.:
- Welche Tests wurden eingesetzt? (vor und nach der Behandlung)
- Welche Ergebnisse?
- Welche AB´s wurden verabreicht? (Manche AB drängen Borrelien in die zystische Form, mit der Folge, dass die Krankheit nach einiger Zeit wiederkommt.)

Sorry, alles nicht ganz so einfach!

Nimrod
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Valtuille , leonie tomate , Niki , Regi
#3

Hallo Kili,

Hast du Bilder von deinem Hautausschlag?
Wie lange bestand der Ausschlag damals vor 3 Jahren, bis therapiert wurde? Weißt du noch welche Antibiotika und in welcher Dosierung?

Wenn die Hautmanifestationen noch da sind oder wiedergekommen sind, besteht die Möglichkeit eines direkten Nachweises durch eine Biopsie. Dazu wird ein kleiner Teil der Haut entnommen und entweder mit einem PCR-Test auf Borrelien-DNS untersucht (schneller und kostengünstiger, aber fehleranfälliger) oder es wird eine Kultur versucht (aufwändiger und machen nur wenige Labore, dafür aber ein eindeutiger Beweis, dass die Viecher noch aktiv sind). Negative Ergebnisse schließen keine aktive Borreliose aus, aber im positiven Fall hätte man Gewissheit.

Die Bluttests suchen nicht direkt nach Borrelien, sondern nach Antikörpern, dass ist die Reaktion des Immunsystems auf die Bakterien. Die Tests sind jedoch nicht standardisiert und es kann je nach Labor etwas unterschiedlich aussehen. Zudem können sie nicht zwischen einer aktiven und ausgeheilten Infektion unterscheiden, wenn du früher Antikörper und eine typische Hautmanifestation gehabt hast, hattest du ziemlich sicher Borreliose. Ob die Borreliose weg ist, kann durch die Tests nicht eindeutig gesagt werden. Im Idealfall sollte bei negativem Suchtest (Elisa - der wird normalerweise als erstes gemacht, ist aber nicht sehr zuverlässig) trotzdem der Bestätigungstest (Western Blot oder Immunoblot, der wird normalerweise nur gemacht, wenn der erste Test positiv war, es kann aber auch sein, dass positiv ist, obwohl der Elisa negativ war, vor allem bei längerer Erkrankung) gemacht werden.

Die Symptome muss man etwas vorsichtig interpretieren, viele davon kommen bei zig anderen Krankheiten vor. Die Symptome sollten ärztlich abgeklärt werden. Ist da schon was geschehen oder warst du nur bei Hautärzten? Welche Beschwerden hast du?

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Filenada , Niki , Regi
#4

vielen dank für die schnellen antworten!

ja, es wurde dieser antikörpertest gemacht....von der Hautentzündung bis zur Diagnose lagen ca. 6 Monate.
welches Antibiotikum ich bekam, weiß ich nicht mehr.

meine haut sieht an verschiedenen stellen rot, glänzend und dünn aus. teilweise starkes jucken und entzündliche stellen.

die krankheitssymptome bestehen hauptsächlich aus:
-Bluthochdruck (in Behandlung)
-herzrhytmusstörungen (kardiologe)
-Atemnot trotz überdurchschittlichem lungenvolumen (pneumologe)
-knie-Arthrose(Orthopäde)
-schmerzen an Fußsohle
-Rückenschmerzen
-fast tägliche Kopfschmerzen
-schwindel
-tinitus (HNO)
-Sehstörungen (keine Ursache gefunden) (Optiker)
-ständige Müdigkeit, Abgeschlagenheit
-muskelzuckungen
-schilddrüsenunterfunktion
-menstruationsstörungen (Gynäkologe)
-zungenbrennen
-Blähungen

ich bin bei vielen ärzten in Behandlung, aber einen zusammenhang hat noch niemand erkannt!
ich werde mich jetzt mal auf die suchen nach einem Borreliose-Spezialisten machen.

lg kili
Zitieren
Thanks given by:
#5

Hm 6 Monate ist eigentlich noch nicht sooo lange und 8 Wochen AB ist viel mehr als die meisten kriegen (wobei das stark auf die Dosierung und das AB ankommt), aber deine Symptome könnten durchaus damit zusammen hängen. Das sind Beschwerden, die hier sehr viele kennen.
Die haben alle wirklich erst in den letzten 3 Jahren begonnen?
Ein Besuch bei einem "Spezi" wäre durchaus eine Überlegung wert, vor allem um noch weitere Infektionen oder andere Erkrankungen auszuschließen. Atemnot lässt z.B. an Babesien denken.
Einen Arzt findest du durch die Suche hier im Forum und in dem du bei der nächsten Selbsthilfegruppe mal nachfragst. Es kursiert eine Ärzteliste, die sollte jedoch mit Vorsicht betrachtet werden, da sind einige "schwarze Schafe" darunter, bzw. garantiert der Name auf der Liste nicht, dass die sich auch mit Borreliose auskennen.

Zu den Hautmanifestationen: Das ist schwer einzuschätzen ohne Bilder (häufig auch mit), aber prinzipiell gibt es das Erythema migrans, die Wanderröte, die überwiegend zu Beginn der Infektion auftaucht (bei geschätzten 2/3 der Infektionen), manchmal auch im fortgeschrittenen Stadium.
Siehe hier:
http://www.dermis.net/dermisroot/de/14922/diagnose.htm

Dann gibt es noch die Acrodermatitis chronica atrophicans, die ist für das späte Stadium typisch, taucht aber eher selten auf.
http://www.dermis.net/dermisroot/de/35111/diagnose.htm

Ein Spezi sollte die typischen Hautmanifestationen zielsicher erkennen können. Falls er bei bei dir einen entsprechenden Verdacht äußert, würde ich persönlich auf den Versuch eines Direktnachweises bestehen, weil man bei einem Treffer dann wirklich was in der Hand hat.

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: kili , leonie tomate , Filenada , Niki , Regi
#6

vielen dank Valtuille !

die beiden links zu den hauterkrankungen treffen bei mir zum glück nicht zu.
und danke für den tipp der ärztelise, ich werde gleich mal anfragen.
schönen feiertag noch!
lg kili
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Niki , Regi


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste