Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Muss sich eine Wanderröte zwangsläufig ausbreiten?
#21

Hallo Sanny,

gut, dass du das nochmal hast betrachten lassen.

Wenn die Stelle immer noch so offen und entzündet ausschaut, würde ich es mit einer antibiotischen Salbe, die auch Cortison enthält versuchen wollen. Vergl auch http://www.rund-ums-baby.de/stillberatun..._96240.htm

Ansonsten könntest du, wenn du wegen Borrelien Bedenken hast, auch jetzt schon einen LTT (Lymphozytentransformationstest, ca 150€ ) veranlassen. Dessen Auswertung dauert aber auch 3 Wochen und er wird nicht von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt, da er auch falsch positive Ergebnisse ergeben kann. Als Labor würde ich IMD-Berlin oder Ettlingen wählen. Kein Labor, was die Proben weiterschickt! Bei Bedarf verlinke ich dir die Adressen.

Falls sich die Entzündung jetzt verstärkt oder weitere Symptome dazukommen, würde ich im Zweifelsfall auch vor einer Antibiose nicht zurückschrecken. Amoxicillin wird auch schwangeren Frauen gegeben und kann auch während der Stillzeit gegeben werden. Ich persönlich würde aber zuvor die anderen Möglichkeiten probieren. Amoxicillin https://www.embryotox.de/amoxicillin.html geht zwar in die Muttermilch über, wird aber meist ohne große Probleme vom Säugling vertragen - würde ich aber nur machen, wenn wirklich notwendig, was ich aber so gar nicht abschätzen kann.

Ist echt blöd, so eine Entscheidung zu treffen, wenn man stillt .....

Den Vorschlag mit der Antikörperbestimmung, den solltest du selbst machen. Mittlerweile werden Ärzte angehalten bei unspezifischen Beschwerden keine Tests zu veranlassen! Ein Test macht auch nur dann Sinn, wenn du dir vorher überlegst welche Konsequenzen du und dein Arzt daraus ziehen würdest, falls er positiv/ negativ ist.

Letztlich ist aber tatsächlich dein Befinden das Hauptkriterium. Das kann kein Test erkennen......

Ich drück dir die Daumen, dass sich alles von selbst in Luft auflöst und du deine Sorge bald wieder vergessen kannst Heart

Wurde denn mal ein großes Blutbild gemacht, ob es sonstige Auffälligkeiten gibt?

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Jada , Sanny83 , Niki
#22

Hallo Urmel,

vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag und die vielen Tipps! Gestern war ich noch einmal beim Hautarzt, der hat auch sofort auf Pilz getippt. War sich da auch sehr sicher. Dafür würde auch sprechen, dass ich heute neben dem großen Fleck einen kleineren dazu bekommen habe. Könnte aber auch einfach nur ein Mückenstich sein. Dummerweise habe ich seit heute Grippe-Symptome, Kopf und Gliederschmerzen, auch leichte Halsschmerzen und geschwollene Lymphknoten. ? Befürchte das spricht auch für eine Borreliose. Mein Besuch auf der Wiese ist jetzt genau zwei Wochen her. Heute war ich noch mal bei einem ganz tollen Allgemeinarzt. Er macht morgen ein ausführliches Blutbild. Er meinte zwar auch die klassische wann der Röte sehr anders aus, aber das ist bei Borreliose typisch sei das nichts lehrbuchmäßig verläuft. Hier fühle ich mich endlich mal ernst genommen.
Zitieren
Thanks given by:
#23

Hallo Sanny83,

was hat denn der Hautarzt geraten gegen den Pilz zu tun. Es kommt mir so vor als ob nun schon seit gut einer Woche alle Leute auf einen möglichen Pilz starren und nix tun. Geht da wegen des Stillens nix oder woran liegt es. Mit Canesten ist so ein Pilz in einigen Stunden weg und dann wärst du sicher, dass es nicht Borreliose ist. Wenn die Grippe Symptome von der Borreliose kämen, dann wäre jetzt aber echt dringender Handlungsbedarf bevor es zu spät ist. Bei einer floriden Borrelieninfektion wäre ein Abstillen wohl ohnehin angeraten, also sollte jetzt die Pilzfrage mal geklärt werden. (da kann man doch eine Kultur anlegen, wurde das wenigstens gemacht, wenn schon kein Verhandlungsversuch mit Canesten unternommen wird)?

ich will jetzt keine Panik machen (vermutlich ist es echt keine Borreliose, denn es sieht auch so ein bisschen Schuppig aus und Halsschmerzen deuten auch eher auf einen grippalen Infekt hin), es ist nur mein Eindruck, dass nix geschieht und man dich mit "vermutlich" und "könnte sein" und "glaube ich nicht" abspeist und ein potenzielles Risiko nicht ernst nimmt. Ein Spaziergang durch eine Wiese kann durchaus dazu führen, dass z.B. eine Zeckennymphe sich an dir festsaugt und dann muss nicht zwangsläufig immer die typische Wanderröte entstehen.

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:
#24

Hallo Luddi,

der Hautarzt gestern hat gesagt ich darf überhaupt nichts nehmen und mir zu einer Zinksalbe geraten. Ich behandle seit einigen Tagen mit Antifungol von Hexal ( Das darf ich nämlich nehmen) überhaupt nichts verbessert seitdem. Ich bin langsam auch etwas panisch. Das ganze wäre wenn dann vor zwei Wochen passiert. Langsam rennt die Zeit. Der Arzt heute ist wieder nicht von einem Pilz ausgegangen, weiß allerdings auch nicht woher die Rötung kommen könnte. Die Grippe Symptome machen mir auch große Angst. Die Halsschmerzen sind nicht wirklich stark, vielleicht kommen sie auch von den geschwollenen Lymphknoten. Ich habe nur ganz leichte Schluckbeschwerden. Inzwischen 2 cm groß. Ich glaube er hat sich insgesamt um circa 2 mm vergrößert, mehr nicht. Bei einer typischen Wanderröte müsste er doch deutlich größer sein oder? Zwischen habe ich noch zwei andere Rötungen am Bauch, die allerdings anders aussehen und ganz klein sind. Es könnte also sein, dass sich der Pilz etwas ausgebreitet hat. Oder kann es sein, dass ich die Wanderröte nach einiger Zeit auch an anderen Stellen ausbildet? Ich dachte das passiert wenn dann gleichzeitig. Morgen wird noch ein großes Blutbild gemacht. Die Ergebnisse habe ich allerdings auch erst am Montag und Antikörper sind wahrscheinlich nach der kurzen Zeit nicht nachweisbar.
Zitieren
Thanks given by:
#25

Hallo Urmel, jetzt habe ich noch zwei Fragen. Was wäre der Vorteil der antibiotischen Salbe? Würde die eventuell auch schon gegen die Borrelien helfen? Wenn die Entzündung dadurch weggeht, heißt es dass es Borreliose ist? Meine Grippe Symptome sind wieder so gut wie weg. Würdest du jetzt auch eine Antibiose starten, wenn sich die Entzündung nicht vergrößert? Danke und liebe Grüße, Sanny
Zitieren
Thanks given by:
#26

Hallo Sanny,

wenn du grippige Symptome hast, dann sehe ich das ja nochmal ganz anders, das habe ich bisher wohl nicht mitbekommen ...... rote Flecken mit grippigen Symptomen, dafür gäbe es ja noch mehr Möglichkeiten. Das führt hier jetzt ein wenig zu weit, um auf Details einzugehen. Ich bin jetzt etwas irritiert bezüglich der geschwollenen Lymphknoten und den Halsschmerzen. Möglicherweise ist es auch eine zufällige Begebenheit oder irgendein anderer bakterieller oder viraler Erreger, was wirklich ein weites Feld sein könnte. Wie sieht es denn in deinem Umfeld auf - gibt es dort Erkrankte, mit denen du in Kontakt warst?

Ich bin bisher von einer Hautveränderung ohne weitere Symptome ausgegangen! Gegen Borreliose würde eine antibiotische Salbe sicherlich nicht helfen, jedoch gegen "normale" Keime, aber nur im lokalen Bereich. Zinksalbe wirkt übrigens recht gut gegen Keime aller Art und finde ich einen guten Vorschlag.

Ich denke, die Blutuntersuchung kannst du abwarten. Falls Borrelienserologie gemacht wurde, könnte es etwas früh sein. Daher falls sie negativ ist, kann man diese ruhig nach insgesamt 6 Wochen wiederholen. Erste Borrelien-Antikörper könnten unter Umständen aber auch schon nach 2 Wochen zu sehen sein.

Liebe Grüße Urmel



.

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Sanny83 , Regi
#27

Danke Urmel. Die beiden anderen Flecken sind jetzt wieder weg. Ich werde echt noch wahnsinnig. Habe auch keine richtigen Halsschmerzen sondern eher so einen belegten Hals. War bisher so froh, keine weiteren Symptome zu haben und jetzt genau zwei Wochen nach dem Aufenthalt in der Wiese kommen die Grippe-Symptome. Ich bin echt kurz davor mir die Antibiotika verschrieben zu lassen. Wie lange habe ich denn noch Zeit damit sie wirken? Und wie kann man erklären, dass sich mein Fleck nicht ausbreitet? Das ist echt das einzige was dagegen spricht. Sonst sieht er wirklich sehr typisch aus. Roter Rand, weißer Kern und schuppig nur, weil ich dran rumgekratzt habe.
Zitieren
Thanks given by:
#28

Wenn ich die Antibiotika nehme, dann müsste der Fleck im Falle einer Borreliose doch schnell verschwinden, oder? Falls er das nicht tut und damit wahrscheinlich durch was anderes bedingt ist, kann ich die AB wieder absetzen.
Zitieren
Thanks given by:
#29

Hallo Sanny,

du hattest mich ein paar Posts vorher gefragt, was ich an deiner Stelle tun würde und so werde ich drauf antworten, ohne dass das für dich richtig oder falsch ist. Denn das kann ich nicht beurteilen.

Zunächst ist es so, dass Borreliose, wenn sie nicht eindeutig nachgewiesen ist, immer auch eine Ausschlussdiagnostik ist. Ich kenne deinen sonstigen Gesundheitszustand nicht so, wie meinen eigenen.

Eindeutige Borreliosen setzen voraus, dass eine Zecke gestochen hat mit nachfolgender eindeutiger Wanderröte oder einem eindeutig positivem Liquortest im Falle einer Neuroborreliose oder mit sehr charakteristischen Symptomen. Schade, dass der Hautarzt das wohl nicht so ernst genommen hat, denn auch eine Probe aus dem entzündeten Hautareal, in der man Borrelien-DNA nachweisen könnte, wäre vielleicht eine gute Entscheidungshilfe. (Gelingt leider nicht immer, da diese Methode auch falsch negative Ergebnisse bringen kann)

Unspezifische Beschwerden und unspezifische Rötungen dagegen finden sich zwar auch nach Zeckenstich aber auch bei ganz vielen anderen Erkrankungen. Normalerweise ist das Immunsystem darauf ausgerichtet, alleine mit Erkrankungen aller Art zurechtzukommen.

Borreliose heilt dagegen meist nicht von alleine aus sondern durchläuft unbehandelt mehrere Phasen über viele Jahre, deren Folgen bei weitem nicht alle bekannt sind. Ich selbst gehöre zu denen, bei denen Borreliose erst nach Jahren festgestellt wurde und bei mir haben die Antibiosen auch da noch gut angesprochen, wenn auch wiederholte längere Behandlungen von insgesamt 3 Monaten nötig waren.

Auch andere sind wieder komplett gesund geworden.

Ich persönlich denke immer, dass Angst ein schlechter Berater ist und würde in der Situation, die du geschildert hast abwarten, so wie ich es dir oben geschrieben habe. Wie gesagt, ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit und andere sehen das sicherlich anders.

Falls du jetzt den Rat eines Arztes bekommst, zur Sicherheit auf Borrelien zu therapieren und du dich entscheidest, das zu tun, dann mach es bitte nicht halbherzig. Auch wenn die Rötung nach einigen Tagen verschwinden sollte, heißt das nicht automatisch, dass es dann Borrelien waren und die Rötung könnte auch, wenn es Borrelien sein sollten trotz Antibiotika erstmal bestehen bleiben, denn die Reste von den Borrelien können auch Entzündungen auslösen.

Wenn du also mit einer antibiotischen Therapie auf Borrelien beginnen solltest, dann zieh sie auch bis zum Ende durch. In der Regel sind das dann 3 Wochen.

Das ist leider eine Entscheidung, die dir keiner abnehmen kann und da du stillst ist es eine Entscheidung für zwei, die du jetzt triffst.

Ich kann dir nur noch meine eigene Situation schildern, die ich im Sommer hatte, nach tatsächlich gehabtem Zeckenstich und Mückenstichen ohne Ende : Ich habe 2 Wochen später ein paar Tage im Bett gelegen mit hohem Fieber. Auch da habe ich überlegt, ob ich Antibiotika nehmen soll. Es haben sich jedoch danach keinerlei weiteren Anhaltspunkte einer Borreliose ergeben und ich habe darauf verzichtet. Dabei ist es jetzt auch geblieben.....

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Sanny83 , Niki
#30

Hallo Urmel,

vielen lieben Dank für deinen tollen Beitrag. Das macht mir die Entscheidung tatsächlich viel leichter! Ich werde jetzt einfach noch ein bisschen abwarten. Am Montag habe ich die Blutergebnisse. Über Nacht habe ich deutliche Halsschmerzen bekommen, deshalb denke ich, dass die Grippe-Symptome eher mit einer Erkältung als mit Borreliose zu tun haben. Das heißt, ich habe keinen Zeckenbiss, an den ich mich erinnere und nur eine unspezifische Rötung, die eher untypisch für eine Wanderröte ist. Ansonsten bin ich kerngesund und eigentlich nie krank. Am Montagabend teilt mir mein Arzt die Blut-Ergebnisse mit. Dann werde ich ihn auf den Abstrich ansprechen.

Liebe Grüße

Sanny
Zitieren
Thanks given by: urmel57


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste