Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Muss sich eine Wanderröte zwangsläufig ausbreiten?
#81

Zum Vergleich, so sah er vier Tage nach dem vermeintlichen Stich aus.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Thanks given by:
#82

mmh... ich tu mir immer schwer so Hautgeschichten zu beurteilen, aber auf Foto 80 ist jetzt schon deutlich ein Ring zu erkennen. Da kann mir einer sagen was er will. Interessant wäre nochmal den Durchmesser zu kennen. Die Frage, die sich mir stellt ist, ob Du abstillen solltest und auf Doxy umsteigen und dass dann mal 4 Wochen durchziehst. Ich glaube, wenn ich Du wäre, würde ich das tun. (obwohl Du mit Amoxi jetzt erst mal nix falsch gemacht hast und das vielleicht auch der Grund ist, warum das Ding nicht größer wird.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:
#83

Hallo Luddi,

der Durchmesser ist 2cm.

LG Sanny
Zitieren
Thanks given by:
#84

Laut Leitlinie ist es dann keine Wanderröte, aber es ist leider so, dass in den Leitlinien drinstehen, die ich persönlich anders sehe. Ich bin gespannt, was andere meinen.


lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:
#85

Hallo Sanny und Luddi,

ich denke, wir können und dürfen das hier gar nicht beurteilen, was das ist. Sanny, ich würde dir wirklich empfehlen, dein Problem in einer geeigneten Hautklinik oder guten Hautpraxis bzw. auch einem guten Allgemeinmediziner vorzustellen. Wenn sich am Ende der 3 Wochen Amoxicillin an dem Fleck nichts tut, müssten dann auch mal Proben aus der Stelle entnommen werden und das Ganze ernsthaft untersucht werden. Es wäre auch sinnvoll sich jetzt schon um einen Termin zu kümmern.

Es gibt eine Reihe von Differentialdagnosen, die auf alle Fälle ausgeschlossen gehören. Sich einfach so auf eine Wanderröte zu versteifen, halte ich für nicht zielführend.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Niki
#86

Hallo Urmel,

ja das mache ich auf jeden Fall. Ich war ja letzte Woche schon bei zwei Hautärzten, aber ich gehe auf jeden Fall noch einen Termin in der Uniklinik hier. Nächste Woche habe ich bei der Ärztin, bei der ich letzte Woche war (Diagnose: kein Pilz, abwarten, könnte alles mögliche sein) noch einen Termin zum Hautscreening. Da werde ich dann wirklich auf eine Gewebeprobe bestehen. Vielleicht tut sich bis dahin noch etwas. Ansonsten geht es mir wirklich super. Ich werde nachts von der Kleinen gerade mindestens alle zwei Stunden geweckt und bin trotzdem recht fit tagsüber. Jetzt nach drei Wochen hoch dosiertem Amoxi noch Doxy zu nehmen, allein aufgrund eines Verdachts, würde mir schwer fallen. Ich stille meine Kleine sehr gern und sie ist ja erst sechs Wochen alt. Werde nächste Woche auch noch einmal das Blut untersuchen lassen. Das sind dann 5 Wochen nach dem vermeintlichen Stich. Vielleicht sieht man da ja etwas. Ich habe einige Studien gelesen, die besagen, dass Amoxi im Frühstadium genauso gut wirkt wie Doxy.

Liebe Grüße

Sanny
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#87

Hallo Sanny83,
ich habe von dir gelesen: Blutergebnisse negativ - #64
Borreliose Tests sind mit ? versehen.

Persönlich würde ich mich aber in solch einer Situation zu 3 Test veranlasst sehen. ELISA, WESTERNBLOT, LTT

Danach würde ich urteilen.
Welcher der Tests wurden bei dir gemacht ?
Habe ich es überlesen ?
Hier etwas zu den Tests
http://shg-bergstrasse.de/html/Borrelios...tests.html
Zitieren
Thanks given by: Luddi , Sanny83
#88

Hallo Fischera,

ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung welcher Test gemacht wurde. Es hieß nur negativ, alles in Ordnung. Ich gehe mal davon aus, dass ich die anderen Tests selbst bezahlen muss oder? Am besten wäre dann sicherlich der LTT. Kennen den die Ärzte? Was kostet der? Würden die anderen beiden nach 4 Wochen schon ein Ergebnis bringen? Hat die Antibiose einen Einfluss auf den LTT?

Danke und LG Sanny
Zitieren
Thanks given by:
#89

Schaut mal was ich in einem Beitrag von Dr. Hopf Seidel gefunden habe. Damit liege ich mit Amoxi wahrscheinlich gar nicht so falsch. Überlege ob ich die Einnahme nicht auf 30 Tage ausdehne. Mehr kann ich dann im Moment ja ohnehin nicht machen.
Zitieren
Thanks given by:
#90

Hallo Sanny,

nur ganz kurz: Wenn du einen LTT machen willst, darfst du vorher 6 Wochen lang kein AB genommen haben. Das bringt dir also derzeit nichts. Bei 30 Tagen Amoxi wärst du allerdings, falls es wirklich Borre ist, so ziemlich auf der sicheren Seite.

LG KLP
Zitieren
Thanks given by: Luddi


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste