Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


EM immer noch da
#1

Hallo Foris,

Mein EM ist leider immer noch da. Auch nach 2 Monaten Behandlung.

Erst Doxy 300 mg. Danach Amoxi 2000, jetzt Amoxi 3000.

Eigentlich versuch ich mir keine Sorgen zu machen.

Oder sollte ich?

Immerhin ist das Rest-EM noch etwas kleiner geworden. :) Ist aber noch 1 cm groß.

lg Jada
Zitieren
Thanks given by:
#2

Wie sieht es denn nach einem heissen Bad aus? Auch nur 1 cm? Wie ist dein Allgemeinzustand?

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Luddi , johanna cochius , Jada
#3

Danke Regi für deine Antwort,

Zu deiner Frage:
Beim Duschen wird das EM etwas größer und dunkler und sieht dann ca. 1,8 cm groß aus.

*Richtige* Beschwerden hab ich nicht, außer vielleicht:

-Nachts ungewohnt *durchschwitzen*
- leichte Kieferverspannungen/ etwas verdickte Stelle auf der rechten Seite, vermutlich Verhärtung des Muskels.
- Wasser in den Füßen (ist jetzt wieder weg, anderthalb Kilo leichter)
- Muskelverhärtungen Oberschenkel (waren schon vorher da)
-gelegentlich plötzliches Wegknicken im Knie oder Fuß (war schon vorher da, letztes Jahr bin ich deswegen eine Treppe runtergeflogen)

Arzt überlegt, ob ich schon vorher Borreliose gehabt haben könnte, wegen:
- drei Erysipelen
-Hashimoto
-Karpaltunnelsyndrom
-Sehnenproblemen

Vieles kam nach dem ersten schweren Erysipel, da hatte ich ca. 1000 entzündete Stiche, beidbeinig komplett. Sicherlich ist da eine Zoonose übertragen worden, nur was für eine.
lg Jada
Zitieren
Thanks given by:
#4

Ich würde sicherheitshalber weitertherapieren, bis das EM komplett weg ist. Zwei Monate Therapie sind lang. Aber bei möglichen Ko-Infektionen kann das Immunsystem schon stark beschäftigt sein.

Ich würde mir auch überlegen, ob man das AB nochmals wechseln sollte. Ein Makrolid wie z.B. Azithromycin? Ist nicht einfach die Entscheidung. Du fällst halt komplett aus dem Schulbuch Tongue

Diagnostisch hast du leider keine gescheiten Möglichkeiten. Höchstens noch das Überdenken der Diagnose. Könnte das EM was Anderes sein?

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Jada , Luddi
#5

Hallo Jada,

Regi hat so recht, auch den Hinweis zum AB Wechsel ?!?
Dieses Wort war mir neu.
Zitat:Vieles kam nach dem ersten schweren Erysipel, da hatte ich ca. 1000 entzündete Stiche, beidbeinig komplett. Sicherlich ist da eine Zoonose übertragen worden, nur was für eine.
Hier im Link werden Cephalosporine als Mittel zur Behandlung genannt. Die wären dann auch bei Borreliose wirksam, hoffentlich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Erysipel
Zu AB
http://www.lymeborreliose.de/07therapie/...index.html
Zitieren
Thanks given by: Jada , Regi
#6

Hallo ihr beiden,

danke fürs mit-überlegen. :)

hab das EM fleißig fotografiert, es sieht so typisch aus, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass es etwas anderes sein könnte...... immerhin hat es auf doxy relativ gut angesprochen und auch unter amoxi wird es blasser.

heute hab ich eine unangenehme entdeckung gemacht. bei sehr genauem hinsehen fiel mir auf, dass das gerötete rest-em teil eines viel größeren flecks ist, der allerdings sehr stark verblasst ist, so dass er mir vorher nicht aufgefallen war. ich hatte mich nur gewundert, warum mein arzt, das bein immer auch von der rückseite sehen wollte.....

ich versuch mal das kamerakabel zu finden und die fotos hochzuladen.

@regi, während der 2 monate therapie hatte ich 9 tage ab-pause.
@fischera
dein link war interessant. vor dieser medikamentenklasse würde ich mich allerdings fürchten....

lg jada
Zitieren
Thanks given by: Regi
#7

Hallo Jada,
Ceftriaxon eines der erfolgreichen AB' in der Borreliose Behandlung. X Fach benutzt.
Info's über:
Bilder von Wanderröten - die sind nicht immer aus dem Bilderbuch. So und So müssen sie aussehen. Mitnichten !
http://www.dieterhassler.de/index.php?id=176

Ein Bericht über Behandlungen, auch über längere Zeiträume.
http://www.dieterhassler.de/index.php?id=165
Zitieren
Thanks given by: Jada
#8

hallo fischera,

die seiten von dr. hassler sind immer wieder gut und lehrreich, besonders die fotostrecken.

wünsch dir einen schönen abend, lg jada
Zitieren
Thanks given by:
#9

He hallo,

Bei mir läuft das im Prinzip genauso ab. Nur daß ich vorher nichts hatte im Bezug auf Erysipel oder sonstiges.

Ich habe auch den Eindruck daß das EM auf körperliche Beanspruchung und Reibung (Hosenstoff auf Oberschenkel) reagierrt und dabei kurzzeitig stärker hervortritt, um dann wieder abzublassen.

Bisherige Therapie : 6 Wochen Doxy und die letzen 4 Wochen davon zusätzlich Azithro nach den Leitlinien.
Da mir das Doxy immer mehr auf den Magen schlägt schleiche ich mich dosismässig jetzt in Minocyclin rein. Nach neueren Meldungen soll Doxy ja auch die Persisterformen fördern.

Beschwerden ? Ja, aber nicht wirklich typisch für Borreliose. Schrieb ich an anderer Stelle schon.

Grüße
Chrissy

P.S. die meisten der hier immer wieder zitierten Webseiten kenne ich, incl. einiger pdf von Symposien etc.....
Zitieren
Thanks given by: Jada , Regi
#10

hallo chrissy,

6 wochen doxy - das ist schon heftig. bei mir waren es nur 4 wochen incl. chemikalienallergie.

tut sich was bei deinem em? reduziert es sich etwas?

die urlaubsvertretungsärztin meines borreliosearztes hat allerlei patienten, bei denen das em jahrelang persistiert, oft ohne weitere beschwerden. allerdings müssen sie regelmäßig zur kontrolle.

beim anblick meines rest-ems meinte sie, dass sieht typisch aus für die ems, die nicht weggehen. findet es aber auch nicht *sooo* dramatisch.

lg jada
Zitieren
Thanks given by: Regi , urmel57


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste