Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose, kann nicht mehr schlafen
#21

(10.10.2015, 11:36)linus schrieb:  Schilddrüse checken.

Habe heute die Schilddrüsen-Werte bekommen:

Ft3 ng/l 3,4 - Normwerte 2,0 - 4,4
Ft4 ng/l 12,7 - Normwerte 8,0 -17,0
TSH war 0,38 - Normwerte 0,35 - 4.5

Dann wurde noch der Test auf Vitamin D gemacht und da haben sie einen großen Mangel festgestellt, obwohl ich viel in der Sonne war und mich auch ganz gesund erhährt habe:

15 nmol/l - ausreichende Versorgung 75-250!

Nun nehme ich hochdosiertes Vitamin D3 0,5 mg oder 20.000 I.E.Vitamin D3.

Ob das auch was mit den Schlafstörungen zu tun haben kann?
Naja ich werde ja sehen, ob es besser wird!
Fenistil-Tropfen haben leider nicht geholfen.

LG Hanna
Zitieren
Thanks given by:
#22

Das mit dem Vitamin D finde ich immer wieder interessant! Leider kann ich jetzt deinen Wert nicht interpretieren, da man meistens eine andere Skala liest.

http://www.labor-enders.de/vitamin_d.html

Ich habe meinen Wert zwar nie bestimmen lassen, aber habe mal im Selbstversuch Vitamin D hochdosiert genommen. Ich habe in 10 Tagen ca 700.000 I.E. genommen. Von den ersten 300.000 I.E. hatte ich eine wirkliche Besserung! Das grippige Gefühl ging zurück und ich hatte viel mehr Energie. Das hat aber leider nicht lange gehalten. Jetzt nehme ich ab und an mal eine Dekristol.

Wahrscheinlich wurde dir wächentlich 1* 20.000 I.E. verordnet?
Zitieren
Thanks given by:
#23

(10.10.2015, 18:19)Hanna schrieb:  Schima, du hast Recht! Ich habe in 3 Wochen einen Termin bei einer Neurologin, die sich (hoffentlich) mit dem Thema Borreliose auskennt.
Da werde ich das mit dem Melatonin ansprechen. Aber das ist, wenn man nicht schlafen kann und der Ausgang dort ungewiss ist, eine lange Zeit.
Ich würde mir da keine große Hoffnungen machen, weder was die Borreliose noch was Melatonin angeht. Neurologen waren unter allen mir bekannten Ärzten stets die größten Dogmatiker. Suche parallel noch einen anderen Arzt auf.

Viele ausländische NEM-Hersteller vertreiben Melatonin (z.B. LEF). Ich weiß nur nicht, ob man das von Deutschland aus kaufen kann. Vor Jahren habe ich mir mal in einer Apotheke ein paar Kapseln mit Melatonin gekauft (also vom Apotheker selbst abgefüllt). Evtl. brauchst du dafür ein (Privat-) Rezept. Bevor ich Fenistil auf Verdacht einnehme, würde ich auf jeden Fall Melatonin ausprobieren. Meine Tante hatte auch Schlafprobleme (u.a. leberkrank) und konnte mit den Melatoninkapseln gleich wieder normal schlafen.
Zitieren
Thanks given by:
#24

(14.10.2015, 10:40)KeyLymePie schrieb:  Das mit dem Vitamin D finde ich immer wieder interessant! Leider kann ich jetzt deinen Wert nicht interpretieren, da man meistens eine andere Skala liest.
Hier gibt es z.B. einen Einheitenumrechner: http://www.labor-limbach.de/Einheiten-Um...ner.0.html

Die 15nmol/l von Hanna würden demnach 6ng/ml entsprechen. Das wäre in der Tat sehr niedrig (ab 30ng/ml wäre in Ordnung).
Zitieren
Thanks given by:
#25

(14.10.2015, 10:40)KeyLymePie schrieb:  Jetzt nehme ich ab und an mal eine Dekristol.
Wahrscheinlich wurde dir wächentlich 1* 20.000 I.E. verordnet?

Mein Arzt hat in den Empfehlungen nachgelesen, dort steht in der 1. Woche z.B. am Mittwoch 10 Weichkapseln, in der 2. Woche genauso, in den folgenden Wochen jeweils 1 Kapsel.
Ich soll aber lieber nur 5 statt der 10 nehmen.
Es ist Dekristol 20000 I.E., was nicht verschreibungspflichtig ist.

Zitat:Die 15nmol/l von Hanna würden demnach 6ng/ml entsprechen. Das wäre in der Tat sehr niedrig (ab 30ng/ml wäre in Ordnung).

Markus, vielen Dank für die Umrechnerei, was ihr so alles für Seiten kennt!
Was sind denn NEM? Ok Groschen gefallen: Nahrungsergänzungsmittel!

Auf die Borreliose-Fähigkeiten der Neurologin hoffe ich, weil mein Schwager, der in einer Krankenkasse arbeitet, sich extra umgehört hat. Naja, ich werde es ja sehen.
Außerdem habe ich das "große Glück" dass bei uns in der Stadt einer der Spezi's von der Hopf-Seidel Liste arbeitet. Da habe ich ja meinen Termin Mitte April 2016 Confused. Des wär jetzt in meiner Situation ein bischen spät!

LG Hanna
Zitieren
Thanks given by:
#26

(14.10.2015, 11:41)Hanna schrieb:  Es ist Dekristol 20000 I.E., was nicht verschreibungspflichtig ist.

Doch, doch, für die 20.000er brauchste ein Rezept.
Nicht verschreibungspflichtig sind die niedrigdosierten Vit-D-Tabletten/Kapseln, z. B. die 1000er.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius , Hanna
#27

(14.10.2015, 10:40)KeyLymePie schrieb:  Ich habe meinen Wert zwar nie bestimmen lassen, aber habe mal im Selbstversuch Vitamin D hochdosiert genommen. Ich habe in 10 Tagen ca 700.000 I.E. genommen. Von den ersten 300.000 I.E. hatte ich eine wirkliche Besserung! Das grippige Gefühl ging zurück und ich hatte viel mehr Energie. Das hat aber leider nicht lange gehalten. Jetzt nehme ich ab und an mal eine Dekristol.

Ich kann nur jedem davon abraten, Vitamin D wie Smarties zu schlucken, ohne einen Mangel zu haben!! Vor allem in diesen Mengen. Damit kann man sich nämlich prima Nierensteine ranzüchten.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius , leonie tomate , Schima59
#28

(15.10.2015, 16:06)Filenada schrieb:  
(14.10.2015, 10:40)KeyLymePie schrieb:  Ich habe meinen Wert zwar nie bestimmen lassen, aber habe mal im Selbstversuch Vitamin D hochdosiert genommen. Ich habe in 10 Tagen ca 700.000 I.E. genommen. Von den ersten 300.000 I.E. hatte ich eine wirkliche Besserung! Das grippige Gefühl ging zurück und ich hatte viel mehr Energie. Das hat aber leider nicht lange gehalten. Jetzt nehme ich ab und an mal eine Dekristol.

Ich kann nur jedem davon abraten, Vitamin D wie Smarties zu schlucken, ohne einen Mangel zu haben!! Vor allem in diesen Mengen. Damit kann man sich nämlich prima Nierensteine ranzüchten.

Doch Filenada, ich hatte einen Vitamin D Mangel, denn das war irgendwann im Februar.

ABER! Zu diesem Zeitpunkt wusste ich ja noch nicht, dass ich B. habe. Es war ein Selbstversuch, weil ich nach einem Medikament suchte was hilft. Und Vit D in dieser Dosis ist ein Medikament.

Jetzt wo ich weiß, dass ich B. und wer weiß was noch für Viecher habe, sehe ich das mit dem Vitamin D anders. Es ist schwer, weil jeder was anderes schreibt. Einige sagen, dass es hilft und andere das es schadet.

Meine jetztige Ärztin sagt KEIN Vitamin D, es sei denn es besteht ein extremer Mangel. Dann kann man bis zur untersten Grenze supplementieren. Da halte ich mich jetzt dran. Ich habe aber trotzdem nicht den Eindruck, dass mir das Vit D geschadet hat.

Interessant finde ich was Dr. Klinghardt dazu schreibt:

Dr. Klinghardt on Vitamin D and Lyme Disease

http://www.betterhealthguy.com/klinghard...infections

Ist an der Behauptung was dran, dass Vitamin D die Teilungsphase der Bakterien beschleunigt???
Zitieren
Thanks given by:
#29

(15.10.2015, 16:02)Filenada schrieb:  
(14.10.2015, 11:41)Hanna schrieb:  Es ist Dekristol 20000 I.E., was nicht verschreibungspflichtig ist.

Doch, doch, für die 20.000er brauchste ein Rezept.
Nicht verschreibungspflichtig sind die niedrigdosierten Vit-D-Tabletten/Kapseln, z. B. die 1000er.

Stimmt, es war ein blaues Rezept! Da bin ich irgendwie durch'n Tüddel gekommen weil ich es ja bezahlen musste.
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#30

Interessant finde ich was Dr. Klinghardt dazu schreibt:

Dr. Klinghardt on Vitamin D and Lyme Disease

http://www.betterhealthguy.com/klinghard...infections

Ist an der Behauptung was dran, dass Vitamin D die Teilungsphase der Bakterien beschleunigt???
[/quote]

die entscheidene schlussfolgerung hast du vom klinghardt aber weggelassen ; die bakterien sind verletzbarer in ihrer teilungsphase , deshlab ist eine beschleunigte teilungsphase sogar gut ( wenn man ausreichend antibiotische sachen intus hat)
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste