Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Chronische Infektion?
#21

Tach WasIstDaLos! Icon_winken3
Als ich eben Dein "Symptomtagebuch" unter Mino gelesen hab, fühlte ich mich sofort an meine Zeit vor vier Jahren erinnert. Diese Auflistung hätte fast von mir sein können (bis auf den Heuschnupfen und natürlich Hodenschmerzen). Allerfeinste Herx. Bei mir kam das Fieber allerdings immer schubweise (mal für fünf Stunden, mal nur eine) und ging nie höher als 38,9 °C. Erhöhte Temperatur (bis 37,4 °C) hatte ich fast die gesamte Zeit über. Dazu ständig Schüttelfrost;an einem Tag mal 22 Stunden im Stück, auch inna heißen Badewanne. - Das Immunsystem hatte da wirklich auf Hochtouren gearbeitet...
Laufen konnte ich in der Zeit so gut wie gar nicht mehr (zu Hause auf allen Vieren gekrochen, zum Arzt nur mit Krücken bzw. Hilfe eines Freundes max. zehn Meter); nicht nur wegen der üblen Gelenkschmerzen, es war vor allem diese entsetzliche Kraftlosigkeit, die Du auch erwähnt hast (halbvolle Tasse halten nur mit zwei Händen mit 200% Kraftanstrengung...).

Ich drücke Dir sooooo doll die Daumen, daß sich dieser Zustand ganz schnell in Wohlgefallen auflöst und Du durch die Antibiose Verbesserung erreichst!

(18.11.2015, 21:40)WasIstDaLos schrieb:  Womit müssten man denn auf Bartonellen losgehen? Dachte Mino+Tini deckt fast alles ab und ist heute eine der besten Kombinationen überhaupt...

Ist auch 'ne gute Kombi, allerdings nicht gegen Bartonellen.
Mir wurden damals (7 nachgewiesene Untermieter, u. a. Bartonellen) Azi + Cotrim + Mino verschrieben. Da ich gegen Mino 'ne Unverträglichkeit hab, ging's später weiter mit Clari + Cotrim + Oxytetracyclin. Meine Ärzte und ich hatten den Plan, mit Schrot zu schießen und danach zu gucken, was übrig bleibt. Hat auch funktioniert.

Meinen nonstop-Ganzkörpermuskelkater und einen (kleinen) Teil der Müdigkeit hatte mir ein Vit-D-Mangel gebracht. Beides ist seit Substitution weg.
Den größeren Teil Müdigkeit hab ich wegbekommen mit Atovaquon (Wellvone) als zwischenzeitliche Monotherapie. War ein "Versuch", da es auch bei mir keinen serologischen Hinweis auf Babesien gab, dafür aber Symptome wie Nachtschweiß + (trockener) Reizhusten + unerträgliche Müdigkeit.
Nervenentzündungen (Zwischenrippenneuralgien) gingen Dank Vit-B-Komplex weg bzw. gleich am Anfang der ersten Kombi-Antibiose Dank Mino (Trigeminusneuralgie - wie Zahnschmerzen usw.).
Vielleicht hilft Dir das eine oder andere bei Deinen Überlegungen bzw. nächsten Schritten.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
#22

Hallo Filenada,

das kommt mir alles sehr bekannt vor. Nehme VitD schon seit 3 Monaten ca. 3000IE pro Tag, keine Besserung. Dauermuskelkater immer noch da.

Azi wäre noch eine Möglichkeit, aber es hat mich Anfang Okt. nach 3x500mg Azi (wegen dauerndem Infekt/Husten ohne Fieber damals) total umgehauen. War voll neben der Spur, 2 Wochen krank. Verdacht auf Herx, weiß ja aber auch keiner genau. Außerdem üble Herzrhythmusstörungen, weswegen ich im Moment lieber kein Azi mehr nehme.

Nach den 7 Tagen Fieber unter Mino ist (wie immer) geblieben die üble Müdigkeit und der Reizhusten. Sprich Deine Geschichte von früher...Wink
Zitieren
Thanks given by: Filenada
#23

Fortsetzung Protokoll AB-Therapie

- 22. Tag (200mg Mino, 500mg Tini): wieder vom Panzer überfahren; starke LWS Schmerzen, phasenweise Kopfweh, mittags mit Tinidazol begonnen
- 23. Tag (200mg Mino+Tini): der Panzer hat auch noch auf mir gewendet; seit morgens Kopfweh, in LWS muss ein Messer stecken, total schlapp, trotz 2 Nächte super Schlaf, Stimmung am Boden
Zitieren
Thanks given by: hanni
#24

(21.11.2015, 10:03)WasIstDaLos schrieb:  der Panzer hat auch noch auf mir gewendet

Ich kenn das sooooooo gut...

Behalte bitte diese Art Humor!

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: hanni , Petronella , Waldgeist
#25

Hallo,

filenada hat dir schon ein paar gute Tipps gegeben. Vor allem, wenn Bartonellen im Spiel, solltest Du dein Schema erweitern. (Mino-Tini-Azi-Cotrim wäre z.B. auch eine Möglichkeit).
Ich glaube auch immer mehr, dass Du ordentlich herxt, weil da richtig aufgeräumt wird bei dir.
Ich drück ganz doll die Daumen, dass es dir bald besser geht.

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: Petronella
#26

WasIstDaLos schrieb:- Serologie: CD57+ NK deutlich erniedrigt (21), Chlamydien LTT moderat (SI 4.1), Borrelien ELISA+EIA+Westernblot+LTT negativ, Yersinien IgG schwach (Blot), Babesien+Ehrlichien+Anaplasmen+Bartonella (h.+q.) IFT negativ, Mycoplasma nur IgG, Coxsacki nur IgG, EBNA-1 nur IgG, VCA nur IgG, HSV-1 nur IgG, , Serotonin niedrig (68), Homocystein hoch (VitB Mangel), Hämolyse mäßig

Kannst du mal bei den IgG-positiven Serologien die Titerhöhe inkl. Referenzbereich angeben? Wie hoch war Homocystein? Sind mal die Immunglobuline bestimmt worden (IgM, IgG, IgA)?

WasIstDaLos schrieb:Meine Intuition sagt mir aber irgendwie, dass es in diese Richtung geht. Fühle mich schon seit 2014 dauerhaft "enzündet" .

Sind denn mal die Zytokine gemacht worden z.B. IFN-gamma, TNF-alpha, Interleukine, ... ? Nehme an, dass CRP negativ ist? Autoimmundiagnostik?

WasIstDaLos schrieb:Wobei es eine Verbindung zwischen sehr niedrigen CD57 und negativen AK-Tests + LTTs geben kann.

Hast du eine Quelle dazu?
Zitieren
Thanks given by: Filenada
#27

Hallo zusammen,

danke für die Infos.

Serologie:
- IgG Coxsackie: > 1:100 (IFT, <1:100 negativ)
- IgG EBNA-1: 30 (RE/ml, >=21 positiv)
- IgG HSV-1: 165 (RE/ml, >=22 positiv)
- CD57+NK: 21 (/µl, Ref. 40-330)
- IgG Mycoplasma: 30 (RE/ml, >=21 positiv)
- IgG VCA: 196 (RE/ml, >=21 positiv)
- Homocystein: 13.6 (µmol/l, Ref. < 10.0)
- CRP super sensitiv: 0.03 (mg/dl, keine Ref.Angabe)

Immunglobuline wurde bisher nicht bestimmt, Zytokine und Autoimmundiagnostik auch nicht. Das erhoffe ich mir beim Termin in der Immundefektambulanz der Charite bzw. in der Immunologie der Uniklinik Erlangen.

Die Verbindung zwischen niedrigen CD57+ und keinen nachweisbaren Antikörper ist: wenn das Immunsystem zu sehr heruntergefahren hat, dann wird es keine AK's mehr bilden (bzw. es gibt auch genetische Ursachen für fehlende AK). Somit zwar niedriger CD57+, aber keine AK nachweisbar. Im Netz findet man Infos dazu von H-S sowie Klinghardt.
Zitieren
Thanks given by: KeyLymePie
#28

Deine VCA und HSV1-Titer sind schon recht hoch. Wenn man sonst gar nichts findet, würde ich mal einen LTT auf Herpesviren beim IMD machen lassen. Das könnte weitere Hinweise liefern. Auf jeden Fall aber Berlin und Erlangen mitnehmen. BTW, wie lange muss man auf einen Termin an der Charite warten?

Alternativ könnte man, falls noch nicht geschehen, mit zwei breitbandig und intrazellulär wirksamen ABs mal für 4 Wochen "draufhauen" und schauen, ob sich was ändert. Das Donta-Schema scheint mir hier sympathisch: Doxycyclin + Azithromycin + Hydroxychloroquin.
Zitieren
Thanks given by: Petronella , borrärger
#29

Der Termin in der Charite ging relativ schnell. Musst du je nach Deiner Verfügbarkeit 3-4 Wochen einplanen. Befund dauert dann aber zwischen 2-4 Monaten.

Vor Azi habe ich Respekt. Nach 3x500mg davon hatte ich 2mal ekliges Herzflimmern (wohl ne schöne VT oder SVT) und war reif für die Insel. Da sind gerade Mino+Tini sehr angenehm dagegen. Mein Spezi meinte bei der Wahl der AB, dass er mich nicht überfordern möchte, da ich ja Herzrhythmusstörungen habe und mittlerweile die Bradykardie fast wie ein SA-Block aussieht. Ach, ne Sch***** hinten wie vorne.

Werde beim nächsten Spezi-Termin dann entsprechend Euren Hinweisen mal fragen, ob nach dem 16-tägigen Tini-Puls was anderes gegen Bartonellen und Babesien dazukommen sollte/könnte.

Bzgl. Titer: Da das "nur" IgG sind, deuten die lt. HA und Spezi aber nur auf stattgefundene Infektion hin? Bzgl. HSV1: Nach 4 Tagen Mino hab ich sofort Herpes bekommen, ab 15. dann wie geschrieben eine Woche Fieber. Wär ja auch sonst langweilig.

LG
Zitieren
Thanks given by:
#30

Fortsetzung Protokoll AB-Therapie

Update: Dachte, Mino+Tini lässt mich einfach davon kommen. Weit gefehlt. Nach Badewanne plötzlich innerhalb 20min total flummi. Muskeln kurz vorm Krampf, Schwäche. Komische Schmerzen, z.B. gefühlt im Hüftknochen. Dazu Übelkeit, Matschbirne, Herzrhythmusstörungen, Muskelzucken. Nach Essen etwas besser.
Hat noch sein müssen heute. Was solls, erstmal zur Beruhigung ein kleines Schnäpschen und die Mino mit runterspülen.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste