(16.03.2016, 13:50)KeyLymePie schrieb: Muskelzucken hatte ich auch oft, da besteht kein Zusammenhang mit dem CK Wert.
Es kann einen Zusammenhang geben, darum macht es Sinn, den CK zu kontrollieren. Der CK ist ein relativ unpsezifischer Wert und lässt nur auf einen erhöhten Zerfall von Muskelzellen schließen. Über die Ursache für diesen Zerfall kann er aber keine Auskunft geben.
Bei Borreliose ist der CK häufig mit erhöht, weil sich Entzündungen in der Muskulatur und im Übergang von Nerv auf Muskel abspielen. Manche Spezis kontrollieren den Ck bei der Routine-Borreliose-Diagnostik gleich mit.
Bei mir ist der CK der einzige Laborwert, an dem man das Ansprechen einer AB-Therapie mitverfolgen und auch belegen kann.
LG Niki
PS...ein negativer CK schließt eine Borreliose aber definitiv nicht aus.