20.03.2016, 19:06
Hi,
ich habe ein Fernstudium zu Wellness Massage und Prävention begonnn. Hier lernt man das eine Kontraindikation für Massagen akute und chronische Entzündungen sind. Die Durchblutung wird bei Massagen gefördert und dadurch wird das was in den Muskeln und Bindegewebe ist (Neurotoxine, Borrelien usw.) mobilisiert.
Also eigentlich ungut für Borreliose und Co.
Ebenfalls empfiehlt Dr. K/Pfrozheim keine Massagen bei aktiver Borreliose. Damit ist nicht Streicheln gemeint sondern richtiges Durchkneten und lockern der Muskulatur.
ich habe ein Fernstudium zu Wellness Massage und Prävention begonnn. Hier lernt man das eine Kontraindikation für Massagen akute und chronische Entzündungen sind. Die Durchblutung wird bei Massagen gefördert und dadurch wird das was in den Muskeln und Bindegewebe ist (Neurotoxine, Borrelien usw.) mobilisiert.
Also eigentlich ungut für Borreliose und Co.
Ebenfalls empfiehlt Dr. K/Pfrozheim keine Massagen bei aktiver Borreliose. Damit ist nicht Streicheln gemeint sondern richtiges Durchkneten und lockern der Muskulatur.
In Jesus Christus ist das wahre Leben!