31.03.2016, 12:49
(31.03.2016, 10:20)Heinzi schrieb: Wieso wird Minocyclin dann in niedrigen Dosen über Monate hinweg bei Akne verschrieben? So problematisch kann die niedrige Dosis (50-100 mg) also nicht sein, oder?
Bei Akne nutzt man die unspezifischen entzündungsdämpfenden Effekte, so die Hypothese, nicht die antibakterielle Wirkung. Allgemein gibt es ja verschiedene minimale Hemmkonzentrationen für Erreger. Vielleicht reichen 50mg bei manchen Erregern, aber bei Borre und Co's vermutlich nicht, und darauf bezog ich mich primär.
Bei Aknepatienten kommt ja hinzu, dass die in der Regel gesund sind. Da ist dann auch kein Erreger der resistent werden könnte, bei uns halt schon. Die Tetrazykline sind bei den Koinfektionen so wichtig, dass ich da nicht rumspielen würde. Ich würde mittlerweile sogar gar keine Tetrazykline Mono als Langzeittherapie mehr nehmen. Aber das ist meine Privatmeinung und die fußt eher auf theoretischen Überlegungen.
(31.03.2016, 10:20)Heinzi schrieb: Wie wäre das bei AB, die eine sehr lange Halbwertszeit haben, da kommen die Bakterien ja auch mit sehr niedrigen Konzentrationen in Berührung? Ist das nicht schlimmer als 50 mg Minocyclin, das ja schnell abgebaut wird.
Bei Azithromycin ist die lange HWZ durchaus kein Vorteil. Man scheidet nach der letzten Einnahme noch bis zu 4 Wochen minimale Konzentrationen über den Urin aus. Deswegen würde ich Azi nur längerfristig nehmen und nicht immer wieder kurze Episoden. Weil nach jeder Kurzzeitantibiose hat man 4 Wochen subtherapeutische Spiegel. Wie praxisrelevant das ist, weiß ich jetzt auch nicht.
(31.03.2016, 10:20)Heinzi schrieb: Wann sind Resistenzen eigentlich gefährlich? Doch dann, wenn man einen schlimmen akuten Infekt hat und das AB der Wahl nicht mehr wirkt.
Resistente Chlamydien sind auch gefährlich, man stirbt zwar nicht innerhalb von Tagen, aber wenn man die Viecher nicht weg bekommt, kann das durchaus ernsthafte Komplikationen geben, z.B. Herzinfarkt, MS, etc.
(31.03.2016, 10:20)Heinzi schrieb: Aber ist Minocyclin bei solchen schlimmen Infekten überhaupt das Mittel des Wahl? Bei Lungenentzündung schon oder? Oder kommen da ganz andere "Kaliber" zum Einsatz?
Minocyclin wird in der Klinik gar nicht eingesetzt. Doxycyclin dagegen schon bei sogenannten atypischen Erregern wie eben Chlamydien, Bartonellen, etc. Ansonsten setzt man in der Klinik m.W. wirklich andere Kaliber ein, je nach Erreger halt z.B. i.v. Betalaktame, Gentamycin, etc.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg