31.03.2016, 13:39
(31.03.2016, 12:49)Markus schrieb: Deswegen würde ich Azi nur längerfristig nehmen und nicht immer wieder kurze Episoden. Weil nach jeder Kurzzeitantibiose hat man 4 Wochen subtherapeutische Spiegel.
Ja, die lange Halbwertszeit von Azi ist wirklich ein Nachteil. Aber wenn man es sehr lange nimmt, so kommt man eventuell in die QT-Problematik und speziell bei Kombi steigt das Risiko von Mundsoor/Candida. Wie man es macht ist es verkehrt und letztlich immer ein Abwägen von Chance und Risiken.
Wenn für Borrärger die Kombi Azi + Minocyclin zu heftig ist, Minocyclin solo aufgrund von Resistenzen vermieden werden solle, Ceftriaxon sowie Metro und Tini nicht zur Debatte steht, bleibt eigentlich nur Azi solo oder mit Quensyl oder doch wie vorgeschlagen mit Minocyclin 50-100 mg.