Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose
#11

Aus #10 Schima 59
Zitat:Aber wie soll das denn gehen mit dem Darmaufbau bei gleichzeitiger Antibiose
Eine laienhafte Erklärung, von mir. Immer wieder wird berichtet, das während der AB Behandlung dieser Darmaufbau hilft. Immer wieder wird berichtet, alles unsinnig bei gleichzeitiger AB Behandlung.

Man bedenke, was für ein AB ist im Einsatz. Ein spezielles gegen bestimmte Bakterien oder ein BREITBAND AB ?

Wie findet dieser Darmaufbau statt ? Im Magen sind Mechanismen die es verhindern, fast immer, das Oral eingenommene Bakterien gleich ob gut oder schlecht, dort abgetötet werden.
http://www.wissenschaft-aktuell.de/artik...89898.html

Es kann also hilfreich sein solche aufbauenden Produkte in einer magensaftresistenten Verpackung zu nehmen.

Was lebt denn da so im Darm ?
Zitat:Mehr als 1000 verschiedene Bakterienarten .....

Die genaue Analyse der
Zusammensetzung einer einzigen
Stuhlprobe würde für ein Mikrobiologisches Institut etwa ein
Jahr Arbeit bedeuten.
(Ein AB und alles wäre platt, wir hätten kein Borre-Problem)

Aus (nicht nur für Laien):
http://www.charite.de/arbmkl/patienten/p...larung.pdf

3 Gruppen kann man aus heutiger Sicht einteilen, es kann also bei A anders sein als bei B/C.
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ei...rm105.html

Das ist auch ein Grund mit, warum ich DUMMEN Aussagen, gegen Langzeit Behandlung bei Borre für so unverantwortlich halte.

Antibiotika gehören in verantwortliche Hände, Arzt/Patient müssen sehr eng zusammen arbeiten, das halte ich für unabdingbar !!!

Was steht da im Zitat ? Leitlinie S1, Studien - an USA Borrelien, häufig B31 Stamm, und an viel zu kleinen Gruppen gemacht, teilweise zu Zeiten da war das Internet noch geheim. Was soll das?

Zitat:Steht erst einmal die Diagnose "chronische Borreliose", folgt die Therapie - und die hat es in sich. Antibiotika-Tabletten und Antibiotika-Infusionen - über mehrere Monate, ja sogar jahrelang. ... Die sind aber nicht nur teuer, sie können auch zu ernsthaften Nebenwirkungen führen und den Patienten schädigen bis hin zur Lebensgefahr.
Solche Therapien sind also gefährlich.
Gleichzeitig gibt es keine anerkannten wissenschaftlichen Belege für den Nutzen dieser Extrem-Therapien. In wissenschaftlich anerkannten Leitlinien und zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen wird deshalb von solchen Therapien explizit abgeraten. Kein Wunder, warum sollte man einem Patienten hohe Risiken bei einem fragwürdigen Nutzen zumuten?[quote]

Keine wissenschaftliche usw.
Das kann man doch nicht ignorieren, wen man helfen möchte:
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...ierung.pdf

Das habe ich einmal gelesen, so ähnlich.

Wir haben keine Ahnung was da genau abgeht, aber wenn AB dem Patienten helfen, sollten wir sie ihm nicht verweigern. Vielleicht denken wir in 20 Jahren einmal anders darüber, doch aus heutiger Sicht ....
Zitieren
Thanks given by: Helleri , Hydrangea , Amrei


Nachrichten in diesem Thema
Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Helleri - 31.03.2016, 19:31
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Helleri - 01.04.2016, 21:00
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von borrärger - 01.04.2016, 21:08
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von johanna cochius - 01.04.2016, 21:12
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Helleri - 01.04.2016, 22:03
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von borrärger - 01.04.2016, 22:18
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Helleri - 01.04.2016, 22:44
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Schima59 - 01.04.2016, 22:58
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Helleri - 02.04.2016, 07:39
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Schima59 - 03.04.2016, 14:57
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 04.04.2016, 13:41
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Helleri - 08.04.2016, 18:10
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Helleri - 08.04.2016, 18:27
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von hoffnung - 15.04.2016, 12:57
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Helleri - 17.04.2016, 19:28
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von James - 07.05.2016, 12:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste