Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose
#16

Wo – war Dein Mangan – problem...Meine Quellen sagen da nix was zu einer Reduzierung der Dosis Anlass gibt.

Zi und Mangan – (lass mich mitdiskutieren): werden als ruhiger u sicherer Einstieg für 2- 3 Wochen beschrieben. Mangan könnte man substituieren, bis 8 mg (sagt sogar Kamsteeg) tgl. Ja – am anfang ist es trotz – aller schönen Messergebnisse deutlich erniedrigt. Das ZNS u Knochen haben Mangelsymptome – besonders bei Borelliose. Das ist auch so, wenn Blutwerte normal sind – sagt Kllinghardt. (Bei Mn würde ich mit 2- 5 mg tgl beginnen und mich an ZNS symptomen oreintieren.) Wo schon Symptome da sind – soll Mangan gut substituiert werden (nach einem Antesten – ob Ihrs vertragt).

Das B 6 kann ich mir niedrig dosiert – morgens 50mg im Mundbereich resorbiert vorstellen. P 5p (aktiviert) wird gerne z Nacht genommen. (ggf mit dem Magnesium). Es wurden Schlafprobleme mit 3 Uhr Aufwachzeit – bei niedrigem BZ und Nachtcortisol- Anstieg beschrieben. Kuklinski hat die Spätstück zeit empfohlen. (Ich esse also gegen 22.00 Uhr – ein kleines ein Viertel Brot Butter u Käse. / das selbe – liegt auch für die Nacht bereit- wenn ich wieder um die Zeit aufwachen sollte.)
Vor Antibiotika Gebrauch – würde ich eine Grundsubstitution von 5- 8 Wochen Zi und andere – abwarten. Wo das Immunsystem schwächelt bringt auch dieser gut gemeinte Aktivismus wenig. Ja- es schwächt Darmflora zusätzlich. / Und später bei Verbesserungen – schlagen auch pflanzliche Antibiotika wirklich besser an.
Ich nutze z Zt sehr gern Knoblauch (aber der steigert Sulfide). Dazu – auch Zistrose – aus Salus Cistus Tee. Lesen tue ich über – Buhners japanische Busch Knöter- Wurzeln (knock-weed) Unkraut...

Für den Darmaufbau sind – RS III (resistente Stärke) und Fasern wichtig. Tgl. Kohlehydrat formen die – am Dünndarm vorbei-gehen und erst im Colon – von guten Darmbackterien genutzt werden... Auch eine Stuhl-Transplantation (Stuhl-klau) von jungen – gesunden Verwandten (zB diejenigen – ohne Adipositas) ist möglich. Letztlich werden – Kauf- Industrie- Probiotika nicht die gleiche Durchschlagkraft haben. … Man müsste die gekauften über mehr als 8 Monate futtern. Und hat wohl weniger davon.

B 6 ( und p5 P) machen die Neurologischen Fragen. Wenn Du stark reagierst brauchst Du es... Später soll es jedenfalls dazukommen. Einsteigen würde ich mit 50 B6 mg. Und nachts – P 5P. ZB im zehntel Bereich, von dem was Du jetzt nimmst.

Nein- bei Zink will man – die hohe Dosierung. Cu ist häufig im Überschuss da. (anders wäre es bei – starker S-Metall Entgiftung.) 3 Monate sollte man Zi ersetzen ohne das Cu zu beachten. Danach lohnt sich mal zu messen, sagt Klinghardt.

Der HPU Anteil ist erblich. Es könnten epigenetische (Gen) Testungen erwogen werden. Borrellien gibt’s auch mit Pferdebremsen (u teilweise Mücken).

Viele Details – sind bei der Erkrankung zu bechten. Es lohnt sich Fachbücher u Foren – zu beackern. Die deutschen Quellen sind aktuell besser mit HPU – als die amerikanischen Foren. (wäre nicht Lyme dabei – ist Libase de – mein HPU favorit). Vielleicht tragen – wir noch besseres – hier zusammen.

LG James

Meine Quellen: libase de - Forum
Ritter, Baumeister. Stoffwechselstörung HPU, VAK Freiburg 3Aufl 2015
Kamsteeg. Vortrag – fatigatio eV Heft 38. S 24 f.

Bei der Testung (24 Stunden) Urin Sammlung- muß – unbedingt in Stress - Situationen hineingegangen werden. Ihr wollt – eine positive Testung. Es ist wichtig – bei Stress-rotation diese Pyrrol- Anstiegs Zeiten mit drinn zu haben. Anders messt Ihr – falsch niedrig (oder negativ)...
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Helleri - 31.03.2016, 19:31
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Helleri - 01.04.2016, 21:00
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von borrärger - 01.04.2016, 21:08
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von johanna cochius - 01.04.2016, 21:12
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Helleri - 01.04.2016, 22:03
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von borrärger - 01.04.2016, 22:18
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Helleri - 01.04.2016, 22:44
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Schima59 - 01.04.2016, 22:58
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Helleri - 02.04.2016, 07:39
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Schima59 - 03.04.2016, 14:57
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 04.04.2016, 13:41
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Helleri - 08.04.2016, 18:10
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Helleri - 08.04.2016, 18:27
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von hoffnung - 15.04.2016, 12:57
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von Helleri - 17.04.2016, 19:28
RE: Zweischneidiges Schwert - HPU, Manganmangel und Borreliose - von James - 07.05.2016, 12:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste