Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Diabetes Typ1 & Neuroborreliose(?)
#5

@ Mainz 06 +
Aus #1
Zitat:Dann hatte ich letztes Jahr (Ende Mai) einen Zeckenstich (keine Wanderröte, bin mir allerdings nicht zu 100% sicher, da ich an der Stelle einfach nicht mehr nachgesehen habe). Im August ging es dann mit Kribbeln in den Fersen los, dann im November in den Fingern und um Januar hatte sich wie von Geisterhand alles "gebessert"...ebenfalls ging es in den Sommermonaten los mit einer bleiernen Müdigkeit, die sich bis heute verschlimmert hat.
Im Februrar dann ging es wieder los .......

Stadium 2, ob es das wirklich gibt, es gibt Zweifel. Vielleicht ist es ein nahtloser Übergang ins chronische Krankheitsbild.

Tini, dein Dr. scheint dir ernsthaft helfen zu wollen, mein Eindruck aus dem was du schreibst. (Ich bin ein Laie)
Du läufst da gerade einen "Test" durch, der aber sehr hilfreich sein kannst, als Bestätigung einer bakteriellen Infektion. (Viele Betroffene trauen den zur Zeit auf dem Markt vorhandenen Test nicht viel zu. Das sahen 2008 auch einige Experten, ist aber nicht wirklich besser geworden. S. 1332 https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/B/Bo...cationFile)

Persönlich sehe ich dich nicht mehr im Frühstadium, wenn es Borre ist.

Das halte ich für einen guten Anfang - 400 mg 3 Tage, das baut einen hohen Pegel (wird im Link erklärt) auf.
Dann weiter mit 200 mg.
Lesen wirst du immer wieder 2X100 mg / Tag.
Wie erreiche ich einen hohen Pegel ? (mein Rat, wenn du es verträgst 1X 200 mg)

Gerade weil sich das AB ja auch abbaut, in einem zeitlichen Rahmen.
http://www.lymenet.de/BurrD.htm
http://www.lymenet.de/donta.htm

Dann in 10 Tagen, beim Dr. Huh das könnte sehr hilfreich sein.
Alles Gute
http://www.borreliose-nachrichten.de/symptom-tagebuch/
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Tinilein


Nachrichten in diesem Thema
Diabetes Typ1 & Neuroborreliose(?) - von Tinilein - 20.05.2016, 10:11
RE: Diabetes Typ1 & Neuroborreliose(?) - von Ehemaliges Mitglied - 20.05.2016, 10:40
RE: Diabetes Typ1 & Neuroborreliose(?) - von Tinilein - 20.05.2016, 11:00
RE: Diabetes Typ1 & Neuroborreliose(?) - von Mainz06 - 20.05.2016, 11:11
RE: Diabetes Typ1 & Neuroborreliose(?) - von Ehemaliges Mitglied - 20.05.2016, 14:50
RE: Diabetes Typ1 & Neuroborreliose(?) - von Tinilein - 22.05.2016, 14:02
RE: Diabetes Typ1 & Neuroborreliose(?) - von borrärger - 20.05.2016, 23:23
RE: Diabetes Typ1 & Neuroborreliose(?) - von Regi - 21.05.2016, 05:41
RE: Diabetes Typ1 & Neuroborreliose(?) - von borrärger - 21.05.2016, 08:57
RE: Diabetes Typ1 & Neuroborreliose(?) - von urmel57 - 22.05.2016, 14:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste