Da du noch nach dem LTT gefragt hattest, dieser zeigt nur an, wenn die Lymphozyten gegen die Erreger aktiviert sind und macht keine Aussage darüber, wann die Infektion stattfand. Diese können sehr schnell aktiviert werden - aber eine genaue Aussage dazu kann man nicht machen.
Ebenso gibt es beim LTT sowohl falsch negative, wie auch falsch positive Ergebnisse und die Testsystem der einzelnen Labore sind auch sehr unterschiedlich. Zeigt der LTT positiv, steigt lediglich die Wahscheinlichkeit, dass sich dein Immunsystem aktuell mit Borrelien auseinandersetzt. Ob das nun alte oder neue sind, lässt sich nicht unterscheiden.
Die aktivierten Lymphozyten sind zum Teil schon nach kurzer Zeit nachzuweisen. Das wird dann auch drauf ankommmen, wie gut das persönliche Immusnystem gerade drauf ist.
Falls du Auskunft über das Alter einer Infektion haben möchtest, ist der Immunblot noch am ehesten dazu geeignet, denn das Muster des Blots variiert mit der Zeit (Wenn man eine klassische Infektion mit den typischsten Manifestationen hat, lässt sich das am ehesten verfolgen) .
Liebe Grüße Urmel
Ebenso gibt es beim LTT sowohl falsch negative, wie auch falsch positive Ergebnisse und die Testsystem der einzelnen Labore sind auch sehr unterschiedlich. Zeigt der LTT positiv, steigt lediglich die Wahscheinlichkeit, dass sich dein Immunsystem aktuell mit Borrelien auseinandersetzt. Ob das nun alte oder neue sind, lässt sich nicht unterscheiden.
Die aktivierten Lymphozyten sind zum Teil schon nach kurzer Zeit nachzuweisen. Das wird dann auch drauf ankommmen, wie gut das persönliche Immusnystem gerade drauf ist.
Falls du Auskunft über das Alter einer Infektion haben möchtest, ist der Immunblot noch am ehesten dazu geeignet, denn das Muster des Blots variiert mit der Zeit (Wenn man eine klassische Infektion mit den typischsten Manifestationen hat, lässt sich das am ehesten verfolgen) .
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)