21.01.2013, 11:39
Hallo Gockel,
erst mal: Ein herzliches Willkommen in diesem Forum!
Zu deinen Fragen:
Ich persönlich halte die Ergebnisse von serologischen Tests nicht für aussagekräftig, um die eine aktive Borreliose von einer sogenannten Seronarbe zu unterscheiden.
Dazu habe ich auch schon selber zuviele Ungereimtheiten in dieser Hinsicht erlebt.
Es könnte zb. gut sein, dass in einem anderen Labor deine Werte, als eindeutig positiv zu interpretieren wären. In dem nächsten Labor kannste dann vollständig seronegativ sein.
Die Ergebnisse dürften je nach verwendeten Test-Kit unterschiedlich ausfallen
Was bedeutet das nun?
Das immer die Klinik entscheidend ist.
Darf ich mal fragen, wie du behandelt worden bist? Mit welchen Medikamenten, wie lange und mit was für einer Dosierung?
Hattest du Veränderungen unter der Antibiose (Verbesserungen, Herxheimer)?
Therapiert dein "Spezi" nach den Leitlinien der Deutschen Borreliose Gesellschaft?
Liebe Grüße
Leonie
erst mal: Ein herzliches Willkommen in diesem Forum!

Zu deinen Fragen:
Ich persönlich halte die Ergebnisse von serologischen Tests nicht für aussagekräftig, um die eine aktive Borreliose von einer sogenannten Seronarbe zu unterscheiden.
Dazu habe ich auch schon selber zuviele Ungereimtheiten in dieser Hinsicht erlebt.
Es könnte zb. gut sein, dass in einem anderen Labor deine Werte, als eindeutig positiv zu interpretieren wären. In dem nächsten Labor kannste dann vollständig seronegativ sein.
Die Ergebnisse dürften je nach verwendeten Test-Kit unterschiedlich ausfallen

Was bedeutet das nun?
Das immer die Klinik entscheidend ist.
Darf ich mal fragen, wie du behandelt worden bist? Mit welchen Medikamenten, wie lange und mit was für einer Dosierung?
Hattest du Veränderungen unter der Antibiose (Verbesserungen, Herxheimer)?
Therapiert dein "Spezi" nach den Leitlinien der Deutschen Borreliose Gesellschaft?
Liebe Grüße
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon