20.06.2016, 09:21
Da ich die ABs in meiner Behandlung einigermassen zu vertragen scheine, möchte ich nochmal allgemeiner bei den Experten im Forum nachfragen:
Hintergrund
Aufgrund der Anamnese meines Zeckenstiches habe ich sehr früh AB bekommen (wg. Stichdauer / Saugzeit unbekannt, Zecke schlecht entfernt vgl. Burrascano Leitlinien), d.h. schon gleich nach dem Entfernen (Doxy).
Wenn ich die Einträge richtig gelesen habe, bedeutet das mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass mein Körper nie wirklich Antikörper gegen Borrelien entwickelt - stimmt das? => serogenativ (Annahme, von früher gibt es bei mir keine Antikörper).
Was wäre in dem Fall die beste Möglichkeit nach Abschluss der Antibiose zu schauen, inwiefern diese gewirkt hat (klinische Symptome aussen vor). LTT & CD57?
Angenommen, ich hätte weiterhin Probleme, gibt es eine Möglichkeit das Immunsystem zur besseren Immunreaktion stimulieren? Ich hatte im Forum von Immunstimulanz gelesen. Wo würde man hierfür hingehen und was würde man testen lassen?
Danke und ganz liebe Grüße
Axel
Hintergrund
Aufgrund der Anamnese meines Zeckenstiches habe ich sehr früh AB bekommen (wg. Stichdauer / Saugzeit unbekannt, Zecke schlecht entfernt vgl. Burrascano Leitlinien), d.h. schon gleich nach dem Entfernen (Doxy).
Wenn ich die Einträge richtig gelesen habe, bedeutet das mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass mein Körper nie wirklich Antikörper gegen Borrelien entwickelt - stimmt das? => serogenativ (Annahme, von früher gibt es bei mir keine Antikörper).
Was wäre in dem Fall die beste Möglichkeit nach Abschluss der Antibiose zu schauen, inwiefern diese gewirkt hat (klinische Symptome aussen vor). LTT & CD57?
Angenommen, ich hätte weiterhin Probleme, gibt es eine Möglichkeit das Immunsystem zur besseren Immunreaktion stimulieren? Ich hatte im Forum von Immunstimulanz gelesen. Wo würde man hierfür hingehen und was würde man testen lassen?
Danke und ganz liebe Grüße
Axel